Windows - Linuxprogrammieung Buch
-
Hallo
Nachdem ich bei diesen Thread genug Beratung über ein C++ Buch für C Programmierer bekommen haben suche ich nach paar Bücher zur Windows und Linux Programmierung.
Ich habe zwei Bücher gefunden.
Linux programmierung
http://www.amazon.de/Linux-Unix-Systemprogrammierung-Helmut-Herold/dp/3827321603/ref=pd_bxgy_b_img_a
Windows Programmierung
Wie findet ihr dir Bücher ?
Kennt ihr andere gute dann her damit.
-
Beides hat nichts mit c++ zu tun.
Es gibt entsprechende Foren zu den jeweiligen Themen.
Zur Frage: Wenn man sich auf deutschsparchige Bücher einschränken muss, sind das die beiden Standardwerke. Sie werden immer wieder empfohlen, sind gut und praktisch alternativlos im deutschsprachigen Raum.
-
Ich finde das WinAPI-Buch interessant,... die Kunden sind laut den Kundenrezensionen überzeugt.
Ich lese momentan http://www.amazon.de/Die-Programmiersprache-Deutsche-Übersetzung-Special/dp/3827328233/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1246716361&sr=1-1
Schwer für Programmier-Neueinsteiger, er erklärt jedoch die Beispiele sehr gut.
Schade find ich´s nur, dass man keine Antworten bzw. Lösungen zu den Übungen hat, welche am Ende jedes Kapitels sind.
Lg Mentras
-
Mentras schrieb:
Schade find ich´s nur, dass man keine Antworten bzw. Lösungen zu den Übungen hat, welche am Ende jedes Kapitels sind.
Abgesehen davon, dass das Buch Schrott ist ...
http://www.amazon.de/C-Solutions-Companion-Programming-Language/dp/0201309653/
-
Wieso?^^
Wenn man schon etwas herabwertet, sollte man es auch begründen... würde mich interessieren. Das Buch war nicht grad billig
Will jetzt nicht extra noch ein Buch für die Lösungen kaufen,...Übungen finde ich auch im World Wide Web...aber danke
Lg Mentras
-
Mentras schrieb:
Wenn man schon etwas herabwertet, sollte man es auch begründen...
Nein, keine Angst, hab mich mal wieder etwas zu drastisch ausgedrückt.
Das Buch ist nur nicht geeignet um effizient damit zu lernen. Es ist mehr eine Sprachbeschreibung ähnlich der des ISO/IEC-Standard-Papers. Nicht ganz so schlimm, aber es geht in die Richtung. Andere Bücher, wie z.B. der Primer von Lippman (übrigens ein Mitarbeiter von Stroustrup) sind besser strukturiert und leichter zu lesen. Da fällt es einem wie Schuppen von Augen.
Während die letzte Auflage des Primer aus dem Jahre 2005 stammt, ist Stroustrups letzte Auflage (die Special-Edition) aus dem Jahre 1997, also weit vor der Verabschiedung des aktuellen Standards. Und es erscheint ja heuer ein neuer Standard am Horizont, dessen Neuerungen in Büchern wie z.B. in dem von Breymann bereits zum Teil eingeflossen sind, im Stroustrup aber natürlich fehlen müssen.
Versteh mich nicht falsch, das Ding ist keine Geldverschwendung oder so, schließlich stammt es vom Erfinder der Sprache und viele Autoren verweisen auf das Buch bzw. empfehlen Teile daraus zur Vertiefung von gewissen Themen. Nur wenn du ohne C++-Kenntnisse die Sprache sozusagen von Grund auf mit diesem Buch lernen willst, dann wirst du sehr wahrscheinlich deutlich länger brauchen als mit Büchern wie z.B. dem von Lippman, oder sogar vollständig verzweifeln.
Also, ändere mein Aussage von "das Buch ist Schrott" in "das Buch ist für Anfänger zum Lernen Schrott" ...
Zum Schmökern und Nachlesen von bestimmten Themen (z.B. Überladung von unexpected()...) ist es ganz gut. Zudem sollte man das Standard-Paper ebenfalls mal gesehen haben, auch wenn man es nicht unters Kopfkissen legen muss wie es manche hier praktizieren ...
-
Ach, dann ist ja gut
Wobei du hast auch Recht. Er vergleicht es oft mit C und kommt manchmal vom Thema ab. Das Buch hat 1100+ Seiten und verweist ständig auf den Anhang,...welche am Ende des Buches sind.
Fertig lesen werde ich es aber trotzdem, hab lange für das Buch gespart.^^
Lg Mentras
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in Phoemuex aus dem Forum C++ in das Forum Rund um die Programmierung verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
- Das Windows Buch ist gut für den Einstieg. Das ist das Standardwerk.
- Für Linux/Unix würde ich mir "Advanced Programming in the UNIX Environment" von W. R. Stevens zulegen. Das habe ich mal gelesen und das ist auch sehr gut. Das ist auch das Standardwerk. Ich weiss nicht, ob es eine deutsche Übersetzung gibt, aber man sollte sowieso immer zu den englischen Originalen greifen.
-
Weltenwandler schrieb:
Ich weiss nicht, ob es eine deutsche Übersetzung gibt, aber man sollte sowieso immer zu den englischen Originalen greifen.
Vergleich mal den Herold mit dem Stevens. Es ist keine direkte Übersetzung, aber man kann durchaus behaupten Helmut Herold wurde stark "inspiriert" vom Stevens-Buch ...
-
Für Linux kommt natürlich nur ein OpenBook in Frage: Advanced Linux Programming