Mitarbeiter sollen ihren eigenen PC in die Arbeit bringen
-
Ich habe noch nie etwas dümmeres gelesen:
http://de.biz.yahoo.com/16072009/299/pc-buero-auslaufmodell.htmlTaugt das Management bei Siemens nichts?
Also erstmal ist das Sicherheitstechnisch für den Betrieb ein Desaster, außerdem will ich auf mein Notebook kein Windows was ich aber vielleicht wegen der Betriebssoftware bräuchte.
Außerdem, wer zahlt mir mein Notebook und den Akku?
Der Lüfter nützt sich ab, der Akku altert, da müßte die Firma schon Geld dafür geben wenn ich meinen eigenes Notebook nutzen soll.Und dann gleich das nächste Problem, warum sollte ich den Strom anstatt der Firma bezahlen?
Wenn ich daheim meinen Akku in der Nacht auflade, dann zahle ja ich den Strom und nicht die Firma wie es sein muß.Und zum Schluß, wer hat schon lust auf so einer doofen kleinen Notebooktastatur den ganzen Tag herumzutippen?
Also ich nicht, auch das Display ist unergonomisch im Vergleich zu einem Desktop Bildschirm.
Ich wüßte das nicht machen.Da muß man sich echt an den Kopf fassen, wer sich so einen Schwachsinn ausdenkt.
Und viele Mitarbeiter wollen doch nur deswegen einen eigenen Rechner haben, weil sie beim Firmenrechner keine Adminrechte haben.
-
Verstehe ich das richtig, dass der Mitarbeiter (abgesehen vom Wartungsvertrag, den erwohl tragen muss) einen Laptop quasi kostenlos auch für den Privatgebrauch bekommt? Und das dann vielleicht sogar alle 3 Jahre? Kein Wunder, wenn die Mitarbeiter darauf sofort eingehen. Ob das für die Firmen wirklich so positiv ist, wie es dargestellt wird, weiß ich nicht...
-
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
Das Unternehmen gibt Dir einen großzügigen Rechner-Etat. Sagen wir mal Startgeld 800€ und pro Jahr 250€. Du darfst deinen Firmenrechner kaufen, wie Du magst. Reicht, für jahrlich einen neuen Small Ofiice PC. Oder baust Dir halt was dickeres ein. Egal. Nur gehört der Rechner dann Dir und nicht dem Unternehmen. Der Rechner ist aus der Bilanz raus und es gibt keinen Support mehr. Dadurch rechnet es sich wieder. Viele Mitarbeiter sind glücklich damit, denn bisher hat der Zentraleinkauf extreme Gurken beschafft, tierisch laut, zu wenig RAM, Platte um Faktor 100 überdimensioniert, Prozessor könnte halb so schnell sein, kein Gigabit-LAN, nutzloses WLAN, Nicht-DIN-Tastatur...Aber ich halte das auch für eine Zeitungsente.
-
_matze schrieb:
Verstehe ich das richtig, dass der Mitarbeiter (abgesehen vom Wartungsvertrag, den erwohl tragen muss) einen Laptop quasi kostenlos auch für den Privatgebrauch bekommt?
Nein, die Firmen wollen Geld sparen und deswegen sollen die Mitarbeiter ihre eigenen Notebooks mitbringen, die sie natürlich auch selber bezahlen sollen.
Es geht also wieder mal um eine Betriebskostensenkung.
Als Geld kannst du bestenfalls einen kleinen Obolus erhalten,
also einen Bonus von vielleicht 300 € mehr, dafür das du dein Notebook dann in der Firma einsetzt. D.h. du kannst mit dem Geld dein eigenes Notebook etwas aufbessern, die eigentlichen kosten sollst aber du tragen.Es steht ja auch im Artikel eindeutig drin, die Firmen wollen die Betriebsausgaben senken und darauf verzichten alle 2-3 Jahre neue Computer anzuschaffen.
Wenn die Firmen dir dein NB komplett finanzieren würden, dann würden die Firmen das billiger im Großeinkauf mit einem "ein Notebookmodell für alle Mitarbeiter"-Notebook hinbekommen.
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in GPC aus dem Forum Beruf und Ausbildung in das Forum Neuigkeiten aus der realen Welt verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
Macht Euch keinen Kopf... Citrix ist ein ganz großer Anbieter für solche Lösungen wie Remote Desktop, Application Hosting und Virtualisierung. Eine Marketing-Offensive.
Denen geht es nur um die Idee, da man sagt "ok, der eigentliche Firmen-PC ist ein virtueller und standardisierter Rechner, und der kann ja auf jeder Plattform laufen, die der Mitarbeiter mitbringt".
Ich mache das hier ähnlich aber umgekehrt, ich lasse auf meinem Firmen-Laptop einen virtuellen PC laufen, auf dem ich meine private Software installiere. Diesen privaten PC kann ich auf meinem Firmen-Laptop oder meinem privaten Laptop fahren, oder auch einfach so mal kopieren.
-
Wie dumm ist die Chefetag schrieb:
Nein, die Firmen wollen Geld sparen und deswegen sollen die Mitarbeiter ihre eigenen Notebooks mitbringen, die sie natürlich auch selber bezahlen sollen.
Nö, da steht doch, dass den Mitarbeitern eine gewisse Summe für den Kauf zur Verfügung gestellt wird. Also eher so, wie volkard beschrieben hat. Ich weiß nicht, wie du darauf kommst. Nur die Überschrift gelesen?
Das Vorgehen ist einfach: Bei Citrix bekommen die Mitarbeiter ein festes Budget für den Kauf eines eigenen Laptops. Das reicht laut Templeton auch für teurere Geräte.
-
Also ich stell mir das etwas unbequem vor. Jeden morgen mit PC und Monitor unterm arm zur arbeit gehen und dann immer den ganzen kabelsalat anschließen...
-
Grohool schrieb:
Also ich stell mir das etwas unbequem vor. Jeden morgen mit PC und Monitor unterm arm zur arbeit gehen und dann immer den ganzen kabelsalat anschließen...
Hey, hast du auch eins von diesen Notebooks mit Big Tower Gehäuse und externem Monitor?
-
Wie dumm ist die Chefetag schrieb:
...
Also erstmal ist das Sicherheitstechnisch für den Betrieb ein Desaster, außerdem will ich auf mein Notebook kein Windows was ich aber vielleicht wegen der Betriebssoftware bräuchte.
...Um mit Citrix auf dem Server freigegebene Anwendungen zu nutzen wird kein Windows benötigt. Citrix-Clients gibt es für so gut wie jede Plattform. Eigentlich macht der Chef von Citrix nur fleißig Werbung für seine Produkte. Wenn man aber solch eine Infrastruktur mal hat, dann sind die Endgeräte fast egal. Es gibt auch schöne Thin-Clients mit einem Mini-Linux auf einem Flash. Das "Betriebssystem" besteht dann nur aus einer Sammlung von verschiedenen Clients (z. B. Citrix, RDP, X11, Telnet).
In manchen Firmen ist der vollwertige PC ja schon am Aussterben. Stattdessen kann jeder User sich von jedem Terminal an seiner Arbeitsumgebung anmelden.
-
Falls es einen interessiert...
Für 'Wie dumm ist die Chefetag' gehts hier weiter:
http://c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-245697-and-highlight-is-.html
-
_matze schrieb:
Falls es einen interessiert...
Für 'Wie dumm ist die Chefetag' gehts hier weiter:
http://c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-245697-and-highlight-is-.html
Nein, da gehts nicht weiter.
Der Kasper soll sich einfach registrieren.