zunehmender Speicherverbrauch
-
Hallo Leute,
ich habe mir ein Programm geschrieben, dass im Grunde bei einem
OnTimer- Ereignis eine Zufallszahl bildet und entsprechend dem
Ergebnis die Farbe und den Zustand einiger Buttons ändert. Zudem
wird jedesmal ein TreeView mit eingen Werten aktualisiert.
Ein zufälliger Blick auf den Speicherverbrauch im Windows Task-Manager
hat offenbart, dass sich das Programm aller paar Sekunden weitere 4 kB
aus dem Speicher klaut. -new- wird nur in den FormCreate-Methoden aufgrufen,
globale Variablen müssten ja schon beim Programmstart existieren und
lokale Variablen werden doch nach den Funktionsaufrufen wieder zerstört.
Hat jemand ne Idee welche Gründe es noch geben kann ??
-
Hallo
Ich würde versuchen, durch auskommentieren von Aufrufen im Timer Ereignis, den Fehler einzugrenzen.wNw
-
Hi,
danke, hab ich gemacht.(Vorher auch schon, aber diesmal etwas systematischer.)
Es scheint so, dass es an den Codezeilen liegt, wo ich für meine Buttons
(ToolButton) den ImageIndex und den Zustand gedrückt/nicht gedrückt zuweise bzw. ändere. Um die Geschichte weiter einzugrenzen hab ich mir zum Test noch ein
Programm geschrieben bei dem aller 500ms die Farbe und der BorderStyle von
diesmal aber 9 Panel-Elementen geändert wird. Die Reaktion ist ähnlich. Aller
paar Minuten klettert die Speichernutzung im Task-Manager ein bischen nach
oben
-
Dann zeig mal deinen OnTimer-Code.