Nun was haltet ihr von Google Chrome OS?
-
Echt? Wo sind denn die Quellcodes für die Google-Suche und Google Maps?
-
byto schrieb:
Microsoft macht Closed Source Produkte und finanziert sie durch den Verkauf der Lizensen.
Stört mich beides nicht. Closed Source ist ok (ich würde ja sowieso nicht im Detail reingucken), und das ne Lizenz was kostet ist auch völlig in Ordnung. Gerade hier in Deutschland. Alle paar Jahre mal 80€ hinblättern für ein System, mit dem man schließlich täglich über Jahre arbeitet, ist mir recht. An dem Preis-/Leistungsverhältnis sollten sich viele andere Software-Hersteller mal ein, zwei Scheiben abschneiden. Daran solltest du denken, wenn du das nächste Mal mit Nero eine CD brennst oder ein 50€-Spiel nach 6 Stunden durch hast...
-
Gibts eigentlich irgendwo schon nähere Details zum Chrome OS?
Das was ich bisher so gelesen hab hört sich eher "nur" nach schnell-bootendem Browser an...
-
Zugegeben, nicht alles ist frei. Aber einen Großteil findet man hier: http://code.google.com/intl/de/
Und die bzgl. Datenschutz kritischen Produkte sind halt offen (Analytics, Android, Chrome Browser, demnächst Chrome OS usw)
-
_matze schrieb:
Stört mich beides nicht. Closed Source ist ok (ich würde ja sowieso nicht im Detail reingucken), und das ne Lizenz was kostet ist auch völlig in Ordnung. Gerade hier in Deutschland. Alle paar Jahre mal 80€ hinblättern für ein System, mit dem man schließlich täglich über Jahre arbeitet, ist mir recht. An dem Preis-/Leistungsverhältnis sollten sich viele andere Software-Hersteller mal ein, zwei Scheiben abschneiden. Daran solltest du denken, wenn du das nächste Mal mit Nero eine CD brennst oder ein 50€-Spiel nach 6 Stunden durch hast...
Ich habe nicht gesagt, dass ich kommerzielle Lizenzen verabscheue Ich habe nur drauf hingewiesen, dass Google ein anderes Geschäftsmodell hat und mit diesem gut fährt.
Wenn ich die Wahl habe zwischen einem Produkt, das Geld kostet und einem gleichwertigen Produkt, das kein Geld kostet, dann fällt mir die Entscheidung einfach.
-
byto schrieb:
gleichwertigen Produkt
Und genau das muss Google erst mal schaffen. Das sehe ich noch nicht...
-
gleichwertigen Produkt, das kein Geld kostet, dann fällt mir die Entscheidung einfach.
OpenSource != ClosedSource
-
Kóyaánasqatsi schrieb:
gleichwertigen Produkt, das kein Geld kostet, dann fällt mir die Entscheidung einfach.
OpenSource != ClosedSource
Wie?
switch(Source) { case Closed: return PRICE_80; case Open: return PRICE_FREE; }
Oder was?
-
GNU.org: Freie Software verkaufen:
Tatsächlich aber ermutigen wir Leute, die Freie Software weitervertreiben, sogar, so viel Geld zu verlangen wie sie wollen bzw. können. Falls Sie das überrascht, lesen Sie bitte weiter.
...
Da Freie Software keine Frage des Preises ist, ist ein geringer Preis nicht freier oder näher dran, frei zu sein. Deswegen, wenn Sie Kopien Freier Software vertreiben, können Sie genauso gut einen beachtlichen Preis verlangen und damit Geld verdienen. Freie Software zu vertreiben ist etwas Gutes und legitimes; wenn Sie es tun, dürfen Sie damit also auch Profit machen.
...
Mit Ausnahme einer bestimmten Situation beinhaltet die GNU General Public License (GNU GPL) keinerlei Bedingungen darüber, wieviel man für den Vertrieb von Kopien Freier Software verlangen kann. Sie können nichts verlangen, einen Cent, einen Euro, oder auch eine Milliarde Euro.Übrigens, seit wann sind Googles Anwendungen kostenlos??? Ich bezahle doch mit meinen Daten! Siehe:
Googles Text & Tabellen - Alle Inhalte gehören Google
Google Chrome - jeder Browser bekommt eine eindeutige NummerAndere sind auch nicht besser:
Nutzungsrechte: Adobe beschwichtigt Photoshop-Express-NutzerEs gibt nichts auf der Welt geschenkt! Selbst der Tod ist nicht kostenlos.
-
Oder was?
Nein, eher:
switch(Source) { case Closed: return PRICE_GOODPRODUCT; case Open: return PRICE_BADALTERNATIVE; }
-
_matze schrieb:
Aber mein Ergebnis damals war: eine miese Installation, nervige Treiberschwierigkeiten, ein lahmer bzw. resourcenfressender Desktop, ein Riesenhaufen Programme, von denen allerdings viele überflüssig waren... insgesamt kein so toller Eindruck. Dazu kommt noch eine heftige Umgewöhnung, auf die auch nicht jeder Lust hat.
Soso, nur doof, dass du in deinem darauf folgenden Post schreibst:
_matze schrieb:
ich hatte bei den Linux-Distros, die ich ausprobiert habe, eher das Gefühl, dass hier versucht wurde, so nah wie möglich an Windows ranzukommen (zumindest, was den Desktop angeht).
Du widersprichst dir in zwei aufeinander folgenden Posts. Und genau deswegen kann ich dich schon mal nicht ernstnehmen.
Im ersten Post beschwerst du dich über die Umgewöhnungsphase, die deinen Angaben nach "zu heftig" ist. Im darauf folgenden Post beschwerst du dich, dass die Bedienung zu sehr an Windows angelehnt ist, was dir jedoch die Umgewöhnung ersparen würde.Entscheide dich doch erst einmal was dich stört:
Entweder die heftige Umgewöhnung ODER dass die Bedienung an Umsteiger aus dem Windowslager angepasst wurde, um den Einstieg zu erleichtern.Dass die großen Desktop Environments in der Bedienung sich an Windows anlehnen liegt ganz einfach daran, dass Leute wie DU sich immer wieder über die heftige Umgewöhnung beschweren. Versucht man Leuten wie dir die Umgewöhnung zu ersparen, wird wieder genörgelt, dass es nur eine Kopie wäre.
Manchen Leuten wird man es nie recht machen können, da es denen nur ums Nörgeln geht.
-
Ergänzung: Daher würde ich es besser finden wenn die großen Desktop Environments sich nicht mehr den Umsteigern widmen würden, sondern einen anderen , evtl unix-typischen weg einschlagen würden um neues zu produzieren.
Wer nicht umsteigen will, wird es nicht tun, höchstens sich Gründe suchen warum er es nicht tut. Wer wirklich umsteigen will, wird sich ein wenig zeit nehmen um sich umzugewöhnen.
Da gab es ein nettes Zitat, ich wünschte KDE & GNOME würden sich daran halten:
"Linux it not Windows."
-
Bleib du mal realistisch und such keine Widersprüche, wo keine sind.
-
Wenn du mich schon zitierst, dann aber bitte auch komplett. Dass sich Linux-Distros sehr an Windows orientieren, habe ich auf das Thema Innovation bezogen. Auch habe ich das gar nicht kritisiert, wie du behauptest, Kollege Troll. Steht auch da, kann man lesen, wenn man will, kann man auch verstehen, wenn man will. Also 'bleib mal realistisch', bleib mal auf'm Teppich.
-
Das Google OS wird sicher interessant. Die wollen das ja sehr webzentrisch gestalten (GMail anstelle einen E-Mailclient, Google Docs anstelle Office etc.). Bei dem Namen und den Plänen würde es mich nicht wundern, wenn das Betriebssystem dann als GUI den Browser hat und Webseiten und auch andere Anwendungen sind dann im Grunde nur Tabs (oder so ähnlich).
Aber das dürfte durchaus dem entsprechen, wie die meisten Menschen heute ihren Computer benutzen. Ist natürlich nur eine Frage, ob Google das auch so vermarkten kann.
-
Und wenn schon, ich fand die Produkte von Google immer ganz ansehnlich...
Es geht nicht um die Produkte, sondern um die Informationen, die damit gesammelt werden.
sind es aber nicht. Und wenn ich die Wahl habe zwischen einem Konzern, der seit Jahrzehnten ununterbrochen demonstriert, wie böse er ist und einem, der vielleicht theoretisch irgendwann mal böse werden könnte, entscheide ich mich lieber für den letzteren
1984, nein danke! Ich entscheide mich gegen beide.
Wenn ich die Wahl habe zwischen einem Produkt, das Geld kostet und einem gleichwertigen Produkt, das kein Geld kostet, dann fällt mir die Entscheidung einfach.
Aber dafuer deine Privatsssphaere aufgibts ... Kurzsichtig! Sie verdienen schon jetzt mit diesen Informationen Geld.
-
Ich bezahle lieber für ein gutes Produkt mit Geld, und die Daten gehören dann noch mir. Der Tausch meiner Privatsphäre und produktiven Arbeitsergebnisse gegen ein vermeidlich kostenloses Produkt? Nein, Danke!
Achja, weiß jemand wann die Vorbestellaktion für Windows 7 losgeht? Und welche Händler teilnehmen?
-
Artchi schrieb:
Ich bezahle lieber für ein gutes Produkt mit Geld, und die Daten gehören dann noch mir. Der Tausch meiner Privatsphäre und produktiven Arbeitsergebnisse gegen ein vermeidlich kostenloses Produkt? Nein, Danke!
Die paar Kröten ist mir meine Privatsphäre schon wert.
-
Michael E. schrieb:
Bleib du mal realistisch und such keine Widersprüche, wo keine sind.
Du bist blind.
_matze schrieb:
Wenn du mich schon zitierst, dann aber bitte auch komplett. Dass sich Linux-Distros sehr an Windows orientieren, habe ich auf das Thema Innovation bezogen. Auch habe ich das gar nicht kritisiert, wie du behauptest, Kollege Troll. Steht auch da, kann man lesen, wenn man will, kann man auch verstehen, wenn man will. Also 'bleib mal realistisch', bleib mal auf'm Teppich.
Innovation? Ich dachte du willst dich nicht umgewöhnen...
Achja, und steck mal schön die Trollkeule wieder ein. Die Trollkeule wird deine widersprüchliche Argumentation auch nicht stützen.Natürlich kopiert man im Desktopbereich von windows ab. Man will schließlich eine breitere Masse ansprechen - und diese Masse kennt nunmal nur Windows. Für Innovation bleibt da nicht viel Platz, wenn man den Neuling nicht erschlagen will.
Sonst würde gleich jeder aufschreien: iiih, das ist ja ganz anders als bei windows, voll doof.
-
rüdiger schrieb:
Aber das dürfte durchaus dem entsprechen, wie die meisten Menschen heute ihren Computer benutzen. Ist natürlich nur eine Frage, ob Google das auch so vermarkten kann.
bin auch mal gepannt. apple ist ja schon länger, recht erfolgreich, mit seinen auf den DAU abgestimmten systemen unterwegs.