"Do nothing evil!" - Google startet faschistische Überwachung!
-
Prof84 schrieb:
volkard schrieb:
Prof84 schrieb:
Deshalb solltest Du besser nichts verifizieren wovon Du keine Ahnung hast!
habe ich eine deiner aussagen verifiziert? wenn ja, welche?
Ach so! Das hatte überhaupt nichts mit mir zu tunen.
selstame antwort. die verrät mir jetzt auch nicht, welche deiner aussagen ich angeblich verifiziert haben soll. du antwortest nicht auf konkrete fragen. ich finde es fein, daß du das nochmal in aller deutlichkeit bestätigt hast.
Prof84 schrieb:
Du wolltest Dich nur in der mathematischen Siguarität weiterbilden und uns Dein Wissen kundtunen.
Diesmal
- suchst Du also Info
- gibst Du Info
- aber dafür bist noch nicht mal OffTopic OnTopic
- und zu faul einen eigenen Thread aufzumachen.selstame antwort. und so sonderbar gegenstandslos.
also fakt ist, daß ich eine reihe deiner aussagen falsifiziert habe. das passiert nämlich, sobald du dich auf wissenschaftliches gelände vorwagst. und daß ich diese aussagen nicht verifizieren kann, liegt nicht an mir, sondern daran, daß die allermeisten davon falsch sind.
-
Traceability der group specific languages ist doch nur was fuer altroistrische Dokmaticker. Aber echt jetzt!
-
also das hier ist ja echt krass. ist der prof84 auf drogen oder wie soll man sich das erklaeren?
-
hab mir mal die muehe gemacht den Fred durchzulesen, auch und vorallem die zahlreichen OT-Beitraege...
und ich muss sagen:
Prof84 geht mir gehoerig auf den Senkel!Ein Großteil ist einfach Humbug, noch dazu ins laecherliche gezogen.
Weniger bewusstseinsmindernde Drogen für den prof, hilft vllt die Dinge so zu sehen, wie sie wirklich sind.
so far
Jannp.s.: Volkard schoen reagiert @ signatur angepasst, alter dokmatist
[\OT]
-
Hi,
Prof84 schrieb:
Geheimdienstüberwachung bei DB und 'Schwarze Listen' bei der GDI sind immer noch harmlos. Nur wenn solche Datenbanken aufeinander schlagen wirst schlimm.
Wenn die erste Arbeitslose rausbekommt, dass sie bei Jobsuche ständig abgelehnt wird, weil sie die Internetseite von Profamilia besucht hat. Der Wohnungssuchende, weil er mal Entlausungsmittel bestellt hat. Die Bankfinanzierung platzt, weil man zu oft beim Onlinepoker erwischt wurde.
Dann erkennt erst der Mainstream das Fallbeil.Leider ein immer wieder verdrängtes Szenario. Dabei eigentlich heute schon Realität. Die meisten Personaler googeln erstmal nach dem Namen, ehe sie sich einen Bewerber ansehen.
Gestern gerade erst gelesen, daß einige Firmen bei ihren Mitarbeitern bereits Funketiketten in der Arbeitskleidung haben um einen kompletten Überblick über deren Verhalten zu haben. Echte Loyalität der Mitarbeiter sichert man sich durch solche Maßnahmen sicher nicht. Letztlich sind auch Sklaverei und Feudalismus untergegangen, weil freiwillig erbrachte Arbeitsleistungen effizienter sind als erzwungene. Im Augenblick wirft man aber all diese jahrtausendealten Erkenntnisse komplett wieder über Bord und versucht mit ner Rolle rückwärts vorwärts zu kommen. wirklich effizient sind nicht die Mitarbeiter, denen man mit der Knute den letzten Tropfen rauspresst, sondern die, denen am Wochenende etwas einfällt und die das dann gleich aufschreiben und nachprüfen, ob sich was draus machen lässt. Aber das erreicht man nur, wenn sich die Mitarbeiter aus eigenem Interesse mit der eigenen Firma identifizieren.
Wird ein Wolfgang Grupp bei Trigema mit seinen Methoden sicher eher erreichen als der Chef von Lidl mit den dort angewandten Methoden.Gruß Mümmel
-
muemmel schrieb:
Leider ein immer wieder verdrängtes Szenario. Dabei eigentlich heute schon Realität. Die meisten Personaler googeln erstmal nach dem Namen, ehe sie sich einen Bewerber ansehen.
selber schuld. wenn einer nach meinem namen goggelt, findet er ca. 5 leute, die ziemlich viel alarm im internet machen. keiner davon bin ich. selbst 123people findet mich nicht. seit ich inet-nutzer bin, habe ich peinlichst darauf geachtet, dass nirgends mein realname auftaucht.
-
-
der passt hier gut. nur leider rechnen die die buzzword density falschrum aus ...
-
Nur um meinen Namen auch noch mal im Thread zu lassen:
Tim schrieb:
scrub schrieb:
Prof84, deine credibility ist sowas von im Eimer...
Quasie anti-credible.
Geil
Ansonsten bewegen wir hier uns im Kreis. Die eine Seite bzw. der eine ist genauso stur wie die andere Seite und da schon alles wichtige gesagt wurde - ich glaube phlox81 wars - könnte man dem auch ein Ende setzen. Es wurde genug auf unsern Proffi eingegangen, wer jetzt noch nicht begriffen hat, dass es zwecklos ist, ist genauso anti-credible...
-
Die Lösung für das Google-Problem:
https://www.torproject.org/
http://de.wikipedia.org/wiki/Tor_(Netzwerk)
http://www.foebud.org/ => Dongleund was meine Credibility angeht: Die ist jetzt ja wohl international geprüft ...
Nun ist auch die Welt auch reif für diesen Link:"Je kleiner die Auftretenswahrscheinlichkeit eines Zeichens ist, desto höher ist sein Informationsgehalt. Andersrum ist der Informationsgehalt eines Zeichens sehr gering, wenn es sehr oft vorkommt."
http://de.wikipedia.org/wiki/Informationsgehalt
http://de.wikipedia.org/wiki/Bedingte_Entropie
http://de.wikipedia.org/wiki/Transinformation