Neigen eher ungebildete Menschen zur Religion?



  • Prof84 schrieb:

    general bacardi schrieb:

    Und wie kommt es dass ein Computeralgebrasystem diese Aufgabe lösen kann? Emotion? Offensichtlich kann es das nicht sein. ...

    Häää? Was ist das denn für eine Logik?!
    => Weil eine Maschine es so macht, macht der Mensch es auch so?!

    Nein, macnhmal können Maschinen das gleiche was Menschen können. Sie müssen dazu weder intelligent noch emotional sein. Lösen von Gleichungssystemen ist ein rein machanischer Akt und bedarf keiner Emotion

    Prof84 schrieb:

    => Das System ist ein Konstrukt, das sich MENSCHEN erdacht haben und in Wirklichkeit nur sein Programm abfährt.

    Ja DU sagts es. Die eigentliche Handlung bzw. Zum Ausführen der Handlungsvorschrift ist nur das Abarbeiten eines Programms nötig. Doch nicht nur das. Sogar bei der Entwicklung solcher Systeme selbst [lineare Algebra, Matrizen, usw] ist einiges an rationalem emotionslosen Denken nötig. Wobei, wie ich schon sagte, bei den grundlegenden Ideen einiges an Emotionen mit im Spiel gewesen sein kann.

    Prof84 schrieb:

    => Nur Gleichungen gelöst werden können bei bestenfalls NP Vollständigkeit.

    Die Gleichung x=x+1 z.B. lässt sich nicht lösen. Ich weiß nicht ob ob sie NP-Vollständig ist oder nicht, aber ein Computer hätte auch hier kein Problem die unlösbarkeit sofort zu erkennen.

    Prof84 schrieb:

    => Oft einen Brute Force Ansatz pflegen, was der Mensch nicht kann.

    Der Mensch könnte das acuh, allerdings nicht besonders effektiv.

    Prof84 schrieb:

    => Deduktive Beweisverfahren zur Prüfung nutzen.

    Computer können auch sehr gut mit logischen Schlußregeln "rechnen"



  • Prof84 schrieb:

    Ach so! Ok, falsches Märchen ähm Scoping. 🙂
    http://de.wikipedia.org/wiki/Computeralgebra

    http://de.wikipedia.org/wiki/Computeralgebrasystem



  • general bacardi schrieb:

    Lösen von Gleichungssystemen ist ein rein machanischer Akt und bedarf keiner Emotion

    Ja DU sagts es. Die eigentliche Handlung bzw. Zum Ausführen der Handlungsvorschrift ist nur das Abarbeiten eines Programms nötig. Doch nicht nur das. Sogar bei der Entwicklung solcher Systeme selbst [lineare Algebra, Matrizen, usw] ist einiges an rationalem emotionslosen Denken nötig. Wobei, wie ich schon sagte, bei den grundlegenden Ideen einiges an Emotionen mit im Spiel gewesen sein kann.

    Ja, deshalb brauchen wir ab sofort keine Mathematiker mehr. Weil ein CAS ja alles kann. 🙄
    Ist in obrigen PDF ja sehr genau beschrieben. D.h. die Mustererkennung und Sematik um eine Gleichung zu beschreiben, die das System lösen kann, musst Du auch im Vorfeld selbst übernehmen. Und fährst im CAS Du nur noch stupide deinen Workflow ab. Das hat für mich mit höhere Mathematik nichts zu tunen. Das ist reine Rechenkunst. Unterscheidet sich nicht so sehr vom Taschenrechner.

    general bacardi schrieb:

    Computer können auch sehr gut mit logischen Schlußregeln "rechnen"

    Eigentlich nicht! Ist ein reiner Hash.



  • Prof84 schrieb:

    general bacardi schrieb:

    Computer können auch sehr gut mit logischen Schlußregeln "rechnen"

    Eigentlich nicht! Ist ein reiner Hash.

    Sprich deutlicher! Was soll dieser Satz aussagen?



  • volkard schrieb:

    Prof84 schrieb:

    general bacardi schrieb:

    Computer können auch sehr gut mit logischen Schlußregeln "rechnen"

    Eigentlich nicht! Ist ein reiner Hash.

    Sprich deutlicher! Was soll dieser Satz aussagen?

    *Wuff!* - Du hast eine Bedingungsaussage, die zu einem Satz führt.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Hashfunktion - *hechel* :p



  • Prof84 schrieb:

    volkard schrieb:

    Prof84 schrieb:

    general bacardi schrieb:

    Computer können auch sehr gut mit logischen Schlußregeln "rechnen"

    Eigentlich nicht! Ist ein reiner Hash.

    Sprich deutlicher! Was soll dieser Satz aussagen?

    *Wuff!* - Du hast eine Bedingungsaussage, die zu einem Satz führt.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Hashfunktion - *hechel* :p

    Dann hast Du einfach Unrecht. Es ist natürlich nicht reines hashing.



  • volkard schrieb:

    Dann hast Du einfach Unrecht. Es ist natürlich nicht reines hashing.

    Sondern?



  • Prof84 schrieb:

    general bacardi schrieb:

    Lösen von Gleichungssystemen ist ein rein machanischer Akt und bedarf keiner Emotion
    Ja DU sagts es. Die eigentliche Handlung bzw. Zum Ausführen der Handlungsvorschrift ist nur das Abarbeiten eines Programms nötig. Doch nicht nur das. Sogar bei der Entwicklung solcher Systeme selbst [lineare Algebra, Matrizen, usw] ist einiges an rationalem emotionslosen Denken nötig. Wobei, wie ich schon sagte, bei den grundlegenden Ideen einiges an Emotionen mit im Spiel gewesen sein kann.

    Ja, deshalb brauchen wir ab sofort keine Mathematiker mehr. Weil ein CAS ja alles kann.

    Nein wieso? Mathematiker denken sich Verfahren und Algorithmen uas, Maschinen unetrstützen sie dabei und übernehmen außerdem die stumpfsinnige eintönige Rechnerei

    Prof84 schrieb:

    general bacardi schrieb:

    Computer können auch sehr gut mit logischen Schlußregeln "rechnen"

    Eigentlich nicht! Ist ein reiner Hash.

    reiner Hash 😕
    Ohne Dir nahetreten zu wollen, aber könnte es sein, daß Du von solchen Dingen nicht allzu viel verstehst?



  • Prof84 schrieb:

    volkard schrieb:

    Dann hast Du einfach Unrecht. Es ist natürlich nicht reines hashing.

    Sondern?

    Sie rechnen einfach damit. Ganz normale Schlußregeln und Äquivalenzumformungen.



  • Argl! ... Lasst uns wieder zurück zum Thema kommen.



  • Prof84 schrieb:

    Argl! ... Lasst uns wieder zurück zum Thema kommen.

    Das ist eigentlich schon lange durch.
    @topic: Ja.



  • Prof84 schrieb:

    Argl! ... Lasst uns wieder zurück zum Thema kommen.

    Welches? Emotionen? Existieren Zufall und/oder Gott? Kritik an der physikalischen Theorien? Was hatten wir noch? 😃



  • volkard schrieb:

    Prof84 schrieb:

    Argl! ... Lasst uns wieder zurück zum Thema kommen.

    Das ist eigentlich schon lange durch.
    @topic: Ja.

    "Jehovah! ... Jehovah!" ... "Ist Weibsvolk anwesend?!" 🤡



  • general bacardi schrieb:

    Prof84 schrieb:

    Argl! ... Lasst uns wieder zurück zum Thema kommen.

    Welches? Emotionen? Existieren Zufall und/oder Gott? Kritik an der physikalischen Theorien?

    Wir könnten vielleicht darüber spekulieren, was das "Prof" in Prof84s Namen zu bedeuten hat. In Anbetracht des gequirlten Dünnpfiffs, den er hier von sich gab, dürfte die Antwort schwierig sein.



  • Du bist einfach in der falschen Zonentaxonomie, dadurch hast du keinen Benefit durch Prof84s Leadership Position.



  • scrub schrieb:

    Du bist einfach in der falschen Zonentaxonomie, dadurch hast du keinen Benefit durch Prof84s Leadership Position.

    Genau! - Ihm fehlt der Crypt Key. Zugang zu den Informationen hat er mit der Legacy Role Member schon. Durch seinen View baut er im Wahrnehmungskonzept eine Taxonomie auf die Ihm keine Moglichkeit eröffnet die notwendigen Aspekte ins Kalkül zuziehen. => Falsche Zonentaxonomie! 😉

    Neue These:

    "Je intelligenter und selbstbewusster Menschen sind, je vielschichtiger und zahlreicher ihre Erfahrungen sind, desto eher folgen Menschen Konzepten und nicht Personen oder Personlichkeiten!"

    Als euer "Leader" frage ich dazu nach eurer Meinung. 🙂



  • Prof84 schrieb:

    Neue These:
    "Je intelligenter und selbstbewusster Menschen sind, je vielschichtiger und zahlreicher ihre Erfahrungen sind, desto eher folgen Menschen Konzepten und nicht Personen oder Personlichkeiten!"

    Was hat mehr Einfluß? Intelligenz, Erfahrung oder Selbstbewusstsein?
    Kann oder sollte man Konzepten blind folgen?
    Kann oder sollte man Personen [einem formal Vorgesetzten z.B.] folgen, dessen Kompetenz und damit Autorität man nicht anerkennt, oder nur Personen, die man auf irgendeine Art bewundert und weiß, dass man selbst durch deren Führung Vorteile hat?

    Prof84 schrieb:

    Als euer "Leader" frage ich dazu nach eurer Meinung.

    Wärst Du geeignet als Führungsperönlichkeit?
    Hast du Qualitäten einer "natürlichen" Autorität wie Charisma und/oder eine hohe Sachkenntnis oder müßen deine Untergebenen gezwungen werden?

    Prof: Du bist immer auf Psychologie aus habe ich das Gefühl 😃



  • Prof84 schrieb:

    Neue These:

    "Je intelligenter und selbstbewusster Menschen sind, je vielschichtiger und zahlreicher ihre Erfahrungen sind, desto eher folgen Menschen Konzepten und nicht Personen oder Personlichkeiten!"

    Als euer "Leader" frage ich dazu nach eurer Meinung. 🙂

    Oh, ich folge lieber Konzepten als Dir. 😋



  • general bacardi schrieb:

    Was hat mehr Einfluß? Intelligenz, Erfahrung oder Selbstbewusstsein?

    Vielleicht gibt es eine selbstverstärkende Kaskade zwischen den Aspekten. Würde auch bedeuten, dass Intelligenz keine genetische Verdammnis ist, sondern durch äußere Einflüße heranreifen kann.

    general bacardi schrieb:

    Kann oder sollte man Konzepten blind folgen?

    Womit wir wieder beim Thema Glaube, Wissen, Grund und Beweis wären ...

    general bacardi schrieb:

    Kann oder sollte man Personen [einem formal Vorgesetzten z.B.] folgen, dessen Kompetenz und damit Autorität man nicht anerkennt, ...

    Steht schon in Sunzi 'Kunst des Krieges' - *"Sind die einfachen Soldaten stärker als die vorgesetzen Offiziere führt das zur Insubordination ... "
    *

    general bacardi schrieb:

    ... oder nur Personen, die man auf irgendeine Art bewundert und weiß, dass man selbst durch deren Führung Vorteile hat?

    Ich habe Problem mit dem "und". Nur weniger selbstbewusste Leute suchen sich Idole. Selbst Einstein ist für mich lange Zeit kein Idol mehr, weil auch Einstein sehr viele "Fehler" hatte, die ihm an manchen Stellen den Gar ausmachten. Deshalb nehme ich mir nur die Konzepte von Einstein, die mich IMO weiterbringen und lasse den Rest außen vor. Das heißt ich bewundere seine Konzepte und nicht Einstein.

    Weiterbringen durch Politik, wie bei Seilschaften, basiert auf der Dummheit der Umgebung dieses System zu ünterstützen. Für die Begünstigten ist es nur ein oppotunistisches Konzept und keine Überzeugung.

    general bacardi schrieb:

    Wärst Du geeignet als Führungsperönlichkeit?
    Hast du Qualitäten einer "natürlichen" Autorität wie Charisma und/oder eine hohe Sachkenntnis oder müßen deine Untergebenen gezwungen werden?

    Meister! Ich war mehrfach Interims Manager in sehr hohen Positionen in der Großindustrie (DAX, TEcDAX, EUROSTOXX etc.) und typischerweise werde ich immer dann gebucht, wenn sich die Kacke bereits turmhoch angehäuft hat, bedingt durch opportunistische Politik. - "Charisma based on stupidity!" Ich bekomme die Positionen durch meine Reputation, die aus Fachwissen entstand. Dann muss ich in der Tat oft mit dem Breitschwert durch die Menge gehen und habe dann das Charisma von Attila, wohl wahr ...

    Oder der Messias Obama Glaube - "Yes, we can!" - ohne die zugrundeliegenden Konzepte zu prüfen, stützt meine oben dargestellte These.

    general bacardi schrieb:

    Prof: Du bist immer auf Psychologie aus habe ich das
    Gefühl 😃

    Ich komme scheinbar überall klar (Pretender für Arme). Nur als Deutschlehrer solltest Du mich nicht einsetzen.



  • Prof84 schrieb:

    Vielleicht gibt es eine selbstverstärkende Kaskade zwischen den Aspekten. Würde auch bedeuten, dass Intelligenz keine genetische Verdammnis ist, sondern durch äußere Einflüße heranreifen kann.

    Vielleicht. Vielleicht wirken sie auch entgegengesetzt. aber vermutlich gibt es keine Abhängigkeiten. Intelligenz ist sicherlich nur zum Teil angeboren, das sehe ich auch so.

    Prof84 schrieb:

    general bacardi schrieb:

    Kann oder sollte man Konzepten blind folgen?

    Womit wir wieder beim Thema Glaube, Wissen, Grund und Beweis wären ...

    Ja, einfache für jeden nachvollziehbare Konzepte kann man prüfen, hinterfragen, annehemen oder verwerfen. Bei komplexereen Konzepten bleibt nur der Glaube und prüfung ohne zuverlässige Testkriterien. Der Glaube wird verstärkt wenn man merkt daß ein Konzept funktioniertt. Funktioniert es aber nicht unmittelbar, dann bleibt nioch die Hoffnung, dass es irgendwann mal funktionieren KÖNNTE. Das Konzept wird also durch negative Testergebnisse nicht beiseite geschoben, egal wie viele Versuche auch fehlschlagen. Mir scheint, Ein solches sehr komplexes und nicht nacchprüfbares konzept ist der Glaube an Gott.

    Prof84 schrieb:

    general bacardi schrieb:

    Kann oder sollte man Personen [einem formal Vorgesetzten z.B.] folgen, dessen Kompetenz und damit Autorität man nicht anerkennt, ...

    Steht schon in Sunzi 'Kunst des Krieges' - *"Sind die einfachen Soldaten stärker als die vorgesetzen Offiziere führt das zur Subordination ... "
    *

    Also genau umgekehrt als jeder meint 😕 Subordination ist doch gerade bedingungsloses Akzeptieren von Richtlinien, Befehlen, Hierarchien und eiserne Disziplin. So dass eine ganze Armee von einer einzigen Person geführt werden kann. Wie kann man das mit Soldaten erreichen, die sich nicht den Offizieren unterwerfen 😕

    Prof84 schrieb:

    general bacardi schrieb:

    Wärst Du geeignet als Führungsperönlichkeit?
    Hast du Qualitäten einer "natürlichen" Autorität wie Charisma und/oder eine hohe Sachkenntnis oder müßen deine Untergebenen gezwungen werden?

    Meister! Ich war mehrfach Interims Manager in sehr hohen Positionen in der Großindustrie (DAX, TEcDAX, EUROSTOXX etc.) und typischerweise werde ich immer dann gebucht, wenn sich die Kacke bereits turmhoch angehäuft hat, bedingt durch opportunistische Politik. - "Charisma based on stupidity!" Ich bekomme die Positionen durch meine Reputation, die aus Fachwissen entstand. Dann muss ich in der Tat oft mit dem Breitschwert durch die Menge gehen und habe dann das Charisma von Attila, wohl wahr ...

    OK, dann bist Du eine künstliche Führungsperson auf Zeit, die eigentlich niemand von den Geführten haben will. Mein Beileid ich möchte nicht in Deiner Haut stecken. 😞


Anmelden zum Antworten