Speicherbereiche ich nix verstehen



  • Was zum Garga Mehl soll denn Heap, Stack usw sein?
    Speicherbereiche okay, aber wo und wie wird es gespeichert und vor allem warum?

    Grüße
    agi 🙂



  • Was der Stack ist ist auf der folgenden Seite gut zufinden: http://www.a-m-i.de/tips/stack/stack.php

    und der Heap: http://de.wikipedia.org/wiki/Dynamischer_Speicher

    🙂



  • aXYZn schrieb:

    Garga Mehl

    hihi, so heisse ich, wenn ich mich mal eines tages registrieren sollte.

    aXYZn schrieb:

    soll denn Heap, Stack usw sein?

    stack
    -----
    ...ist'n speicher der nach einer LIFO-struktur angesprochen wird: http://de.wikipedia.org/wiki/Last_In_–_First_Out
    deutsche informatiker sagen auch 'kellerspeicher' dazu, aber vernünftige leute verwenden den begriff eher nicht.
    auf'm normalen computer werden stacks durch die CPU unterstützt, z.b. hat die 'nen stackpointer und befehle wie 'push' und 'pop'. natürlich kannste auch nen reinen software-stack bauen (nur sollteste nicht C++ dazu benutzen, denn das verleitet zu kompliziertem denken).

    heap
    ----
    ...siehe vorposter.
    (ach, für'n stack hat er ja auch schon was verlinkt)
    🙂



  • //fricky schrieb:

    deutsche informatiker sagen auch 'kellerspeicher' dazu, aber vernünftige leute verwenden den begriff eher nicht.

    das stimmt. dozenten benutzen gerne solche eingedeutschten schrottbegriffe. aber die haben meiner erfahrung nach auch meist 0 ahnung.



  • //fricky schrieb:

    deutsche informatiker sagen auch 'kellerspeicher' dazu, aber vernünftige leute verwenden den begriff eher nicht.

    Danke für Deine wissenschaftliche Expertise.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Kellerautomat



  • volkard schrieb:

    Danke für Deine wissenschaftliche Expertise.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Kellerautomat

    nix automatentheorie, ich meinte schon ganz wörtlich den kellerspeicher.
    im wiki steht ja auch, dass man den automaten 'stackmaschine', nennen kann, was ich auch für den besseren begriff halte.
    🙂



  • "Heap" ist ein Haufen, "stack" ein Stapel oder Keller, rein sprachlich betrachtet und mangels nativer neudeutscher Begriffe wird das halt verdenglischt.

    Gleich "Schrottbegriff" dafür als Stempel anzufertigen, rentiert sich nicht, bevor sich nicht 99,5% aller Deutschsprachigen für den Begriff "Handy" in Grund und Boden schämen.

    Da das nie der Fall sein wird, sollten wir die Bemühungen unserer Profs freundlich belächeln und wenigstens als bemüht ansehen. Der "Kellerspeicher" ist nicht wirklich viel schlechter als der "heap", wenn es darum geht, IT- Sachverhalte in muttersprachliche Worte zu fassen.



  • ^^keller und stack kann ich deutsch/english-mässig irgendwie nicht zusammenbringen. stack hat im englischen viele bedeutungen, aber als 'keller' isser mir noch nicht untergekommen. vielleicht wird 'kellerspeicher' einfach nach irgendeinem deutschen informatiker nachnamens 'keller' bezeichnet, der den stack nochmal erfunden hat?
    🙂



  • //fricky schrieb:

    ^^keller und stack kann ich deutsch/english-mässig irgendwie nicht zusammenbringen. stack hat im englischen viele bedeutungen, aber als 'keller' isser mir noch nicht untergekommen.

    Guckst Du 8.f Ergebnis

    //fricky schrieb:

    vielleicht wird 'kellerspeicher' einfach nach irgendeinem deutschen informatiker nachnamens 'keller' bezeichnet, der den stack nochmal erfunden hat? 🙂

    Nee, das war wohl der gute Dr. Pforz und weil Dr. Moore als Ami den Namen nicht richtig aussprechen konnte, benannte er seine stapelorientierte Sprache FORTH, was ein paar Junggermanen wiederum dazu inspirierte, vice versa ein MiniMiniMiniFORTH bei "Jugend Forscht" als STOPS (STapelOrientierte ProgrammierSprache) einzureichen. So schließt sich der Kreis abgekupferter Ideen. 😃



  • pointercrash() schrieb:

    Guckst Du 8.f Ergebnis

    war mir unbekannt. das sagt man wohl nur in bestimmten regionen, so wie 'broiler' zu hähnchen.
    🙂


Anmelden zum Antworten