Kann man unbemerkt die Erde verlassen?
-
Würde es jemand merken, wenn ich eine Rakte/ein Rumschiff hätte und damit die Erde verlassen würde? Oder wenn irgend ein Land einen Satelitten ins All schießt? Wird die ganze Erde überwacht?
-
Wenn du in Deutschland startest würde es bemerkt werden (http://de.wikipedia.org/wiki/Flugsicherung).
Ich würde es irgendwo in der Arktis oder vielleicht mittem im Pazifik versuchen.Kann ein Land wie China oder Indien unbermerkt einen Satelliten ins All schießen? Falls sie es schaffen die Vorbereitungen dafür geheim zu halten, durchaus vorstellbar imo.
-
Ich würde schätzen, daß die vielen (zum großen Teil Hobby-) Astronomen Dich bemerken, während sie eigentlich Asteroiden suchen, die die Erde bedrohen könnten.
-
Klar würden wir es bemerken. Die Erde wird ja dadurch leichter was durchaus eine Umweltkatastrophe auslösen könnte.
-
Grohool schrieb:
Würde es jemand merken, wenn ich eine Rakte/ein Rumschiff hätte und damit die Erde verlassen würde? Oder wenn irgend ein Land einen Satelitten ins All schießt? Wird die ganze Erde überwacht?
zumindest der der die Rakete startet(=jemand) wuerde es merken.
-
@ThreadStarter: Hast du ein Raumschiff? Kann ich mitfliegen? Biete 10 Mark und ein Buch über Ufos. Man weiss nie, was einen da oben erwartet!
-
google tut ja immer so, als ob wir alles sehen könnten ... seltsam, dass dann immer wieder schiffe und flugzeuge verschwinden, warum also nicht ab ins all?
such dir ne kleine insel irgendwo, unbekannt, wo google einfach nur blau malt.
-
Wenn irgendwo was aufs Meer rausschwimmt muss man auch nicht gleich befürchten, das irgendein Irrer eine Atomwaffe drangeschraubt haben könnte.
-
Sobald man erstmal gestartet ist, ist es ziemlich unwahrscheinlich, dass man noch gesehen wird, trotz der vielen Hobbyastronomen. Dafür ist der Weltraum einfach zu groß
Das Problem ist halt der Start - da kann man von Satelliten oder Radar gesehen werden und davon gibt es viele. Also müsste man sich eine Gegend suchen, die niemanden interessiert, eine kleine Insel in Äquatornähe(um die Erddrehung besser zu nutzen) wäre ideal. Wenn man ganz paranoid ist, dann auch noch getarnt à la James Bond Schurkenbasis und die Lieferwege für die Raketenteile vertuschen.
Wenn man sich mit einem niedrigen Orbit zufrieden gibt, könnte man auch von einem Flugzeug aus starten (ja, das gibt's wirklich), das ist dann auch unauffällig genug um von einem besser überwachten Land aus zu starten, aber viel höher als die 'offiziellen' 100km wird man damit wohl kaum kommen.
-
Grohool schrieb:
Würde es jemand merken, wenn ich eine Rakte/ein Rumschiff hätte und damit die Erde verlassen würde?
Schon vorher beim beschaffen von Material und Treibstoff hätten Dich die Sicherheitsbehörden im Visier :p
-
Wie jetzt, ich darf nicht 100tausend Liter Kryogen in meinen Keller lagern?
Eine bodenlose Frechheit ist das
-
Tzzz, was fliegst du denn? Richtige Raumschiffe tanken Anti-Hydrogen
-
Hmmm- die Frage im OpenPost scheint mir völlig irrelevant. Kein Staat und keine Organisation will unbemerkt Weltraumraketen bauen. Schließlich will jeder beweisen, daß man technologisch so fortgeschritten ist, daß man die Erde verlassen oder andere Staaten mit Raketen bedrohen kann.
-
Richtige Raumschiffe tanken nichts.
Kann euch aber jetzt nichts darüber erklären denn Ihr Menschen seit noch zu unterentwickelt für unser Technologie.
-
Grohool schrieb:
Würde es jemand merken, wenn ich eine Rakte/ein Rumschiff hätte und damit die Erde verlassen würde? Oder wenn irgend ein Land einen Satelitten ins All schießt? Wird die ganze Erde überwacht?
Das Müsste, zumindest Heute, eine Maschine der Größe Space-Shuttle/Saturn V sein. Sowas würde man mit Sicherheit mitbekommen.
-
F98 schrieb:
Das Müsste, zumindest Heute, eine Maschine der Größe Space-Shuttle/Saturn V sein. Sowas würde man mit Sicherheit mitbekommen.
Die Frage ist ziemlich stark davon abhängig, von wem wir überhaupt reden. Privatpersonen hätten es wirklich schwer, wie im Thread schon diskutiert. Aber mal angenommen, China wollte eine Geheimmission zum Mond starten (um ihn zu erobern oder so
). Wenn die irgendwo im Himalaya einen Berg aushöhlen und dabei immer schön nachts arbeiten damit kein Spionagesatellit was sieht, dann könnten die darin unbemerkt eine Mondrakete bauen (siehe dazu auch die indischen Atomwaffentests in den 1990'ern - die haben das nämlich so gemacht und alle Welt war überrascht). Dann können sie eines Nachts unbemerkt starten (fremde Staaten haben keine Radarerfassung des chinesischen Hochgebirges) und wenn sie erstmal weit genug von der Erde weg sind und Funkstille halten, wäre es ein extrem großer Zufall, wenn gerade ein Astronom mit einem hinreichend großem Teleskop gerade diesen Himmelsausschnitt anguckt. Außerdem könnte man versuchen, so zu fliegen, dass man am Anfang möglichst lange im Erdschatten bleibt.
Also ich würde sagen:
- Privatpersonen: unrealistisch
- Staatlich organisiert: Realistisch durchführbar, aber welcher Staat will schon auf den Prollfaktor einer Weltraumrakete verzichten?
-
SeppJ schrieb:
Das Problem ist halt der Start - da kann man von Satelliten oder Radar gesehen werden und davon gibt es viele. Also müsste man sich eine Gegend suchen, die niemanden interessiert, eine kleine Insel in Äquatornähe(um die Erddrehung besser zu nutzen) wäre ideal. Wenn man ganz paranoid ist, dann auch noch getarnt à la James Bond Schurkenbasis und die Lieferwege für die Raketenteile vertuschen.
Die USA haben doch so Stealth-Flugzeuge, die für Radar praktisch unsichtbar sind, weil sie eine bestimmte Beschichtung haben und 90° Winkel vermeiden. Ich denke, soetwas könnte man auch für Raketen realisieren.
-
Gregor schrieb:
Die USA haben doch so Stealth-Flugzeuge, die für Radar praktisch unsichtbar sind, weil sie eine bestimmte Beschichtung haben und 90° Winkel vermeiden. Ich denke, soetwas könnte man auch für Raketen realisieren.
Natürlich. Und die Raketen dürfen dann nur waagerecht fliegen.
Aber die B-2 kann glaub ich verdammt hoch fliegen. Vielleicht normal hochfliegen und erst ganz oben die Rakete rauslassen.
-
Da nimm mal lieber gleich eine SR71. Mit genug Schwung schafft die vielleicht sogar noch die letzten Meter bis ins All
-
volkard schrieb:
Gregor schrieb:
Die USA haben doch so Stealth-Flugzeuge, die für Radar praktisch unsichtbar sind, weil sie eine bestimmte Beschichtung haben und 90° Winkel vermeiden. Ich denke, soetwas könnte man auch für Raketen realisieren.
Natürlich. Und die Raketen dürfen dann nur waagerecht fliegen.
Was hat die Stealth-Eigenschaft mit waagerechtem Flug zu tun?
-
Gregor schrieb:
Was hat die Stealth-Eigenschaft mit waagerechtem Flug zu tun?
Fällt Dir eine Geometrie ein, um ein senkrechtes Rohr gegen Radaranlagen zu verkleiden?