Borland Builder und zlib



  • Hallo zusammen,
    seitdem ich zlib in meinem Programm verwende hat der Borland eine seltame eigenart entwickelt.
    Beim compilen kommt manchmal der Fehler "Die Anwendung konnte nicht gestartet werden, weil ZLIB1.DLL nicht gefunden wurde.", wenn ich den Borland Builder aber nun ein paar mal neustarte compiliert er wieder alles ohne zu meckern und ohne Fehler während der Ausführung des Programs.
    Die C und Header Files habe ich in einem seperaten ordner liegen und include die zlib.h innerhalb meines Programms. Die Libary zdll.lib habe ich meinem Program auch hinzugefügt.
    Ich möchte ich, wenn möglich darauf verzichten dll's zu verwenden weil ich in diesem Fall lieber nur eine standalone exe haben möchte.
    Zweitens würde ich gerne verstehen wie es zu diesem Fehler kommt. Denn offensichtlich braucht das Program ja keine anderen includes oder sonstiges weil es ja funktioniert....wenn man den Builder mehrmals startet und der Fehler zur Abwechslung mal nicht kommt.
    Achja, ich benutze den Bordland C++ Builder 6 Enterprise Suite
    Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.

    mfg

    Tsurai



  • Ich nutze den TZipBuider, bei den aktuellen Versionen ist es möglich, ohne dll auszukommen und alles in die exe zu kompilileren.
    http://drehoeksw.net/EZipBuilder.html



  • Dann muss man das eigene Programm jedoch ebenfalls unter die GNU Lesser General Public License stellen. Nur der Vollständigkeit halber 🙂



  • Tsurai schrieb:

    Zweitens würde ich gerne verstehen wie es zu diesem Fehler kommt. Denn offensichtlich braucht das Program ja keine anderen includes oder sonstiges weil es ja funktioniert....wenn man den Builder mehrmals startet und der Fehler zur Abwechslung mal nicht kommt.

    In welchem Verzeichnis befindet sich zlib1.dll? Möglicherweise veränderst du den Anwendungspfad von C++Builder (-> SetCurrentDirectory()) z.B. implizit über einen Dateidialog.


Anmelden zum Antworten