Grml...C++ wird sterben? >.<
-
phlox81 schrieb:
Todgesagte leben länger
Sehe heute auch noch Projektgesuche für Cobol und ähnliches.COBOL ist echt das beste Beispiel. Man kann ca. 7 Stellen in der Geschichte zählen, wo grundsätzlich sogar fast alle einig waren, dass COBOL nun aussterben wird, aber diese seltsame Programmiersprache, welche auf Lochkarten basiert, lebt heute noch.
Erwähnen sollte man da vor allem zum Beispiel Microfocus, welche COBOL nun mit .Net verbinden:
http://www.microfocus.com/products/netexpresswithnet/C++ bleibt mit ziemlicher Sicherheit noch sehr lange, da es sich in gewissen Bereich sehr gefestigt hat. Alles andere ist dummes getrolle.
Grüssli
-
Mentras schrieb:
Soll ich mit dem Lernen aufhören?
Nein, C++ zu lernen bleibt auch weiterhin sinnvoll.
Es gibt sehr wenige verbreitete Programmiersprachen (im großen Ganzen C, C++, Fortran ggf. Ada und unter Windows Delphi und unter MacOS Objective-C), mit denen man virtuelle Maschinen für die meisten anderen Sprachen (Java, C#, Perl, Python, Ruby, …) entwickeln kann. Daher gibt es viele Einsatzbereiche für die nicht nativen Sprachen gar nicht eingesetzt werden können, bzw. sie nicht ausreichend Performanz bereitstellen. Es schadet also nichts eine dieser Sprache zu lernen.
-
Ich will weder trollen noch flamen, aber ...
... jedes verdammte Programm welches in Java geschrieben wurde ist mir ausnahmslos durch Unperformanz aufgefallen. Woher kommt das?!
(Ist übrigens in Linux sowie Windows auf mehreren Rechnern das Selbe - also sowas kann wohl ausgeschlossen werden)
-
Hiobs schrieb:
... jedes verdammte Programm welches in Java geschrieben wurde ist mir ausnahmslos durch Unperformanz aufgefallen. Woher kommt das?!
Vermutlich hat das etwas damit zu tun, das Java verhältnismässig einfach zu lernen ist (d.h. es braucht nicht besonders viel, um lauffähige Programme zustande zu bringen, z.B. verglichen mit C++; um die Sprache wirklich zu beherrschen, braucht es natürlich auch lange). Und es wird wohl einige Java-Programmierer geben, die die Sprache nie richtig gelernt haben und eben nur "lauffähige" Programme schreiben können (jetzt mal übertrieben gesagt). Ich denke, der Anteil solcher Leute ist in Java grösser als in C++, weil C++ Unwissen nicht selten hart bestraft - härter als Java.
-
Dravere schrieb:
Erwähnen sollte man da vor allem zum Beispiel Microfocus, welche COBOL nun mit .Net verbinden:
http://www.microfocus.com/products/netexpresswithnet/Nicht nur das, auch für COBOL gibt es nach wie vor neue ISO-Standards, die jetzt u.a. Sachen wie Objektorientierung und dynamische Speicherverwaltung aufgenommen haben.
-
C++ wird eben nach und nach durch modernere Sprachen abgelöst. Das war schon vor C++ so und wird auch nach C++ noch immer so sein. Es kommt halt immer was besseres nach, was das Vorangegangene ablöst.
Lerne doch einfach, was dir Spaß macht. Wenn du jetzt nur aus Karrieregründen C# oder etwas anderes moderneres lernst, aber es dich eigentlich nicht interessiert, ist es ja auch nicht so das wahre.
-
Naja.. schrieb:
C++ wird eben nach und nach durch modernere Sprachen abgelöst. Das war schon vor C++ so und wird auch nach C++ noch immer so sein. Es kommt halt immer was besseres nach, was das Vorangegangene ablöst.
Lerne doch einfach, was dir Spaß macht. Wenn du jetzt nur aus Karrieregründen C# oder etwas anderes moderneres lernst, aber es dich eigentlich nicht interessiert, ist es ja auch nicht so das wahre.
Auch wahr,
mir macht´s natürlich Spaß C++ zu lernen, gibt auch Tage / Stunden wo mein Frustfaktor steigt >.> Aber das kommt auch davon, weil ich nicht viel gelernt habe bzw. noch nicht viel kann um bessere Algorithmen zu erstellen.
Ist natürlich in jeder Sprache so x)Jedoch lerne ich C++, weil es eine Hochsprache ist, objektorientiert, die meisten Spiele mit C++ programmiert wurden und ich mich manchmal in Anzeigen lese, dass Programmierer mit C++ Kenntnissen gesucht werden, aber das kommt allerdings selten vor. Vielleicht liegt´s dran, dass ich die Anzeigen nicht regelmäßig lese x)
Mich nur auf eine Sprache zu spezialisieren ist humbug, wenn ich so langsam C++ kann und es auch professionell anwenden kann lerne ich vielleicht C# oder eine bessere Sprache die C++ "ersetzt".
Lg Mentras
-
Rofl.
Ist das hier ein religiöser Thread der sich um Glaubensfragen dreht?
Hat hier einer der "C# ersetzt C++" heraufbeschwörer irgendeine Ahnung warum das so sein sollte? Kennt ihr überhaupt die Unterschiede? Gibt es mehr als nur Behauptungen?
Ich gebe einen Hinweis: Egal wodurch C++ irgendwanN "ersetzt" wird - C# wird es aus politischen Gründen definitiv nicht sein.
-
Mentras schrieb:
lerne ich vielleicht C# oder eine bessere Sprache die C++ "ersetzt".
Mentras, du scheinst den Thread nicht ganz gelesen zu haben, so schnell werden andere, "bessere" oder "modernere" Sprachen C++ nicht ersetzen. Dafür gibt es viel zu viele spezifische C++-Eigenheiten und -Anwendungsbereiche, die keine andere Sprache vereint.
Antiglaubist schrieb:
Ist das hier ein religiöser Thread der sich um Glaubensfragen dreht?
Geht in die Richtung. Naja, schau mal im Rund um die Programmierung-Forum, das ist voll von Glaubenskriegen.
-
Nexus schrieb:
Antiglaubist schrieb:
Ist das hier ein religiöser Thread der sich um Glaubensfragen dreht?
Geht in die Richtung. Naja, schau mal im Rund um die Programmierung-Forum, das ist voll von Glaubenskriegen.
Oh mein Gott! Der Threadersteller treibt dort auch sein Unwesen wie ich sehe und hat wohl aus den Flamewars seine "Informationen" gesammelt. Ich kann einfach nicht nachvollziehen was dieser Unsinn soll. Programmiersprache lernen ist
a) Geschmackssache
b) Verbreitungsfrage: Niemand will Nischenprodukte mit unsicherer Zukunft.zu a) Ich mag Garbage Collection überhaupt nicht und in Java stört mich dieser Dtor Humbug ganz gewaltig. Zudem verachte ich den Bytecode-Trend weil heutige PCs ja so "leistungsstark" sind.... pffff! Zudem leiste ich es mir auf Programmierer die mutwillig auf Plattformabhängigkeit setzen herabzuschauen. Sowas hat Folgen die man nur sieht sofern man über den Tellerrand Blicken kann.
zu b) C++ ist weit verbreitet und wird es mit Sicherheit auch noch lange sein.@Mantras
Da du scheinbar eher hobbymäßig (?) machst reicht durchaus EINE Hochsprache die du gut Beherschst. Daneben macht kein C# oder sowas Sinn sondern nützlichere Dinge wie Lua oder dergleichen für Flexibilität. Aber du kannst sowieso erst mitreden wenn du was gelernt und Projekte verwirklichst hast.P.S: Was hat eigendlich ein solcher Thread hier verloren
-
Ich hab nicht behauptet, dass C# C++ ersetzt... das hast du dir eingeredet.
Jap Hobbymäßig x)
In den Off-Topic-Thread wäre er nur untergegangen und zu gespamt worden mit Java usw.
Von mir aus kann der Thread geclosed werden.
-
Mentras schrieb:
Abend,
Jetzt lese ich wieder so einen verdammten Post, dass C++ "ausstirbt".
Nun ich lerne es grade...Ich verfolge mittlerweile auch den Thread: "C++ sinnvoll...?" Aber da wird momentan über Java diskutiert >.>
Soll ich mit dem Lernen aufhören?
Lg Mentras
in welchem thread steht das?
-
xBlackKnightx schrieb:
Mentras schrieb:
Abend,
Jetzt lese ich wieder so einen verdammten Post, dass C++ "ausstirbt".
Nun ich lerne es grade...Ich verfolge mittlerweile auch den Thread: "C++ sinnvoll...?" Aber da wird momentan über Java diskutiert >.>
Soll ich mit dem Lernen aufhören?
Lg Mentras
in welchem thread steht das?
Trolle. Immer mal wieder..
-
Ach du Schande... wenn es doch mal einen Algorithmus gäbe, der Flamewars automatisch erkennt und die Threads dann löscht...
Um ein paar Dinge absolut klarzustellen (und ich hoffe, das facht jetzt keine weitere Diskussion an):
- Programmiersprachen zu vergleichen ist absoluter Schwachsinn. Man nimmt eine Programmiersprache, wie o. gesagt, weil sie in einem bestimmten Bereich gut geeignet ist. C++ ist durch seine Multiparadigmen für nahezu jeden Bereich gut, ein Multitalent und Generalist und gleichzeitig kann die Sprache prinzipiell so gut wie nichts, nur E/A und Speicherzugriffe, dafür ist sie aber plattformunabhängig. (Im Gegensatz zu Java/.NET, die von ihren Plattformen wie .NET total abhängig sind) C++ wurde dann durch Libs von 2./3.-Anbietern für jedes OS spezifisch weiterentwickelt, z.B. die MFC (also WinAPI). Dadurch ist das Lib-Gedöhns der Sprache auch recht unübersichtlich geworden.
Kurz und knapp: C# unter Windows ist sehr viel effizienter in der Produktionsgeschwindigkeit (besonders GUIs) als C++ (dort sind GUIs ein graus), dafür hat man mit C++ maximale Kontrolle, man weiß, was unter der Haube passiert und, naja, C++ ist eine coole Sprache. - C++ wird NICHT durch eine höhere Sprache ersetzt. Wurde Assembler ersetzt? Man kann nun mal nicht eine Fundament-Sprache durch Virtuelle Sprachen ersetzen, selbst Java's Plattform basiert auf Assembler und C. Diese Sprachen werden lediglich erweitert oder erleichtert (z.B. C zu C++), aber der Level bleibt der selbe.
- C++ hat auf jeden Fall Zukunft, das zeigt sich alleine schon an der Verbreitung. Außerdem muss man darauf achten, dass man nicht zu weit abhebt, denn dann gibt am Ende keinen mehr, der noch echtes C++ kann.
Führt Java zu schlechter ausgebildetem IT Nachwuchs? ist ein schönes Beispiel
Bleib bei C++. Als jugendlicher Hobbyprogrammierer wie ich braucht man auch nicht wesentlich mehr an Sprachen zu lernen, aber Abstecher in Assembler, PHP und JavaScript schaden bestimmt nicht. Leute, die eine Programmiersprache dermaßen verfluchen, sind einfach nur sauer, da sie die Sprache nicht verstanden haben, und C++ versteht man eben nicht leicht, aber wenn man es kann, ist es, ***finde (nur ich)***, die coolste Sprache der Welt.
- Programmiersprachen zu vergleichen ist absoluter Schwachsinn. Man nimmt eine Programmiersprache, wie o. gesagt, weil sie in einem bestimmten Bereich gut geeignet ist. C++ ist durch seine Multiparadigmen für nahezu jeden Bereich gut, ein Multitalent und Generalist und gleichzeitig kann die Sprache prinzipiell so gut wie nichts, nur E/A und Speicherzugriffe, dafür ist sie aber plattformunabhängig. (Im Gegensatz zu Java/.NET, die von ihren Plattformen wie .NET total abhängig sind) C++ wurde dann durch Libs von 2./3.-Anbietern für jedes OS spezifisch weiterentwickelt, z.B. die MFC (also WinAPI). Dadurch ist das Lib-Gedöhns der Sprache auch recht unübersichtlich geworden.
-
Antiglaubist schrieb:
Oh mein Gott! Der Threadersteller treibt dort auch sein Unwesen wie ich sehe und hat wohl aus den Flamewars seine "Informationen" gesammelt. Ich kann einfach nicht nachvollziehen was dieser Unsinn soll.
Ich finde es zum Teil wirklich bedenklich, wie viele Leute selber nichts überlegen und sich durch solche Flamewars massiv beeinflussen lassen. Es sind meist nur wenige Schlagworte, die mit den Sprachen assoziiert werden. Java ist langsam, C++ ist unmodern... Naja, zum Glück gibt es noch ernstzunehmende Programmierer.
Ad aCTa schrieb:
Programmiersprachen zu vergleichen ist absoluter Schwachsinn.
Nein, ist es nicht. Aber es besteht ein Unterschied zwischen sachlichem Vergleichen und fundamentalistischem Flamen. Kritik an C++ oder an anderen Sprachen kann durchaus berechtigt sein, es gibt wohl in allen Programmiersprachen Dinge, die besser gelöst hätten werden können. Aber eine Diskussion mit Leuten, denen es nur darum geht, andere Sprachen schlecht- und die eigene gutzureden, während Argumente konsequent ignoriert werden, hat keinen Sinn. Das sieht man auch schön im RudP-Forum.
Nach deiner Aussage würde dein eigener Post nämlich auch Schwachsinn enthalten (z.B. weil du C++ und C# einander gegenüberstellst).
-
Dein (Ad Actas) Post hat mich zu Tränen gerührt.
-
> Nach deiner Aussage würde dein eigener Post nämlich auch Schwachsinn enthalten (z.B. weil du C++ und C# einander gegenüberstellst).
Nicht ganz. Ich habe im Bezug auf einen bestimmten Zweck (GUIs) die Vor- und Nachteile der Sprachen gegenübergestellt und die Sprachen nicht gleich direkt verglichen. Was ich damit ausdrücken wollte betraf mehr eine Art allgemeinen Vergleich, á la Auge um Auge, Zahn um Zahn, etwa wie "C++ ist besser als Java, weil Java 'ne lahme Laufzeit hat, dafür ist C++Code kryptisch."
> Dein (Ad Actas) Post hat mich zu Tränen gerührt.
Danke :p
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in pumuckl aus dem Forum C++ in das Forum Rund um die Programmierung verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
Ad aCTa schrieb:
Nicht ganz. Ich habe im Bezug auf einen bestimmten Zweck (GUIs) die Vor- und Nachteile der Sprachen gegenübergestellt und die Sprachen nicht gleich direkt verglichen.
Gut, aber man vergleicht zwei Dinge immer in Hinsicht auf einen gewissen Aspekt.
Ich glaube, ich habe dich schon verstanden, nur würde ich von pauschalen Aussagen wie "Programmiersprachen vergleichen ist Schwachsinn" absehen.
C++ Forumbot schrieb:
Dieser Thread wurde von Moderator/in pumuckl aus dem Forum C++ in das Forum Rund um die Programmierung verschoben.
Neiiiiin! Damit ist das Ende dieses Threads als Flamewar besiegelt.
Schade, im C++-Forum gab es sogar noch qualifizierte Beiträge.