Eure schönsten Fehlermeldungen?
-
Volume 'Empty' is full.
-
_matze schrieb:
Keyboard Error! Press F1 to continue.
und ich versteh immernoch nicht, was daran so komisch sein soll..
Es wurde keine Tastatur gefunden, also wartet der PC, bis er einen Tastendruck empfängt. Wenn er einen empfängt, kann er sicher sein, dass jetzt eine Tastatur da ist und kann weiter machen. So spart er sich, periodisch die Tastatur abzufragen
-
zwutz schrieb:
_matze schrieb:
Keyboard Error! Press F1 to continue.
und ich versteh immernoch nicht, was daran so komisch sein soll..
Es wurde keine Tastatur gefunden, also wartet der PC, bis er einen Tastendruck empfängt. Wenn er einen empfängt, kann er sicher sein, dass jetzt eine Tastatur da ist und kann weiter machen. So spart er sich, periodisch die Tastatur abzufragen
du denkst dabei aus Programmierer-Sicht. So entstehen bestimmt die meisten der kuriosen Fehlermeldungen.
Ich tue mich da auch oft schwer oder merke erst im Nachhinein, wie unpraktisch die Meldung formuliert ist.
Dann sitzt man da und sieht sich was tippen wie "PASSIERT NICHT!!!". Sollte man niemals tun
-
+gjm+ schrieb:
H:\(...)\PRC1000.C(1327): fatal error #2210: More than 100 errors, please improve yourself.
Woher stammt die Meldung?
-
zwutz schrieb:
_matze schrieb:
Keyboard Error! Press F1 to continue.
und ich versteh immernoch nicht, was daran so komisch sein soll..
Es wurde keine Tastatur gefunden, also wartet der PC, bis er einen Tastendruck empfängt. Wenn er einen empfängt, kann er sicher sein, dass jetzt eine Tastatur da ist und kann weiter machen. So spart er sich, periodisch die Tastatur abzufragen
Hab doch mal ein bisschen Phantasie! Natürlich ist das logisch, aber im ersten Moment kann es durchaus amüsieren. Tastatur im Arsch und Taste drücken? Hä?!
Auch die Sache mit dem Windows-Hilfe-Dienst ist logisch, aber halt lustig und irgendwie zweideutig formuliert (bzw. nicht vernünftig ausformuliert).
-
Windowsstart:
"Der Explorer reagiert nicht mehr" - Ich weiss noch nicht ob ich lachen oder weinen soll...
-
AVG Antivirus schrieb:
Test cannot be started because it already does not exist
-
is jetzt nicht direkt eine fehlermeldung oder imens lustig aber mich hat es das erste mal amüsiert als sich firefox bei mir entschuldigt hat das die exe abgeraucht ist ^^
-
Windows Benutzer sind langweilig.
lp on fire
von den alten lp Treiber in Linux.
You don't exist. Go away.
von ein paar Unix Programmen wenn ein Eintrag in /etc/passwd nicht gefunden werden kann.
Curse on you, wizard, before you recurse on me.
bibtex(1) Programm benutzt die Sprache BST, und das erscheint wenn du Rekursion versuchst.
I refuse to debug myself!
Von GDB, wenn du versuchst GDB mit GDB zu debugen.
The devil is in the details: zero number of heads or sectors
Von dem mdir(1) Kommando.
Und die ganzen sudo Fehlermeldungen bei einem falschem Password:
http://www.wlug.org.nz/FunnyApplicationErrorMessages
-
** `Software Failure. Press left mouse button to Continue.
Guru Meditation #05000 #123456`
**
-
-
tar:
Cowardly refusing to create an empty archive
-
Meine "schönste" Fehlermeldung war diese hier:
GRUB error 19
... error 19 war das, wenn ich mich nicht täusche...
-
abc.w schrieb:
Meine "schönste" Fehlermeldung war diese hier:
GRUB error 19
... error 19 war das, wenn ich mich nicht täusche...
<flame>Das ist mir mit 'nem Windows-Bootmanager noch nie passiert...</flame>
-
Sei doch froh, wenn Du überhaupt eine Fehlermeldung bekommst. Auch wenn diese nur etwa "FATAL ERROR" beinhaltelt. In den 70er-Jahren schmierten einige Rechnersysteme ohne vorherige Meldung bei simplen arithmetrischen Fehlern - wie eine Division durch Null - einfach ab. Dann musste das System mit einer Reihe Dippschalter wieder hochgefahren werden. Programmiere stets so, dass Du alles selbst im Griff behälst!
-
Ich bin da pragmatisch. Der Inhalt einer Fehlermeldung ist relativ egal, wichtig ist, dass man im Notfall nach dem Wortlaut googeln kann und was hilfreiches findet. DAU-Verständlichkeit ist da manchmal kontraproduktiv.
-
Googlen etc.? Nein!
Besser so programmieren, dass Fehler möglichst nicht auftreten oder mit wenig Aufwand schnell gefunden werden können.
-
berniebutt schrieb:
Googlen etc.? Nein!
Besser so programmieren, dass Fehler möglichst nicht auftreten oder mit wenig Aufwand schnell gefunden werden können.Es geht hier nicht (nur) um selbst programmierte Fehlermeldungen..
-
drakon schrieb:
Es geht hier nicht (nur) um selbst programmierte Fehlermeldungen..
Es gibt drei verschiedene Fehlermöglichkeiten: Compilerfehler, Linkerfehler, Laufzeitfehler. Die ersten beiden bekommt man meist gemeldet. Wer die Meldungen nicht versteht und in seinem Quelltext nicht lokalisieren kann, sollte die Finger von der Programmierung lassen! Zur ordentlichen Programmierung gehört nach wie vor die unvermeidliche Fehlersuche als Bestandteil des Programmentwurfes von Anfang an einzubeziehen.
Die Lustigkeit einer Fehlermeldung ist gegenstandslos wenn man im eigenem Quelltext weiss wo was falsch ist!
-
Liest du Beitrage auch, auf die du antwortest, oder schreibst du nur, um etwas geschrieben zu haben?