Ports freischalten???



  • Hi! Ich mach grad ein bisschen Socket-Programmierung mit SFML und da muss mna ja immer selbst den jeweiligen port freischalten, dass sein Programm funktioniert, und da kam mir folgende Frage:
    Wie machen das andere Programme die das Internet nutzen? ICQ und co kann ich ja schließlich auch einfach nutzen, ohne manuell Ports freizuschalten!

    Hoffe jemand hat ne Antwort

    (Man sollte hier auch mal ein Netzwerk Forum einrichten :P)
    mgf Finn



  • ^^freischalten musste nur, wenn 'ne firewall aktiv ist.
    🙂



  • Finn schrieb:

    ICQ und co kann ich ja schließlich auch einfach nutzen, ohne manuell Ports freizuschalten!

    ICQ und Co sind Clienten, sie verbinden sich also zu einem Server. Das kann ohne Probleme durchgeführt werden. Wenn du einen Server laufen lässt und da jemand anders drauf verbindet musst du den Port freigeben/weiterleiten.

    Das liegt zum einen daran, dass Firewalls vor dem unbefugten Zugriff auf bestimmte Dienste schützen. Normalerweise will ein Benutzer z.B. nicht, dass auf seine Windowsfreigabe von überall auf der Welt zugegriffen werden kann.

    Der andere Grund sind Router. Wenn du 2 Rechner an einem Router hängen hast und einer verbindet sich mit dem ICQ Server, dann weiß der Router von welchem Rechner die Verbindung aufgebaut wird. Verbindet sich aber jemand zu dir, genauergesagt auf den Router, da die beiden Rechner selber nicht im Internet erreichbar sind, weiß der Router nicht mit welchem der beiden Rechner die Verbindung aufgebaut werden soll. Dafür muss die Portweiterleitung aktiv sein, die sagt Port x geht auf Rechner 1.



  • Aber, dass man mit icq die Nachricht des anderen auch erhält, muss man doch auch daten erhalten können?! Sprich es muss ein Port abgehört werden



  • Finn schrieb:

    Aber, dass man mit icq die Nachricht des anderen auch erhält, muss man doch auch daten erhalten können?! Sprich es muss ein Port abgehört werden

    Du verbindest (außer beim Dateiaustausch) niemals mit deinem Gegenüber. Die Nachricht von dir wird an den Server geschickt, der diese an die Zielperson schickt. Die Zielperson ist natürlich auch schon mit dem Server verbunden und fragt regelmäßig nach ob neue Nachrichten da sind.



  • Tobiking2 schrieb:

    Finn schrieb:

    Aber, dass man mit icq die Nachricht des anderen auch erhält, muss man doch auch daten erhalten können?! Sprich es muss ein Port abgehört werden

    Du verbindest (außer beim Dateiaustausch) niemals mit deinem Gegenüber. Die Nachricht von dir wird an den Server geschickt, der diese an die Zielperson schickt. Die Zielperson ist natürlich auch schon mit dem Server verbunden

    soweit richtig

    und fragt regelmäßig nach ob neue Nachrichten da sind.

    Das wohl eher nicht. Eher "... und kriegt die Nachricht über die bereits bestehende Verbindung geschickt"



  • Finn schrieb:

    Aber, dass man mit icq die Nachricht des anderen auch erhält, muss man doch auch daten erhalten können?! Sprich es muss ein Port abgehört werden

    wenn die verbindung erstmal steht, kann sie in beide richtungen verwendet werden.
    🙂




Anmelden zum Antworten