Warum bezahlen manche Leute für ihre Blogs?



  • Die Frage steht schon in der Überschrift. 1und1, Strato usw. bieten Angebote, wo Leute für Geld eine Domain und einen dazugehörigen Blog haben können. Ich persönlich benutze Http://www.wordpress.com, ein zweites Blog liegt bei Blogger.com. Kann mir jemand die Vor- und Nachteile von so Bezahlblogs erklären?

    Dass gewisse Blogs (Roadrunner.de/Fixmbr, die deutschen Topblogs halt) auf einem Rootserver liegen is mir klar, manche davon verdienen mit Ad-Sense viel Geld. Da is es logisch, dass man gern die Kontrolle über alles haben will.

    Aber was sollte "Durchschnittsblogger" veranlassen, bei so vielen kostenlosen Angeboten Geld für solche Dienste zu bezahlen? Ist es die ".de"-Domain anstatt z.B. "blabla.wordpress.com"? Ich find sowohl Blogger als auch Wordpress.com eigentlich saubequem. Aber das ist eben subjektiv. Ich würd mich freuen, wenn mir jemand meine Fragen beantworten könnte, vielen Dank



  • die Gewissheit, nicht von einem Dienst abhängig zu sein, den man im Falle eines ungewöhnlichen Ausfalls nicht auf die Füße treten kann

    es sind (fast) die selben Gründe, die man bei jeder "Bezahlhosting vs. Freehoster"-Diskussion anbringen kann


Anmelden zum Antworten