wirklich ernst gemeinte frage
-
Also nachdem das Thema unten geschlossen wurde.
Ich möchte keinen Streit keine Troll-PostsIch möchte einfach nur wissen WARUM SOLLTE ICH C++ STATT JAVA lernen?
was kann c++ besser?
was kann java besser?mehr möchte ich nicht.
vorurteilsfrei und objektiv bitte
-
1. Nimm bitte vernünftige Titel für deine Threads. "Eine sinnvolle Frage" ist kein sinnvoller Titel! Der Titel sollte etwas über den Inhalt aussagen.
Ich möchte keinen Streit keine Troll-Posts
Das Thema führt einfach zu Streitigkeiten und Trollereien. Das wirst du nicht vermeiden können. Vermutlich wird das wieder ein Thread mit mehr als 10 Seiten, der dich im Endeffekt nicht weiter bringt. Lies dir besser die Wikipediaartikel (o.ä.) durch und zieh daraus deine Schlüsse.
-
Oder suche nach bereits vorhandenen Threads. Im Endeffekt wirst Du sowieso C++ bevorzugen.
-
Du sollst keine Programmiersprachen lernen sondern Programmieren. Die Wahl der Sprache hängt IMMER von der Aufgabe ab und ein guter Entwickler sollte eh mehr als eine Sprache kennen.
Sogesehen ist die Frage sinnfrei weil Du nicht angibst für welches Aufgabengebiet Du programmieren willst.
-
Wobei in den alten Diskussionen noch gar nicht der neue C++ Standard eingeflossen ist, oder? Daher wäre eine neue mal wieder ganz interessant.
-
WARUM SOLLTE ICH C++ STATT JAVA
Warum statt? Lern doch beide.
-
hmm es ist wirklich das beste man lernt beides glaube ich...
Ich weiß dass beide Sprachen ihre Vorteile haben, aber in Java macht Programmieren einfach Spass.
Der neue C++-Standard wird natürlich sehr interessant, Threads sollen da ja reinkommen, Lambda-Funktionen wenn ich mich nicht irre und schöne neue Templatespielereien
Andererseits kommt mir Java irgendwie "ordentlicher" vor. Es scheint alles strikt hierarchisch geordnet, was ich wiederum sehr gut finde.
Ausserdem finde ich dass die ganzen C-Sachen aus C++ rausgeschmissen gehören.
Abwärtskompatibilität hin oder her, C++ sollte seine eigenen Sachen machen und nicht veralteten Ballast mit sich rumtragen.Lasse mich natürlich gerne belehren
-
Ich weiß dass beide Sprachen ihre Vorteile haben, aber in Java macht Programmieren einfach Spass.
Wenn Programmieren nur ein Hobby ist, dann sollte dieser Grund doch vollkommen reichen für Java.
-
@rüdiger:
Darf ich ihm eins in die Fresse hauen?
Bitte? BITTE? BITTE-BITTE-BITTE?
-
hustbaer schrieb:
@rüdiger:
Darf ich ihm eins in die Fresse hauen?
Bitte? BITTE? BITTE-BITTE-BITTE?JAAAAAAAAAAAAAAAa
-
shisha schrieb:
was kann c++ besser?
was kann java besser?gegenfrage: wieso willst du ausgerechnet diese beiden vergleichen, die kaum gemeinsamkeiten haben. es gibt doch noch so viele andere sprachen.
-
+fricky schrieb:
shisha schrieb:
was kann c++ besser?
was kann java besser?gegenfrage: wieso willst du ausgerechnet diese beiden vergleichen, die kaum gemeinsamkeiten haben. es gibt doch noch so viele andere sprachen.
du scheinst ja nicht viele andere sprachen zu kennen (oder c++ und java nicht), falls du meinst die sprachen wären groß unterschiedlich...
-
fricky-- schrieb:
du scheinst ja nicht viele andere sprachen zu kennen (oder c++ und java nicht), falls du meinst die sprachen wären groß unterschiedlich...
ausser dass beide objektorientierung unterstützen, und 'ne C-ähnliche syntax haben, haben sie doch kaum gemeinsamkeiten. oder doch?
-
++fricky schrieb:
fricky-- schrieb:
du scheinst ja nicht viele andere sprachen zu kennen (oder c++ und java nicht), falls du meinst die sprachen wären groß unterschiedlich...
ausser dass beide objektorientierung unterstützen, und 'ne C-ähnliche syntax haben, haben sie doch kaum gemeinsamkeiten. oder doch?
Vergleich mal Java, C++ und ABAP, dann wirst du bei letzterem viel größere unterschiede finden, als zwischen den ersten beiden.
-
man kann sich aber schon berechtigt fragen, aus welchen technischen Gründen man bei java zu einem großen Teil auf die C-Syntax zurückgegriffen hat, die ja in den 1960er Jahren wurzelt und auch zur Zeit, als java entwickelt wurde, nicht mehr ganz unumstritten war. Daß dies der Popularität von java behilflich war und ist, ist klar.
-
Kissenschlachter schrieb:
Vergleich mal Java, C++ und ABAP, dann wirst du bei letzterem viel größere unterschiede finden, als zwischen den ersten beiden.
kann schon sein, dass du recht hast. aber bei wikipedia steht z.b. auch sowas:
Die Vielzahl der möglichen ABAP-Anweisungen und ihrer Varianten führt allgemein zu einem schwerer verständlichen Quellcode als in anderen gängigen Programmiersprachen.
das hat ABAP z.b. mit C++ gemein, nicht aber mit Java.
-
shisha schrieb:
Ich weiß dass beide Sprachen ihre Vorteile haben, aber in Java macht Programmieren einfach Spass.
Das wird der Hauptunterschied sein. In Java zu programmieren macht Spass und in C++ nicht
. Das ist bestimmt auch der Grund, warum in vielen Businessapplikationen Java eingesetzt wird.
-
u_ser-l schrieb:
man kann sich aber schon berechtigt fragen, aus welchen technischen Gründen man bei java zu einem großen Teil auf die C-Syntax zurückgegriffen hat, die ja in den 1960er Jahren wurzelt und auch zur Zeit, als java entwickelt wurde, nicht mehr ganz unumstritten war. Daß dies der Popularität von java behilflich war und ist, ist klar.
hier stehts (1.2.1): http://java.sun.com/docs/white/langenv/Intro.doc2.html#349
technische gründe waren's demnach nicht.
-
shisha schrieb:
was kann c++ besser?
was kann java besser?mehr möchte ich nicht.
vorurteilsfrei und objektiv bitte
Waerend andere Sprachen dir ein Feature bieten um ein Problem moeglichs schnell und effizient zu loesen, gibt dir C++ eine Handvoll von Meta-Features. Anstelle von eingebauten Strings und Container gibt es dir Templates, anstelle von GC gibt es dir smart pointers. Das erlaubt dir eine perfekte Loesung zu programmieren, das Problem ist nur dass es mit allem anderen inkompatibel wird. Jede noch so kleine Bibliothek bringt seine eigene Strings und Container-Klassen mit. Z.B. Qt4 hat QtString, WxWidgets hat wxString, die STL hat std::string, usw.
std::ifstream in((std::string(dir) + "/" + file).c_str());
Java wurde mit dem Ziel entwickelt mit einer moeglichst einfachen Sprache schnell zum Ziel zu kommen. Java bietet als Sprache keinen Balast und eine moeglichts einfache Syntax. Ausserdem sind essentielle Dinge, wie Strings, arrays, GC, threads, reflection in die Sprache eingebaut.
-
DEvent schrieb:
Waerend andere Sprachen dir ein Feature bieten um ein Problem moeglichs schnell und effizient zu loesen, gibt dir C++ eine Handvoll von Meta-Features. Anstelle von eingebauten Strings und Container gibt es dir Templates, anstelle von GC gibt es dir smart pointers. Das erlaubt dir eine perfekte Loesung zu programmieren, das Problem ist nur dass es mit allem anderen inkompatibel wird. Jede noch so kleine Bibliothek bringt seine eigene Strings und Container-Klassen mit.
http://yosefk.com/c++fqa/picture.html#fqa-6.2 schrieb:
Where other languages give you a feature, C++ gives you meta-features. Instead of built-in strings and vectors, it gives you templates. Instead of garbage collection, it gives you smart pointers. This way, you can (theoretically) implement your own "perfect" (most efficient and generic) strings. In practice, this turns into a nightmare since many different kinds of strings, smart pointers, etc., each perfect in its own way, will not work with each other.
wer hat wohl von wem abgeschrieben?