Letzte Bastion der Demokratie Verbietet Killerspiele
-
-
wird nicht durchkommen..
-
Ich als Schweizer und "Killerspiele" Zocker bin bereits jetzt schon ziemlich dafür. Wie so oft haben diese Intiativen völlig verkehrte Namen. Ist zum Beispiel auch mit der Offroader Intiative, welche die meisten Offroader gar nicht verbieten würde, sondern sich gegen viele normale Autos (Dreckschleudern) richtet.
Das gleiche trifft hier auch zu. Das Problem ist nämlich tatsächlich, dass wir in der Schweiz kaum eine vernünftige Regelung haben. Der Markt ist ziemlich offen, meiner Meinung nach zu offen. Eine vernünftige staatliche Prüfstelle würde ziemlich gut tun und hoffentlich Gewaltspiele von Kindern etwas besser fernhalten. Die ultimative Lösung ist es allerdings sicher nicht, man kommt auch heute noch an Alkohol, obwohl man nicht im entsprechenden Alter ist. Aber es ist ein richtiger Schritt.
Wie das Gesetz am Ende aussehen wird, steht auch noch nicht fest. Die Dinger werden oft noch ziemlich überarbeitet und verändert. Oft auch auf Kompromisse eingegangen und dadurch etwas entschärft. Wenn man in diese Verhandlungen um das Gesetzt einsteigt, sollte man es bereits möglichst stark in die eigene Richtung gesetzt haben, so hat man eine bessere Verhandlungsgrundlage, da man einfacher gewisse Dinge eintauschen kann.
Und wenn es dann zu scharf ist, kann in der Schweiz noch ein Referendum kommen
Daher ist der Titel völlig übertrieben. Das Verbot wird frühestens in 2 Jahren kommen, wenn es denn kommt. Unsere Mühlen arbeiten sssseeeeeeehhhhhrrrrrr langsam :pGrüssli
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in nman aus dem Forum Themen rund um den PC in das Forum Neuigkeiten aus der realen Welt verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
Mir egal. In ein paar Monaten werd ich eh bis in alle Ewigkeit nur noch Starcraft 2 zocken.
-
this->that schrieb:
Mir egal. In ein paar Monaten werd ich eh bis in alle Ewigkeit nur noch Starcraft 2 und Diablo 3 zocken.
#2
und fixed your post.
-
"Letzte Bastion der Demokratie" LMFAO.
Seit mein Bruder vor ca. 1/2 Jahr in der Schweiz gestorben ist, habe ich nur die Erfahrung "Letzte Bastion der kompletten Geldgier" mit Helvetia gemacht!
Von allen Seiten wollen sie Kohle (und nicht zu wenig - Zig-Tausende).
-
Gar nix wurde verboten....
http://bazonline.ch/digital/games/Kein-Verbot-fuer-Killerspiele/story/19849081
Wir bleiben eben doch die letzte Bastion der Killerspieler
-
Dravere schrieb:
Eine vernünftige staatliche Prüfstelle würde ziemlich gut tun und hoffentlich Gewaltspiele von Kindern etwas besser fernhalten.
Jemand müsste eine Art Erzieher erfinden der auf sowas achtet und seinen Schutzbefohlenen Zugang zu gewissen Inhalten wie zB die Nachrichten oder eben spezielle Computerspiele limitiert. Man könnte so eine Einrichtung uU "Eltern" nennen. Naja, wird wohl ein wunschtraum bleiben.
-
Shade Of Mine schrieb:
Dravere schrieb:
Eine vernünftige staatliche Prüfstelle würde ziemlich gut tun und hoffentlich Gewaltspiele von Kindern etwas besser fernhalten.
Jemand müsste eine Art Erzieher erfinden der auf sowas achtet und seinen Schutzbefohlenen Zugang zu gewissen Inhalten wie zB die Nachrichten oder eben spezielle Computerspiele limitiert. Man könnte so eine Einrichtung uU "Eltern" nennen. Naja, wird wohl ein wunschtraum bleiben.
Wäre schön, wenn es vernünftige Eltern geben würde. Ich habe inzwischen schon so viele Dinge bei Eltern gesehen, das ist einfach krank:
"Ach unser lieber Bubi würde doch niemandem was tun! Er ist der beste und klügste! Bestrafen wofür? Man muss die Kinder doch verwöhnen! Es sind doch nur Kinder!"Ein Lehrer aus meiner ehemaligen Sekundarstufe hat mal drei Schüler beobachtet, welche mit ihrer Gotchapistole eine alte Frau beschossen haben. Da sie auf dem Schulareal waren, hat er ihnen die Pistole weggenommen und diese der Polizei übergeben und danach die Eltern verständigt.
Einen Tag später, die Schüler hatten die Pistole wieder von ihren Eltern bekommen.Zudem sind viele Eltern über solche Spiele völlig uninformiert. Die Eltern wissen auch gar nicht, welche Spiele gewalttätig sind und welche nicht. Oft auch sind sie einfach zu dumm, um dies zu erkennen. Wenn da aber ein grosses Zeichen drauf ist, dass es nur für über 18 Jährige ist, dann hilft das etwas, wenn sie das entsprechende Spiel kaufen gehen.
Und das Kind kann dann womöglich auch nicht mehr einfach selber ein Spiel kaufen, welches nicht für seine Altersklasse gedacht ist.Grüssli
-
Dravere schrieb:
Wäre schön, wenn es vernünftige Eltern geben würde.
Und deshalb muss man minderjährige bestrafen?
teufelskreis. denn dadurch erziehst du das volk nicht sondern beginnst nur eine abwärtsspirale - da die heutigen kinder es dann ja auch nicht für nötig erachten ihre kinder korrekt zu erziehen.
und diese verbote bringen im großen und ganzen eh wenig, da man sich die spiele dann halt aus dem netz zieht. ist wie musik die man nicht mehr im geschäft kaufen kann weil da jedes "shit" oder "fuck" zensiert ist.
läuft alles nur in eine abwärtsspirale rein.
erziehung des volkes wäre angesagt, aber das wäre umständlich. zensur ist immer einfacher (aber eben auch ein zugeständnis versagt zu haben).
-
Shade Of Mine schrieb:
und diese verbote bringen im großen und ganzen eh wenig, da man sich die spiele dann halt aus dem netz zieht.
Dies ist aber nur möglich wenn die Kindern uneingeschränkten Zugang zum PC haben. Die Eltern könnten auch ein Passwort draufmachen und die Zeit am Computer limitieren. Selbst wenn die Eltern beide berufstätig sind ist das nicht tragisch. Dann spielt das Kind am Nachmittag halt mal keinen PC, sondern geht raus oder macht Sport. Eventuell lernt es sogar, weil es ja angeblich so einen Leistungsdruck gibt. Das gleiche gilt für den Fernseher. Ich sehe keinen Grund warum jedes Kind einen eigenen Fernseher haben sollte. Und zum Thema Killerspiele. Ich denke, dass die Beschränkungen voll ausreichen. Die Eltern haben die Pflicht dies zu kontrollieren.
EDIT: Jetzt kann natürlich das Argument kommen, dass sie es dann halt bei einem Freund spielen. Aber da wo ich herkomme unterhalten sich die Eltern noch untereinander und eine absolute Kontrolle kann und darf es meiner Meinung auch nicht geben. Wenn einer wirklich etwas will, dann bekommt er es auch, aber deshalb darf man nicht sofort das Handtuch werfen und sollte in der Erziehung alles geben. Ich frage mich eh warum so viele Eltern solch ein Desinteresse an ihren Kindern haben.
-
Fusel.Factor schrieb:
Die Eltern haben die Pflicht dies zu kontrollieren.
Und wozu brauchen wir dann gesetzliche Vorschriften darüber was mein Kind machen darf und was nicht?
Wenn den Eltern alles egal ist, helfen auch gesetzliche regelungen nichts. Wenn die Eltern sich für ihr Kind interessieren sind die gesetzlichen Regelungen eh uninteressant.
Insofern finde ich diesen Ansatz der Zensur halt fragwürdig.
-
Es ist momentan doch auch eine freiwillige Selbtskontrolle. Diese soll den Eltern eine Hilfe sein, aber nichts verbieten. Wenn die Eltern es erlauben, dann dürfen sie spielen was sie wollen.
Ich rede darüber wie es momentan ist. Ich bin auch der Meinung, dass ein generelles Verbot im Sinne von einer Straftat bei Zuwiderhandlung der falsche Weg ist.
-
zunehmender Zusammenhang zwischen gewalttätigem Verhalten und dem Konsum von Killerspielen" feststellen lassen würde
Nirgends.
-
Shade Of Mine schrieb:
Dravere schrieb:
Wäre schön, wenn es vernünftige Eltern geben würde.
Und deshalb muss man minderjährige bestrafen?
Wie kommst du bitte jetzt darauf? Es geht darum, dass man eine Prüfstelle einrichtet, übertriebene gewaltverherrlichende Spiele verbietet und andere entsprechend Kennzeichnet. Die Kennzeichnung hilft dann schlussendlich den Eltern, damit sie gefährliche Spiele erkennen können.
Ich sehe darin daher keine Teufelsspirale, sondern eher eine Art von Hilfestellung für die Eltern.
Das übertriebene gewaltverherrlichende Spiele verboten werden, sehe ich dagegen nicht mal als Zensur, sondern als Hinweis an die Spieleindustrie, was für Spiele sie produzieren sollen. Es ist ja schliesslich eine öffentliche und anfechtbare Zensur.
Grüssli
-
Dravere schrieb:
Das übertriebene gewaltverherrlichende Spiele verboten werden, sehe ich dagegen nicht mal als Zensur, sondern als Hinweis an die
//notizmach: nicht zensur
Dravere schrieb:
Spieleindustrie, was für Spiele sie produzieren sollen. Es ist ja schliesslich eine öffentliche und anfechtbare Zensur.
//verwirrt.
-
Genauso gut muss man aber auch Hip Hop verbieten.
Gewalt, Drogen und Sex pur!!! Es kann nicht sein,das unsere Kinder so etwas lernen....
-
...
Dann aber auch Rock'n'Rolll ... oh, und diese Stromgitarrenmusik von diesen langhaarigen Satanisten ... und Teechno so wie so ... ach was, am besten direkt alles verbieten.
Ok, was haben wir da noch ... Das Privatfernehen!Gewaltverherrlichende Filme und Serien, viel haeufiger aber menschenverachtende Billigproduktionen, massive Volksverdummung und Abzocke, aber ne, da stecken ja Foerderer von ... aeh, ich meine viele Arbeitsplaetze hinter, das bleibt also.
-
Genau das habe ich gemeint Nobuo T:
Man kann alles verbieten, aber Verbote waren noch niemals demokratisch...
-
@volkard,
Ich mache einen Unterschied zwischen "geheime" oder einfach nicht öffentliche Zensur und öffentlicher Zensur. Gut, die Wortwahl war nicht wirklich gut, aber mir fiel keine bessere Formulierung ein.Ivo schrieb:
Man kann alles verbieten, aber Verbote waren noch niemals demokratisch...
Ehm, wie bitte? Also bei uns kann man über Verbote abstimmen, man kann das Referendum ergreifen, falls man nicht damit einverstanden ist. Kann gut sein, dass in anderen Länder sowas anders läuft.
Zudem, gewisse Verbote müssen gesetzt werden. Die Frage ist halt immer nur, wo ist die Grenze. Man will aber mit dem Gesetz nicht jegliche Computerspiele verbieten, auch nicht alle Computerspiele, wo es Gewalt drin hat. Ich glaube, dass Counter Strike nicht verboten werden würde, von so einer Prüfstelle, obwohl es das prominenteste Beispiel für ein Killerspiel ist.
Ich verweise hier nochmals auf meinen ersten Beitrag, man sollte den Titel von solchen Initiativen nicht so ernst nehmen und auch der Inhalt, welcher darin steht. Der Titel ist inkorrekt und nur so gewählt, damit man gute Aufmerksamkeit bekommt. Das gleiche gilt für den Inhalt, wo man eine gute Verhandlungsbasis schaffen möchte.Grüssli