Generationenkonflikt (X, MTV, C64, Praktikum...)



  • general bacardi schrieb:

    [...]Obrigkeitshörigkeit und Konformität bis zum Erbrechen sind "in"[...]

    Woraus schliesst du das?



  • Cpp_Junky schrieb:

    Lupo4u2 schrieb:

    Moin,

    ich lese ab und zu was über die Generation C64 und würde gerne wissen, wer von euch sich damit identifizieren kann/möchte. 😉 ...

    Als ich so 7-8 Jahre alt war (Das war anno 1989 ) hatten viele meiner Freunde einen C64 und wir waren alle verrückt auf das Ding. Das lag oft daran, das der Große Bruder zu der Zeit schon auf einen PC umstieg und wir die Dinger erbten. Ich würde mich daher eher als die "letzte C64 Generation" bezeichnen, denn die "goldenen Commodore Zeiten" waren wohl eher in den frühen 80ern.

    Ja das kommt so hin, wobei ich zu den grossen Brüdern gehörte, also in die "goldenen Zeiten" falle.
    Hab nach "Commodore Basic v2" dann auch gleich C64-Assembler gelernt (LDA, STA 👍 ), vor jeder anderen Sprache.
    Das zugehörige literarische Standardwerk hiess damals "64 intern", das vor allem deshalb so wertvoll war, weil darin das gesamte ROM-Listing des C64 in Assembler abgedruckt war, also Tutorial und API-Reference in einem! 😃



  • _matze schrieb:

    xroads42 schrieb:

    ich hoffe doch die abschlatbare. weil einige spiele ja die erweiterung nicht vertragen.
    🕶

    Ja klar. Und ein zweites Diskettenlaufwerk hatte ich auch. Halt ein Luxus-500er (zumindest für die damalige Zeit). 😉

    Tzzz, Richkid! 😃



  • Cpp_Junky schrieb:

    _matze schrieb:

    xroads42 schrieb:

    ich hoffe doch die abschlatbare. weil einige spiele ja die erweiterung nicht vertragen.
    🕶

    Ja klar. Und ein zweites Diskettenlaufwerk hatte ich auch. Halt ein Luxus-500er (zumindest für die damalige Zeit). 😉

    Tzzz, Richkid! 😃

    Hehe, nö, gar nicht. Das könnte man z.B. daran festmachen, dass ich meinen schönen Amiga (meine "Freundin" 😉 ) verkloppt habe, um mir für meinen ersten PC auch 'nen Monitor leisten zu können. 😃



  • Ich wollte einen C64, aber der war damals zu teuer. Wenn ich mich richtig erinnere, bin ich günstig (ich glaube für 300 DM) an ein gebrauchtes Konkurenzmodell gekommen, einen gebrauchten TI-99/4A.

    Und MTV war früher für mich der Inbegriff des Kabelfernsehens. Vorher gab es ja nur ARD, ZDF, MDR und ein paar dritte wie N3. Und gesendet wurde da überall ab etwa ein Uhr nachts nur noch das Testbild.

    Aber wenigstens gab es zu der Zeit auch coole Mokicks und nicht diese elenden Motorroller 😃



  • Ich zaehle mich zur Generation C64, bin aber ein aussergewoehnlich junger Vertreter. f'`8k

    Gruß, TGGC (Was Gamestar sagt...)



  • Lupo4u2 schrieb:

    Moin,

    ich lese ab und zu was über die Generation C64 und würde gerne wissen, wer von euch sich damit identifizieren kann/möchte. 😉

    Ab wann gehört man zu den 64ern?
    Wer ist noch die "Generation MTV" und würde heute noch dazu stehen? (meiner Meinung nach klingt das so wie der Sender ist - unseriös und einfach Schrott 😉 )

    Aktuell scheint ja die "Generation Praktikum" aufzuwachsen, wobei das noch nie jemand in meiner Gegenwart gesagt hat - und ich bis vor kurzem nix davon wusste...
    Welche Altersgruppe ist damit gemeint? die heutigen Schulabgänger (sprich: anfang/mitte '90 geboren?)

    Und wie wird es wohl in Zukunft aussehen? Generation (Zensur)Web X.0 oder doch eher Rebellen?

    Die Generations-Begriffe sind ja eh etwas Schwachsinnig. "Generation Praktikum" bezieht sich ja eher auf die Leute, die Design, Wirtschaft oder andere unnütze Dinge studiert haben, so dass sie von der Industrie ausgenutzt werden :). Von den Leuten kennst du dann vermutlich einfach wenige.

    Aber wer behauptet schon gerne zur "Generation MTV" zu gehören, weil das ja eher negativ assoziiert ist. Während Generation C64 schön nerdig ist und auch entsprechend zum Forum gehört.

    Wobei interessanter sein dürfte, wer hier zur Generation Pascal gehört oder gar Generation COBOL/FORTRAN ;).



  • TGGC schrieb:

    Ich zaehle mich zur Generation C64, bin aber ein aussergewoehnlich junger Vertreter.

    Dito. Ich hatte kistenweise Spiele und Demos. Natürlich ohne einen Cent dafür zu bezahlen, sowas wäre heute undenkbar. Mein größte Freude war es, Music-Tracks aus Spielen zu entnehmen und im Timer-Interrupt laufen zu lassen, während ich mit "Profi-Ass 64" in Assembler programmierte.



  • Generation MTV - kann es sie überhaupt geben... Wann immer ich auf MTV umschalte - läuft Werbung, schalte ich später um - Werbung, noch mal später - immer noch Werbung 😞 Aber andererseits, es scheint ja erst in den letzten Jahren so zu sein... früher war das anders. Vielleicht gibt es eine Generation von früher.



  • abc.w schrieb:

    Generation MTV - kann es sie überhaupt geben... Wann immer ich auf MTV umschalte - läuft Werbung

    Ich empfand es als überaus qualvoll, auch schon, wenn ich nur kurz und zufällig etwas vom MTV-Program mitbekam. Ich muß allerdings dazusagen, daß ich von meiner Veranlagung her als "normaler" Musikkonsument ausscheide, weil ich ein absolutes Gehör und die musikalische Entsprechung eines fotografischen Gedächtnisses habe. Und weil daher Musik in meinem Leben eine große Rolle spielt.



  • Leprechaun schrieb:

    Ich empfand es als überaus qualvoll, auch schon, wenn ich nur kurz und zufällig etwas vom MTV-Program mitbekam. Ich muß allerdings dazusagen, daß ich von meiner Veranlagung her als "normaler" Musikkonsument ausscheide, weil ich ein absolutes Gehör und die musikalische Entsprechung eines fotografischen Gedächtnisses habe. Und weil daher Musik in meinem Leben eine große Rolle spielt.

    Manchmal sind wir ja doch einer Meinung. 😉



  • auf MTV läuft Musik? Wär mir neu



  • Lupo4u2 schrieb:

    ich lese ab und zu was über die Generation C64 und würde gerne wissen, wer von euch sich damit identifizieren kann/möchte. 😉
    ...
    Wer ist noch die "Generation MTV" und würde heute noch dazu stehen? (meiner Meinung nach klingt das so wie der Sender ist - unseriös und einfach Schrott 😉 )

    Ja, da zähle ich dann wohl auch zu. Und damals war MTV noch gut. Da gab es noch Sendungen, wie den Haeadbanger's Ball... Seufzer. Heute ist es doch nur noch Klingeltonwerbung, ab und zu durch Mainstream-Mist unterbrochen...



  • Ich hatte nur einen C-16 😞



  • Ich würde mich dazurechen. Hatte zwar nie einen C64, dafür durfte ich ab und zu an den 3'86 meines Vaters. Da waren dann die Ein-Diskettenspiele auch nicht fern*g*. Ich würde mich sogar zur Generation Golf rechnen. Auf dem Lande wo ich aufwuchs war es noch In am Auto herumzubasteln. Es durfte nur kein Opel sein, weil Opel damals den Ruf hatte nur Opas mit aufgesetzten Hut und Teckel (Dackel) würden einen solchen fahren. Während Golf 3'er rumschrauben cool war. Ein paar Jahre später in denen mein Bruder groß geworden ist war Opel auf einmal In und alle schraubten am Opel rum. Er konnte das niemals nachvollziehen das Opel vollkommen uncool sein. (Vermutlich weil der Preis für einen gebrauchten Opel viel geringer war als der eines gleichwertigen Golfs.)



  • peterfarge schrieb:

    Hatte zwar nie einen C64, dafür durfte ich ab und zu an den 3'86 meines Vaters.

    Hey! Vergleich doch den tollen, leistungsstarken 386er nicht mit so einem popeligen C64! Mein erster PC war ein 386er (ein DX/40), und der hatte deutlich mehr drauf als alle C64 zusammen! 😉



  • _matze schrieb:

    Hey! Vergleich doch den tollen, leistungsstarken 386er nicht mit so einem popeligen C64! Mein erster PC war ein 386er (ein DX/40), und der hatte deutlich mehr drauf als alle C64 zusammen! 😉

    Vergleich bitte einen 80386 nicht mit einem 8086, sonst komm ich mit den 68k, da können die x86 einpacken. 😉



  • _matze schrieb:

    Mein erster PC war ein 386er (ein DX/40), und der hatte deutlich mehr drauf als alle C64 zusammen!

    Vor allem die Grafik, EGA, CGA mit 4 Farben. Hardware-Sprites und Soundchip hatten PCs damals auch nicht. Dafür aber ein massives schweres Blechgehäuse 👍



  • Ja, konnten die sowas hier: http://www.capped.tv/booze_design-edge_of_disgrace

    f'`8k

    Gruß, TGGC (Was Gamestar sagt...)



  • Man kann den Kultfaktor auch an der Länge der Artikel sehen:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Commodore_64
    zum
    http://de.wikipedia.org/wiki/Apple_Macintosh
    zum
    http://de.wikipedia.org/wiki/Atari_ST
    zum
    http://de.wikipedia.org/wiki/Amiga-Computer

    Ich gehöre jedenfalls zur Generation Pascal und FORTAN, aber nicht zu COBOL.

    Generation C64 = Useralter + 15 bis 27 Jahre.

    Aber ich hatte noch nie so viel Spaß beim Coden wie beim C64.

    Ob in BASIC, Assembler oder in sonstigen Sprachen. Mag auch am Alter gelegen haben.


Anmelden zum Antworten