Warum wird man härter bestraft, wenn man eine MP3 downloadet, als wenn man eine CD klaut?
-
Warum wird man härter bestraft, wenn man eine MP3 downloadet, als wenn man eine CD klaut?
-
Nachgehackt schrieb:
Warum wird man härter bestraft, wenn man eine MP3 downloadet, als wenn man eine CD klaut?
Wird man nicht.
Man wird bestraft, weil man eine MP3 millionenfach verbreitet. Die Strafe auf millionenfaches Schwarzbrennen und Verbreiten ist vermutlich auch recht hoch.
-
Wenn man EIN (!) MP3 runterlädt, und dadurch "mithilft" es millionenfach zu verbreiten, wird man garnicht bestraft. Zumindest hätte ich noch von keinem Fall gehört, wo jmd. für das Runterladen ein paar weniger MP3s und/oder Filmen über P2P Systeme zu irgendwas verknackt wurde. (Mit "verknackt" meine ich jetzt nicht Gefängnis, sondern jegliche Strafe)
Diese Sachen werden üblicherweise wegen Geringfügigkeit eingestellt, bzw. abgewiesen bevor es überhaupt zu einer Verhandlung kommt.
-
-
Falls ja...
Das ist in Amiland und nicht in Europa.
Das ist (wenn ich es richtig verstehe) keine Strafe, sondern Schadensersatz.OK, letzteres interessiert vermutlich denjenigen/diejenige nicht, der/die es zahlen muss. Verständlicherweise.
Ich hoffe stark, dass der ganze Wahnsinn sich in Wohlgefallen auflöst, bevor solche Urteile "bei uns" üblich werden. (Üblich sind sie in Amiland soweit ich weiss auch nicht gerade, aber wenn man grad selbst der eine ist, dens erwischt, reicht ja auch ein Fall...)
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in rüdiger aus dem Forum Themen rund um den PC in das Forum Neuigkeiten aus der realen Welt verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
volkard schrieb:
Man wird bestraft, weil man eine MP3 millionenfach verbreitet
Man kann auch in Deutschland abgemahnt und mit lächerlich hohen Schadenersatzforderungen erpresst werden, wenn man ein paar Dateien einfach nur über P2P-Filesharing "anbietet", ohne dass nachgewiesen ist dass man sie wirklich an irgendjemanden weiterverbreitet hat (abgesehen von dem Testdownload, den die Raubabmahner selbst durchführen). Durchschnittlich wird jede Datei, die man per Filesharing runterlädt, auch nur einmal an irgendjemanden hochgeladen.
-
Jammie Thomas Fined $1.92 Million for Sharing 24 Songs
http://www.zeropaid.com/news/86457/jammie-thomas-fined-1-92-million-for-sharing-24-songs/
-
namespace invader schrieb:
volkard schrieb:
Man wird bestraft, weil man eine MP3 millionenfach verbreitet
Man kann auch in Deutschland abgemahnt und mit lächerlich hohen Schadenersatzforderungen erpresst werden, wenn man ein paar Dateien einfach nur über P2P-Filesharing "anbietet", ohne dass nachgewiesen ist dass man sie wirklich an irgendjemanden weiterverbreitet hat
Hat sich ja jetzt zum Glück geändert.
http://de.wikipedia.org/wiki/Abmahnung#Neue_Obergrenze_im_Urheberrecht:_100_Euro_pro_Abmahnung_bei_.E2.80.9Eeinfach_gelagerten_Urheberrechtsverletzungen.E2.80.9C
-
volkard schrieb:
namespace invader schrieb:
volkard schrieb:
Man wird bestraft, weil man eine MP3 millionenfach verbreitet
Man kann auch in Deutschland abgemahnt und mit lächerlich hohen Schadenersatzforderungen erpresst werden, wenn man ein paar Dateien einfach nur über P2P-Filesharing "anbietet", ohne dass nachgewiesen ist dass man sie wirklich an irgendjemanden weiterverbreitet hat
Hat sich ja jetzt zum Glück geändert.
http://de.wikipedia.org/wiki/Abmahnung#Neue_Obergrenze_im_Urheberrecht:_100_Euro_pro_Abmahnung_bei_.E2.80.9Eeinfach_gelagerten_Urheberrechtsverletzungen.E2.80.9CDa geht es nur um die Abmahngebühr, nicht aber um die angedrohte Schadensersatzforderung.
-
Wie kommen diese Lobbyisten eigentlich auf die Summe 1.92 Mio USD?
<Preis einer mp3> * 24 * <alle Internetanschlüsse weltweit> ??
-
Ich habe den geposteten Artikel nicht gelesen, aber laut unserer Tageszeitung muss die gute Frau 80.000$ pro Lied zahlen.
#edit: Habe grade mal den Artiekl überflogen, da steht scheinbar nichts dazu drin. Ich denke die Leute die diese Forderung gestellt haben, gehen einfach von 80.000 Downloads jedes Lieds aus, was ich für völlig illusorisch halte.
-
Ein Justizsystem, dass solche Urteile fällt, ist defekt!
-
blub² schrieb:
Ich denke die Leute die diese Forderung gestellt haben, gehen einfach von 80.000 Downloads jedes Lieds aus, was ich für völlig illusorisch halte.
Irgendwie witzig von welchen "realistischen" Zahlen da ausgegangen wird.
Wenn eine mp3 4mb groß ist, dann müssten das 320 GB Datenübertragung pro mp3 gewesen sein.
Also bei 24 mp3s wären das: 7,68 TB.
Interessant wäre die Uploadgeschwindigkeit der guten Frau.
Aber wen wundert das bei einer liberalen Regierung.
-
Schneewittchen schrieb:
Aber wen wundert das bei einer liberalen Regierung.
wtf?