an pc-selberzusammenbauer: würdet ihr das auch noch machen wenn ihr stinkreich wärt?
-
Selbst zusammengebaute PCs sind doch immer teurer als fertig PCs von der Stange.
-
wenn ich reich waere und wuerde ein leistungsstarken pc haben wollen wuerd ich in nem fachmarkt wie artl rennen und sagen "baut mit den besten pc zusammen wie wir es hin bekommt, geld spielt keine rolle" - feddich is
die haben glaub ich sowas auch schonmal gemacht , hatte erst irgendwo n beitrag gesehn
-
Meiner Erfahrung nach spart man beim selber zusammenbauen einen Haufen Geld. Noch dazu bezahlt man nicht für irgendwelche Komponenten, die man nie braucht (siehe Discounter-Schrottkisten). Man bekommt ein ausgewogenes System ohne Flaschenhals hin und weiß wie es im Inneren des eigenen Rechners aussieht... Es hat mehr Vorteile den Rechner selber zusammenzubauen, als nur das man viel Geld spart, aber wenn man kackreich ist, dann holt man sich einfach mehrmals im Jahr einen neuen Rechner (immer high end) und dann hat man irgendwann auch keinen Bock mehr jeden Rechner selber zusammenzubauen.
Fazit: Vermutlich nicht immer. Aber man könnte sich verschiedene kranke Cases zusammenmodden
-
+fricky schrieb:
moar fun schrieb:
außerdem machts mehr spaß
was macht denn spass daran, fertige komponenten zusammenzustöpseln? ich finde das total öde (ausser man baut sich sowas: http://www.torben-grebener.de/Bilder/becks-pc.jpg). aber sonst kann man sich bei dem gebastel schön die finger aufschlitzen, weil pc-gehäuse innen oft rasierklingenscharf sind.
Die Idee ist nice aber doch nicht in einen kasten dieses pissbieres für 13 jährige.
-
Wenn Geld keine Rolle spielt, dann zusammenstellen lassen. Er sei denn man bekommt sowas wie den "Earth Simulator" sebst hin...
-
Wenn ich stinkreich wäre, dann hätte ich bestimmt auch genug Zeit und Muße einen Rechner selbst zusammen zu bauen. Wahrscheinlicher wäre es aber, daß ich mir ein kleines Rechenzentrum in den Keller stellen lasse, wenn ich schon so reich bin...
-
duuuuuu schrieb:
Wenn es mir Spaß macht, ja und mir in der Zeit nichts anderes einfällt.
Das gesparte Geld kann man ja dann verschenken wenn man es nicht braucht.
-
Also ich würde nach wie vor die selbst ausgesuchten Komponenten einzeln bestellen und mir dann bei euch ne schöne Haussklavin suchen, die mir das nackt zusammenbaut.
Gibt es überhaupt schöne Informatikstudentinen?
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in nman aus dem Forum Themen rund um den PC in das Forum Neuigkeiten aus der realen Welt verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
Vor nem halben Jahr hab ich mir einen PC zusammengestellt und dann festgestellt, dass fertige Rechner mit etwa derselben Konfiguration je nach Laden ca. 30-50 Euro teurer sind als die Einzelteile. Das traf sowohl auf Online-Shops als auch auf reale Läden zu.
Hab den Aufpreis dann bezahlt, weils mir zu lästig war, das selbst zu machen. Habe schon einige PCs selbst zusammengesteckt und hatte häufig Ärger, z.B. weil ein RAM Riegel defekt war. Dann muss man wieder hinlatschen, umtauschen usw. Das ist mir echt zu lästig mittlerweile.
-
byto schrieb:
Vor nem halben Jahr hab ich mir einen PC zusammengestellt und dann festgestellt, dass fertige Rechner mit etwa derselben Konfiguration je nach Laden ca. 30-50 Euro teurer sind als die Einzelteile. Das traf sowohl auf Online-Shops als auch auf reale Läden zu.
Hab den Aufpreis dann bezahlt, weils mir zu lästig war, das selbst zu machen. Habe schon einige PCs selbst zusammengesteckt und hatte häufig Ärger, z.B. weil ein RAM Riegel defekt war. Dann muss man wieder hinlatschen, umtauschen usw. Das ist mir echt zu lästig mittlerweile.Naja, das lästigste am ganzen ist das Mainboard und die Kühlung, wie ich finde.
Zusammenbauen lassen würd ich's aber trotzdem, wenn's nur ein geringer Aufpreis ist.
-
C++ Forumbot schrieb:
Dieser Thread wurde von Moderator/in nman aus dem Forum Themen rund um den PC in das Forum Neuigkeiten aus der realen Welt verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Ich bin ja mal gespannt, wie lange es dauert, bis rüdiger den Thread wieder zurück schiebt...
-
passt auch eher du trudp als in nadrw
btw
wenn ich reich waere - warum dann nicht ein "high-end pc abo" gruenden und abschliessen mit spezialisten ?
die liefern dann regelmaessig neue pc's - bzw tauschen die komponenten aus sobald es besseres gibt #ggpersoenliche daten werden dann auf nen eigenen server im bunker deponiert {=
-
Mr Evil schrieb:
passt auch eher du trudp als in nadrw
Das habe ich ja auch nicht abgestritten. Aber rüdiger verschiebt doch so gerne nach TrudPC. Ich denke da im speziellen an den Thread über den Kauf einer Maus für 125 Euro. Passte der nach TrudPC? Da passt dieser Thread hier aber deutlich besser nach TrudPC, insofern...
-
Wie soll ich reich bleiben, wenn ich anstatt zu arbeiten, meine Zeit mit so einem Mist verbringe?
-
Ich würde vermutlich meinen Produktiv-Rechner fertig zusammengeschraubt kaufen. Mittlerweile bieten viele Shops ja schöne Konfiguratoren, die einem das Zusammenstellen des absoluten Über-PCs erlauben. Nebenbei würde ich dann auch andere Rechner zusammenbasteln und endlich mal einige Sachen ausprobieren können (sowas wie Extrem-Übertakten mit Flüssigstickstoff oder so
).
Interessanter fände ich aber, welche Komponenten man sich so zum Spaß kaufen würde, wenn man stinkreich wär. Natürlich die 125€-Euro-Maus (oh je, mit dem Thread hab ich wohl bleibenden Eindruck hinterlassen
), die neue G19-Tastatur, aus Scheiß vielleicht auch mal die Optimus... Früher gabs auch mal ein F15-Cockpit, in das man Joystick und Monitor integrieren musste. Das wäre ein Spaß!
-
Der Kick liegt eher im Design eines neuen Rechners. Das Zusammenbauen wuerde ich lediglich ueberwachen, damit z.B. alle externen Buchsen wirklich auch intern angeschlossen sind und damit der Rechner innen optimal aufgeraeumt ist. Wenn man zuviel Geld hat, sollte man richtig gute Rechner - so mit mehreren CPUs und 64 GB Speicher - Leuten zur Verfuegung stellen, die so etwas wirklich brauchen, z.B. Forschern.
-
Erhard Henkes schrieb:
Wenn man zuviel Geld hat, sollte man richtig gute Rechner - so mit mehreren CPUs und 64 GB Speicher - Leuten zur Verfuegung stellen, die so etwas wirklich brauchen, z.B. Forschern.
Doc, versuch hier nicht zu schnorren...