Assembler Tutorial



  • Hi,
    ich habe einige Zeit lang mit C++ programmiert, und will jetzt nebenbei auch mit Assembler programmieren. Kann mir jemand ein gutes Tutorial für Assembler empfehlen, und die Tools die ich dafür brauche? Ich hab auch schon in einigen Tutorials gelesen das es auf den Prozessor ankommt den man besitzt, stimmt das? Falls ja, gibt es eine möglichkeit Prozessorunabhängig zu arbeiten?



  • Schon einen Blick in die FAQ geworfen?

    Assembler ist die fuer Menschen lesbarer gemachte Version von Maschinencode. Dieser sieht nun mal fuer jede CPU-Plattform anders aus. Deshalb kann es keine Moeglichkeit geben, mit Assembler CPU-uebergreifend zu arbeiten.
    Das heisst nicht, dass es exakt auf die tatsaechlich verwendete CPU ankommt, sondern nur, ob diese zur verwsendeten Programmierumgebung kompatibel ist. zB. sind aktuelle Intel-CPU in PCs immer noch kompatibel zu 30Jahre alten 16Bit-Prozessoren von Intel (x86).
    Code fuer einen 386er laeuft also zB. auch auf einem Pentium 4, usw.

    Also "Assembler programmieren lernen" ist nicht einfach mit dem Lernen einer standardisierten Syntax und eines grundlegenden Sets von Funktionen getan. Das laeuft mehr auf das Erlernen eines allgemeinen Verstaendnisses der Funktionsweise von CPU und dem Aneignen entsprechender Denkmuster hinaus.
    Folglich ist es im Grunde auch egal, fuer welche Plattform du anfaengst Assembler zu lernen. Wichtige Kriterien sind, dass es gute Tutorials und Tools gibt.

    Das ist IMHO bei x86ern und Programmierung fuer RealMode, DOS der Fall.
    Ein ziemlich gutes Einsteigertutorial ist IMHO hier verlinkt.
    Statt mit TASM kannst du dort AFAIK auch mit NASM im TASM-Modus arbeiten.
    Wo du NASM her bekommst, ist auch in den FAQ verlinkt (evtl. brauchst du dann noch einen Linker, der 16Bit DOS-exes erstellen kann und einen Emulator wie DosBox).



  • Danke.



  • Kann ich das Tutorial auch mit einem AMD Prozessor machen?



  • GuardianOfLife schrieb:

    Kann ich das Tutorial auch mit einem AMD Prozessor machen?

    ja, AMDs sind x86-kompatibel.



  • GuardianOfLife schrieb:

    Kann ich das Tutorial auch mit einem AMD Prozessor machen?

    Ja, AMD CPUs basieren auch auf der x86 Architektur.

    Edit: Bäh, zu langsam...



  • Ah ok vielen dank 😃



  • @Nobuo T: Danke für den Link. Scheint ein gutes Tut zu sein 🙂


Anmelden zum Antworten