Winterreifen drauflassen?



  • RPD schrieb:

    @volkard
    ok ich vormuliere das etwas genauer:
    Bessere Reifen auf die Antriebsachse wenn du bessere Traktion willst.

    Ähm, es ist echt ein Kleinwagen. Und ich bin groß. Wenn ich in dem Autochen sitze, ist es die pure Antiwerbung für den Hersteller. Wo richtige Autos ihren toten Winkel haben, schaue ich hinter der B-Säule dem Motorradfahrer ins Gesicht. Traktion ist irrelevant. Klar, ich kann am Ampelstart auf den ersten zehn Metern sogar Gummi auf die Straße legen (muß mal messen, ob ich 10m schaffe), aber das machts nicht schneller und wirkt lächerlich, weil nichts dahintersteckt.



  • Borschtsch schrieb:

    Also wenn man Sicherheit an all dem misst, dann habe ich unsicherere Sommerreifen im Sommer — und die waren beim Kauf Testsieger des ADAC. Danke, ADAC-Experten! 🙂

    ja, das läßt mich zweifeln an
    http://www.adac.de/Auto_Motorrad/reifen/winterreifen_sommer/default.asp
    und daß ich die ADAC-Motorwelt bekomme und nicht mehr lesen kann, weil da nur Stumpfsinn drinsteht.

    Die Winterreifen fahren sich vielleicht etwas schneller im Sommer ab, und auch das ist immer vom Hersteller usw. abhängig.

    Hersteller sagte 1% bei meinen Recherchen, bei Bedarf kann ichs wiederfinden.

    Die Abrollgeräusche sind auch sehr unterschiedlich.

    bis 60 sind die motorgeräusche lauter als der wind. danach ist der wind lauter. bei konstantfahrt. hört ihr eure reifen? ach, mein auto wiegt ja nix.

    Ich finde, diese Expertenmeinungen verdrehen vielen nur den Kopf. Macht ein Sicherheitstraining mit Winterreifen im Sommer auf nasser Fahrbahn oder irgendwo am gesperrten Parkplatz und ihr werdet sehen, dass diese "Sicherheit" im Sommer nichts als Angstmache ist. Vor allem hilft sowas, richtig zu reagieren, falls die Kiste mal ausbrechen sollte.

    ja, sollte ich mal machen. ist wahrscheinlich dutzendmal mehr wert als die mikrooptimierung, die ich hier betreibe. dennoch bin ich an der mikrooptimierung sehr interessiert, das gibt das fitzelchen an perfektion dazu.

    freunde von mir nahmen an sicherheitstrainigs teil, dabei fuhren sie nicht ihre eigenen autos, sondern spaßhabe-autos. ist das normal? weil mir würde es ja am meisten bringen, mein eigenes autochen dabei zu benutzen.



  • RPD schrieb:

    Wenn es dir mehr ums Bremsen geht dann bessere Reifen auf die Vorderachse.

    Es ist aber ziemlich ätzend, wenn die Hinterachse in der Kurve wegrutscht, obwohl die Vorderachse (mit besserem Grip) sehr stabil am Boden bleibt. Auf nasser Fahrbahn kommt sowas ziemlich schnell und unerwartet, und man achtet meistens beim einfachen Fahren (mit einem Frontkratzer) nur an das Verhalten der Vorderachse. Ich würde hier keine Prioritäten setzen, beide Achsen sind, zumindest im Notfall, wichtig und sollten daher nicht jeweils mit minderwertigeren/alten Reifen ausgestattet werden.

    Gruß



  • volkard schrieb:

    freunde von mir nahmen an sicherheitstrainigs teil, dabei fuhren sie nicht ihre eigenen autos, sondern spaßhabe-autos. ist das normal? weil mir würde es ja am meisten bringen, mein eigenes autochen dabei zu benutzen.

    Normal schon, aber es gibt auch Kurse, wo man eben mit eigenem Auto fahren kann oder gar muss. Finde ich auch viel vernünfiger deshalb, weil das Fahrverhalten im eigenen Auto eben ein anderes ist. Da kannst du dich einfach mal in deiner Umgebung informieren. Die Kurse werden von der Polizei, Automobilclubs, Automobilherstellern usw. angeboten und sind manchmal sogar kostenlos.

    Gruß



  • volkard schrieb:

    freunde von mir nahmen an sicherheitstrainigs teil, dabei fuhren sie nicht ihre eigenen autos, sondern spaßhabe-autos. ist das normal? weil mir würde es ja am meisten bringen, mein eigenes autochen dabei zu benutzen.

    Normalerweise macht man sowas natuerlich mit dem eigenen Auto.

    @Borschtsch
    Is scho klar das vier gute Reifen besser sind als 2 schlechte und 2 gute. 😉



  • Ich fahre jetzt seit zwei Jahren zufrieden auch im Sommer mit Winterreifen, mein Wagen (Toyota Starlet) ist größentechnisch durchaus vergleichbar mit Deinem, wenngleich älter.

    Ich fahre allerdings (a) recht wenig (<150km pro Monat) und (b) nie Autobahn. Dramatischen Verschleiß kann ich nicht feststellen, aber bei mir werden die Reifen ohnehin brüchig und alt, bevor mir das Profil zu schaffen macht.

    (Kann den Bremsweg im Sommer bei nasser Fahrbahn nur mit meinen alten Sommerreifen vergleichen und da schneiden die neuen Winterreifen eigentlich durch die Bank besser ab.)



  • volkard schrieb:

    freunde von mir nahmen an sicherheitstrainigs teil, dabei fuhren sie nicht ihre eigenen autos, sondern spaßhabe-autos. ist das normal? weil mir würde es ja am meisten bringen, mein eigenes autochen dabei zu benutzen.

    Nein, das ist nicht normal. Hab sowas auch mal gemacht (auf dem Hockenheimring, bzw. auf einem Platz innerhalb des Rings 🙄) und da kam jeder mit seinem eigenen Auto. Es geht ja auch darum, den eigenen Wagen im Grenzbereich zu erleben und herauszufinden, ob eher z.B. eher unter- oder übersteuert.

    Wenn man so ein Training mit einem fremden Fahrzeug macht, bringt es IMO nur die Hälfte.

    Viele Grüße
    Christian



  • Hintergrund ist Freundin wohnt in Südseutschland (Hohentwiel, Hegau, Schweiz), wo das Wetter mal ganz schnell umschwenken kann - alle zwei, drei Wochen aquaplanning-Potenzial auf den Strassen.

    Sommerreifen: ein lautes Spritzen im Radkasten, ein unkontrolliertes Weiterrutschen nach vorn und ein banges Warten bis das Gas wieder auf die Strasse übertragen wird

    Winterreifen:^^ Effekt wird subjektiv minimiert. Das Zeitintervall des Rutschens tritt gar nicht erst ein, oder sehr kurz.



  • was mir dazu einfaellt
    ich erinner mich das meine winterreifen damals oft (wenn nicht sogar immer) eine maximal geschwindigkeit hatte
    ich hatte fiat punto und die winterreifen durften nur bis 160kmh benutzt werden



  • Alle Reifen haben eine max Geschwindigkeit. Wenn ich mich recht erinnere (is schon ein weilchen her das ich Winterreifen brauchte)
    muss in D ein Aufkleber ins Auto weil man auch, anderst als bei Sommerreifen, Winterreifen drauf machen darf die weniger vertragen als das Auto kann.
    Generell gibt es aber Winterreifen auch fuer weit ueber 200 km/h zu kaufen...



  • Generell gibt es aber Winterreifen auch fuer weit ueber 200 km/h zu kaufen

    Gibt doch nix besseres als mit 200 km/h über ne Autobahn mit Glatteis zu heizen.
    (Hab ja Winterreifen drauf 😃 )

    Warum wird sowas überhaupt hergestellt?

    Der Aufkleber mit der Geschwindigkeitsbegrenzung muß nur ins Auto, falls das
    Auto wirklich schneller fahren kann als die Winterreifen zugelassen sind.
    (Ich brauch das mit meinem niedlichen Fiat nie 😉 )



  • Andreas XXL schrieb:

    Gibt doch nix besseres als mit 200 km/h über ne Autobahn mit Glatteis zu heizen.
    (Hab ja Winterreifen drauf 😃 )

    Winterreifen bringen Dir aber auf Glatteis rein gar nichts, da kann man auch mit Sommerreifen fahren. Winterreifen bringen, wie die Bezeichnung (M&S) schon sagt, nur was bei Matsch und Schnee.



  • Andreas XXL schrieb:

    Warum wird sowas überhaupt hergestellt?

    warum nicht? wie du hier wohl schon gelesen hast, koennen die reifen sogar ohne schnee gefahren werden... 😕


Anmelden zum Antworten