In Asien kaufen - mit nach DEU nehmen



  • Grohool schrieb:

    Ich weiss nicht, ob die nicht an der Seriennummer oder so feststellen können in welchem Land das Gerät verkauft wurde.

    Deutscher Zoll, als ich aus dem nahen Osten in FRA gelandet bin: "Haben Sie irgendwelche Drogen oder Waffen dabei?"
    Wenn nicht gerade ein Typ mit 12 Goldketten am Hals, 4 Koffern und ner verschleierten Frau ankommt, nimmt es der Zoll nicht so genau.
    Und Seriennummern der Geraete zu pruefen, lohnt sich nicht.

    Ps: Hast Du schon das Nachtleben in Singapore gesehen? :p



  • Ivo schrieb:

    Ps: Hast Du schon das Nachtleben in Singapore gesehen? :p

    Ja, war gestern Nacht in ein paar Bar's unterwegs. So teuer war das auch gar nicht mal, ziemlich wie in Deutschland.

    *Traumhafte Aussichten bei Nacht in Singapore.* 👍



  • Sei vorsichtigt, gutes Aussehen und dicke Hupen muss nicht unbedingt weiblich sein 😉



  • Ivo schrieb:

    Sei vorsichtigt, gutes Aussehen und dicke Hupen muss nicht unbedingt weiblich sein 😉

    Mit Aussichten war eher sowas hier gemeint 😉



  • Es war nur eine gut gemeinte Warnung. Lass Dein Hirn im Kopf 😉
    In welchen Stadtteil bist Du denn?



  • Ivo schrieb:

    In welchen Stadtteil bist Du denn?

    Jurong West.



  • Es fängt schon an mit den 430 Euronen knapp zu werden.

    Marc++us schrieb:

    Für Anzüge gehst Du in SIN in das indische Viertel und lässt Dir einen schneidern.

    Wie teuer würde nen schicker Anzug werden ? Was ist wenn ich ein paar Sachen per Post nach Hause schicke ? Wir da irgendwas kontrolliert ?



  • KasF schrieb:

    Was ist wenn ich ein paar Sachen per Post nach Hause schicke ? Wir da irgendwas kontrolliert ?

    Ja, wird. Inwiefern das dann bei Anzügen was ausmacht weiß ich nicht. Ich hab mir nur mal DVDs aus den USA schicken lassen - die sind vom Zoll zurückgeschickt worden.



  • pumuckl schrieb:

    KasF schrieb:

    Was ist wenn ich ein paar Sachen per Post nach Hause schicke ? Wir da irgendwas kontrolliert ?

    Ja, wird. Inwiefern das dann bei Anzügen was ausmacht weiß ich nicht. Ich hab mir nur mal DVDs aus den USA schicken lassen - die sind vom Zoll zurückgeschickt worden.

    Hrmpf! Habe ja noch nen weilchen Zeit mir was einfallen zu lassen. Ich habe irgendwas von Geschenken gehört, wenn Pakete als solche kennzeichnet werden und dadurch vom Zoll verschont bleiben ?



  • KasF schrieb:

    Hrmpf! Habe ja noch nen weilchen Zeit mir was einfallen zu lassen. Ich habe irgendwas von Geschenken gehört, wenn Pakete als solche kennzeichnet werden und dadurch vom Zoll verschont bleiben ?

    Das kann ich mir nicht vorstellen... Wäre ja ein sehr einfacher Schleichweg am Zoll vorbei. 😉
    Vielleicht kannst du ein anderes Transportunternehmen (UPS, etc) anstelle der Post nehmen:

    Hinweis:
    Briefe, Päckchen und Pakete können auch von anderen Dienstleistungsunternehmen als der Deutschen Post AG befördert werden. Diese Unternehmen sind im Hinblick auf die Zollbehandlung jedoch "normale" Speditionen. Die nachfolgenden, die Deutsche Post AG betreffenden, Ausführungen sind daher auf diese Unternehmen nicht übertragbar.

    quelle: http://www.zoll.de/c0_reise_und_post/b0_postverkehr/index.html


  • Mod

    Es gibt für den Postversand nur einen geringen Freibetrag, der liegt irgendwo bei 24 EUR pro Paket oder so. Und es sollte eine Rechnung im Paket sein, die einen geringeren Wert bestätigt.

    Ansonsten gibt's noch diverse andere Dinge:

    - falls Dich jemand in SIN besucht, jeder kann ja auch für 430,- EUR Sachen mitnehmen

    - Kleidung wird von Dir doch in SIN getragen, oder? Die hast Du schließlich schon in D erstanden und führst sie nur wieder zurück. (Allerdings sollte im Anzug kein Einnäher "Singh Custom Tailor Orchid Road Singapore" sein.) Wahrscheinlich nimmst Du die Wäsche doch am Ende Deines Aufenthalts doch schmutzig mit und hast alles mindestens einmal getragen um die Größe und den Komfort zu prüfen, oder?

    - informiere Dich mal über das Thema "Umzugsgut", da kann man bei Verlegung seines Aufenthalts private Gegenstände unverzollt mitnehmen, allerdings weiß ich nicht ob Dich das in der Form betrifft.

    - was natürlich illegal wäre ist eine Rechnung für Waren mitzuführen, die einen geringeren Preis ausweist als tatsächlich bezahlt wurde.

    - einen iPod o.ä. hast Du doch sicherlich schon früher? Die Originalverpackung würde sowieso nur viel Platz wegnehmen. Und Bedienungsanleitungen lesen wir Techniker sowieso nie.

    - wegen dem Anzug, für SIN kann ich es Dir nicht sagen, ich bezahle in Bangkok rund 300,- EUR (2 Hosen + Sakko), was sehr teuer ist, ich nehme allerdings auch immer teure Stoffe und die Sachen passen perfekt. Die billigen Angebote fangen bei 99US$ an... ich schätze mal, daß man in SIN daher mit 200US$ ganz gut bedient sein kann. Du mußt das im Vergleich zu DE sehen, hier kaufst Du Dir vielleicht einen Anzug aus dem Baukasten mit minimal 200,- EUR, und da sind weder Stoff noch Passform nach Maß. Selbst wenn Du also dort das gleiche zahlst wie in DE, aber einen maßgeschneiderten Anzug hast, fährst Du besser.



  • Marc++us schrieb:

    Es gibt für den Postversand nur einen geringen Freibetrag, der liegt irgendwo bei 24 EUR pro Paket oder so. Und es sollte eine Rechnung im Paket sein, die einen geringeren Wert bestätigt.

    Echt? Ich wollte hier gerade mein Laptop zum Verkauf reinstellen, welches dann per Post nach DE gehen wuerde...
    Waere denn in DE einfach nur die Mehrwertsteuer zu bezahlen, oder kommt da noch was drauf?


  • Mod

    Das mit den Paketen weiß ich auch nur aus eigener (unangenehmer) Erfahrung.

    Für den Laptop kommt auf jeden Fall die MwSt drauf, aber ich kenne mich damit nicht wirklich aus.


Anmelden zum Antworten