Hatte Bismarck angst vor einem Einfrontenkrieg?
-
Was soll ich in einer Geschichtsarbeit schreiben?
"Bismarck hatte angst vor einem Zweifrontenkrieg"
gibt bestimmt Punkte. Aber würde
"Bismarck hatte angst vor einem Krieg"
mehr Punkte bringen?
-
ach was:
BIRMARCK: Angst vor Krieg!!!
Wird Preußen-Otto die Krise meistern?
-
Ja, wenn Du das schlüssig belegen kannst, bekommst Du vermutlich schon mal das Abi für Geschichte im voraus.
Kommt drauf an, welcher Krieg gemeint ist, denn soweit ich weiß, hatte Bismarck vor dem deutsch-französischen Krieg von 1870/71 gar keine Angst, sondern er wollte ihn.
-
Ja also ich bin der Meinung, dass Bismarck auch vor einem dt.-dänischen bzw. einem dt.-österreichischen Krieg nicht zurückgeschreckt ist, ich bin immer noch der Meinung, dass er nur Angst vor einem Zwei-Fronten Krieg, indem Deutschland in der Mitte sein könnte, hatte.
-
Schreib am besten, daß er einen Zweifrontenkrieg vermeiden wollte. "Angst" passt nicht zu Bismarck.
-
"Ein französisches Blatt sagte neulich von mir, ich hätte "le cauchemar des coalitions" (Alptraum der Bündnisse); diese Art Alp wird für einen deutschen Minister noch lange, und vielleicht immer, ein sehr berechtigter bleiben. Koalitionen gegen uns können auf westmächtlicher Basis mit Zutritt Österreichs sich bilden, gefährlicher vielleicht noch auf russisch-österreichisch-französischer; eine große Intimität zwischen zweien der drei letztgenannten Mächte würde der dritten unter ihnen jederzeit das Mittel zu einem sehr empfindlichen Drucke auf uns bieten"
Soviel zu dem Thema Bismarck hatte keine Angst... :p
-
Träume sind Schäume. Aus dem Artikel geht nicht hervor, ob er auch sich selbst gemeint hat (oder nur seine möglichen Nachfolger).