sehr leiser server rack fürs büro



  • hallo,

    ich suche einen sehr leisen server rack fürs büro, welcher nicht allzu leistungsfaehig sein muss und so bis zu 500€ kostet.

    kann mir jemand etwas empfehlen?



  • irgend nen board mit atom core prozessor, das verbraucht schonmal wenig strom, es fällt wenig verlustleistung ab -> es muss wenig gekühlt werden. je nachdem, was du für ne grafikleistung brauchst, den passenden grafikchip auswählen(der kann mehr verbrauchen als der prozessor). das board in ein möglichst großes gehäuses einbauen. das ganze sollte sich mit einem einzigen gehäuserkühler 90er, 120er, etc. kühlen lassen. das hörste praktisch nicht.



  • bIg braZZa schrieb:

    irgend nen board mit atom core prozessor, das verbraucht schonmal wenig strom, es fällt wenig verlustleistung ab -> es muss wenig gekühlt werden. je nachdem, was du für ne grafikleistung brauchst, den passenden grafikchip auswählen(der kann mehr verbrauchen als der prozessor). das board in ein möglichst großes gehäuses einbauen. das ganze sollte sich mit einem einzigen gehäuserkühler 90er, 120er, etc. kühlen lassen. das hörste praktisch nicht.

    Aber dein Small Office PC ist dann nicht mehr im eigentlichen Sinne ein Server Rack



  • jo, aber ein server rack ist von natur aus auch recht leise, um nicht zu sagen lautlos.



  • volkard schrieb:

    bIg braZZa schrieb:

    irgend nen board mit atom core prozessor, das verbraucht schonmal wenig strom, es fällt wenig verlustleistung ab -> es muss wenig gekühlt werden. je nachdem, was du für ne grafikleistung brauchst, den passenden grafikchip auswählen(der kann mehr verbrauchen als der prozessor). das board in ein möglichst großes gehäuses einbauen. das ganze sollte sich mit einem einzigen gehäuserkühler 90er, 120er, etc. kühlen lassen. das hörste praktisch nicht.

    Aber dein Small Office PC ist dann nicht mehr im eigentlichen Sinne ein Server Rack

    axoh! sry, vergiss obigen post!



  • bIg braZZa schrieb:

    jo, aber ein server rack ist von natur aus auch recht leise, um nicht zu sagen lautlos.

    Unsere sind lauter als Die Rechner drin, deshalb wohnen sie auch in einem eigenen Zimmer.
    Beispiel für vermutlich recht laut: http://www.knuerr.com.sg/imgs/High Density Cooling Server Rack.JPG



  • volkard schrieb:

    Beispiel für vermutlich recht laut: http://www.knuerr.com.sg/imgs/High Density Cooling Server Rack.JPG

    Krass! 😮



  • Moh schrieb:

    ich suche einen sehr leisen server rack fürs büro, welcher nicht allzu leistungsfaehig sein muss und so bis zu 500€ kostet.

    Hm, was genau suchst Du?

    • 19"-Rack (Vernünftige 19"-Racks unter 500€ sind meiner Erfahrung nach eher selten bis nicht erhältlich.)
    • Server für 19"-Rack (Unter 500€ und sehr leise auch noch? Schwer bis nicht erhältlich.
    • 19"-Gehäuse (Für 500€ bekommt man schon ein paar nette Gehäuse, wenn Du noch ein bisschen was drauflegst, gehen sich auch redundante Netzteile aus.)

    Kurz: Für unter 500€ bekommst Du ziemlich sicher nicht, was Du suchst. Was genau möchtest Du denn machen?



  • ups, da habe ich die begriffe ziemlich großzuegig durcheinander geworfen..

    Hm, was genau suchst Du?

    Server für 19"-Rack [...]

    genau das.

    Was genau möchtest Du denn machen?

    der server soll im abstand von einer halben stunde backups von datenbanken machen und das den ganzen tag lang. und eventuell im intranet ein paar wikis hosten. und da der schrank direkt im buero steht sollte er schoen leise sein...

    es muss also wirklich keine rennmaschine sein...



  • Moh schrieb:

    es muss also wirklich keine rennmaschine sein...

    Ich glaube das du bezüglich der Kostenvorgabe eher Richtung Gebrauchten schauen solltest (Es gibt neben ebay und Konsorten auch Firmen die aufbereite Servergeräte anbieten etc.).



  • Moh schrieb:

    Server für 19"-Rack [...]

    genau das.

    Aber einen 19"-Schrank hast Du schon, gut.
    Bei einem Budget von 500€ wird es IMO schon schwer sein, was passendes zu finden.

    Gebrauchte ProLiants sind recht günstig. Ich hatte vor kurzem einen DL380 G6 zum Spielen, der war toll, auch in punkto Lautstärke. Kostete aber leider in der Konfiguration so um die 3.000€. Aber schau mal, ob Du irgendwo Informationen zum Lautstärkepegel von älteren ProLiants findest.

    der server soll im abstand von einer halben stunde backups von datenbanken machen und das den ganzen tag lang. und eventuell im intranet ein paar wikis hosten. und da der schrank direkt im buero steht sollte er schoen leise sein...

    Werden die Datenbanken auch irgendwo anders gesichert? Wie wichtig sind die Datenbanken?



  • asc schrieb:

    (Es gibt neben ebay und Konsorten auch Firmen die aufbereite Servergeräte anbieten etc.).

    Magst Du was verlinken? Freue mich immer, wenn ich da neue Empfehlungen bekomme.



  • nman schrieb:

    asc schrieb:

    (Es gibt neben ebay und Konsorten auch Firmen die aufbereite Servergeräte anbieten etc.).

    Magst Du was verlinken? Freue mich immer, wenn ich da neue Empfehlungen bekomme.

    Ich selbst kann nichts empfehlen, bin aber auf der Suche nach einen Anbieter für einen neuen Rechner über einige solche Seiten gestolpert... Meine Anforderungen lagen halt nicht im typischen Homesegment.



  • Werden die Datenbanken auch irgendwo anders gesichert? Wie wichtig sind die Datenbanken?

    die dbs wurden bis jetzt nur einmal nachts gesichert und sind sehr wichtig...
    wieso genau?

    ich hab jetzt einen server gefunden, der laut beschreibung bürogeeignet sein soll:

    http://www.rect.coreto.de/specials/2017-kurzer-2he-intel-single-cpu-rack-server.html

    mit einem dualcore 2,2 und 2gb ram sowie 160gb festplatte komme ich sogar auf 400€
    sieht für die dinge die er erledigen soll doch nicht verkehrt aus, oder?

    alternativ noch ein dell:

    http://configure2.euro.dell.com/dellstore/config.aspx?b&c=de&cs=debsdt1&kc=N4XM2301&l=de&oc=SV2R200&rbc=SV2R200&s=bsd&fb=1

    allerdings weiss ich da wieder nicht wie es geraeuschmaessig aussieht und beim dell service geht permanent keiner ans telefon.

    //edit: dell sagt dieser server ist tierisch laut 😃

    //edit2:

    Aber schau mal, ob Du irgendwo Informationen zum Lautstärkepegel von älteren ProLiants findest.

    jetzt hab ich das vollkommen ignoriert...

    gerade die aelteren sollen regelrechte bruellwuerfel sein 😞



  • //edit: dell sagt dieser server ist tierisch laut

    Das kann ich bestätigen 🙂



  • für den preis ist das schwierig, es gibt ja durchaus server racks mit wasserkühlung, das laute sind dann allerdings die festplatten. und gute ssds für server kosten schon mehr als 500€.



  • Moh schrieb:

    die dbs wurden bis jetzt nur einmal nachts gesichert und sind sehr wichtig...
    wieso genau?

    Weil ich mir für "sehr wichtige" Datenbanken mehr Gedanken über die Backupstrategie machen würde als "Wir kaufen einen Server für <500€ und stellen den ins Büro". 🙂

    Klingt natürlich jetzt vielleicht nicht ganz nachvollziehbar, aber Ihr solltet Euch die klassischen Fragen stellen: Wie viel finanzielle Einbußen zieht ein Datenverlust nach sich? Zahlt es sich aus, dafür bei der Serveranschaffung ein paar hundert Euro zu sparen? Wie häufig zieht Ihr Offsite-Backups? Wie häufig testet Ihr die? Wie sind sie gesichert? …

    mit einem dualcore 2,2 und 2gb ram sowie 160gb festplatte komme ich sogar auf 400€
    sieht für die dinge die er erledigen soll doch nicht verkehrt aus, oder?

    Wie kommst Du auf die 400€?

    Ich komme auf 847€ zzgl. Mehrwertssteuer:

    • Intel Core 2 Duo Processor E7300
    • 2 GB DDR2-RAM (Hmm, keine Option auf ECC verfügbar? Für einen wichtigen Backupserver?)
    • 2x 250 GB Western Digital Caviar Raid-Edition (160GB-Platte sehe ich nicht, das ist die nächstbilligere
    • 3ware Escalade 9650SE-2LP zzgl. BBU (die BBU brauchst Du IMO dringend)
    • DVD-ROM, 16fach
    • Standard-Mainboard, Standard-Gehäuse, keine Auszugschienen
    • abschließbare Frontblende
    • Standard-Netzteil
    • keine USV (habt Ihr ja hoffentlich ohnehin schon)
    • kein Streamer, keine Medien, keine zusätzliche NIC, kein OS
    • Pickup-Garantie

    gerade die aelteren sollen regelrechte bruellwuerfel sein 😞

    Naja, das Problem ist, dass die meisten lautstärkeoptimierten Rackserver eher für Spezialanwendungen gedacht sind, als als leise Bürogeräte. Das kostet dann normalerweise auch schon entsprechend.

    Wie haltet Ihr denn den Rest des Racks leise? Bei dem Budget, das Du für den Server genannt hast, werdet Ihr ja wohl kaum einen dicken klimatisierten Schrank herumstehen haben, oder?



  • zur konfiguration:

    • Intel Pentium dual-core E2220 (2400MHz, 1024 KB Cache, 64Bit)
    • 2 GB DDR2-RAM (2x Kingston DIMM 1 GB PC2-5300)
    • 250 GB Western Digital Caviar Raid-Edition (16 MB Cache/7200 UPM/S-ATA II)
    • Intel Pro/1000 CT Desktop Adapter (Gigabit-LAN, Cat5e)

    alles was nicht aufgelistet wurde, ist (meines erachtens) nicht weiter wichtig

    ->417,00€
    +BBU ->508,00€

    wobei eine BBU eigentlich nicht benötigt wird, da die daten auf einem NAS gespeichert werden...

    der gesamte schrank ist so, leise, da extra darauf geachtet wurde, dass keine lauten komponenten hineinkommen (Buffalo NASes) + 1 server der nur nachts angeht (bisherige db backups)...

    Weil ich mir für "sehr wichtige" Datenbanken mehr Gedanken über die Backupstrategie machen würde als "Wir kaufen einen Server für <500€ und stellen den ins Büro". 🙂

    was wuerdest du denn alternativ vorschlagen?

    //edit: ja, usv ist da 😉



  • Moh schrieb:

    zur konfiguration:
    […]
    alles was nicht aufgelistet wurde, ist (meines erachtens) nicht weiter wichtig

    Naja, die 100€ für Gratis-Vorabtausch und 36 Monate Rückholservice würde ich mir schon leisten.

    ->417,00€
    +BBU ->508,00€

    Die BBU kaufst Du nicht einfach nur so, die ist Zubehör für den 3ware Escalade um 150€.

    wobei eine BBU eigentlich nicht benötigt wird, da die daten auf einem NAS gespeichert werden...

    Hm, für einen Server tut die trotzdem nicht gerade weh, aber gut.

    der gesamte schrank ist so, leise, da extra darauf geachtet wurde, dass keine lauten komponenten hineinkommen (Buffalo NASes) + 1 server der nur nachts angeht (bisherige db backups)...

    Hm, Eure Buffalo NASes haben BBUs? Vor zwei Jahren oder so, hatten die Modelle, die ich mir angesehen habe IIRC noch keine, könnte mich hierbei aber natürlich auch irren.

    Weil ich mir für "sehr wichtige" Datenbanken mehr Gedanken über die Backupstrategie machen würde als "Wir kaufen einen Server für <500€ und stellen den ins Büro". 🙂

    was wuerdest du denn alternativ vorschlagen?

    Sagen wir mal so: Wenn in einem C++-Forum im allgemeinen PC-Bereich jemand postet, dass er einen leisen Rackserver fürs Büro für unter 500€ fürs Filesharing braucht, dann finde ich da überhaupt nichts dabei.

    Wenn dann allerdings rauskommt, dass das ein Backupserver für wichtige Daten sein soll, dann schrillen bei mir die Alarmglocken. 🙂

    Sowas wichtiges würde ich nie aufgrund der Lautstärke, des Preises unter 500€ und der Empfehlungen in einem Forum für Entwickler planen bzw. anschaffen.


Anmelden zum Antworten