Produktaktivierungs-Keys erzeugen?
-
Hallo,
ich möchte für meine Programme ein Aktivierungssystem einbinden,
das durch Eingeben eines CDKeys verschiedene Funktionen der Anwendung
freischalten kann (Beispielkey: VGHJ-DFADG-FZZTV-TZFVZ).Man kennt sowas ja von Windows, Symantec etc.
Ich möchte das relativ einfach halten. Komplizierte Profimethoden von
Codeproject möchte ich gar nicht erst verwendenIch dachte an sowas:
-MAC-Adresse auslesen
-Festplatten-ID auslesenbeide Werte an mich übrmitteln und mein Keygenerator erzeugt daraus dann
einen entsprechenden Key, der diese beiden Werte verschlüsselt enthält.Wird mein Key dann in meiner Anwendung eingegeben, sind nur diese zwei
Werte relevant. Stimmen diese noch immer mit der MAC und HDD-ID des PC
überein, ist die Anwendung freigeschaltet.Ich muss nur sehen was ich mache, wenn mehrere Rechner auf die Anwendung
zugreifen dürfen. Dann muss ich sowas wie eine Minidatenbank einbinden und
die MAC/HDD-ID der Rechner darin abspeichern.Sicherlich ein einfaches Verfahren, aber ich will ja auch nicht mehr als das.
Was mein ihr dazu? Kann man das so umsetzen? Habt ihr evtl. bessere Vorschläge?
-
MAC-Adressen kann man leicht ändern, und das machen einige sogar, um z. B. eine neue IP vom (Kabel-)Modem zu erhalten. Besser wäre evtl. die Mainboard-S/N o. ä., jedenfalls von Komponenten, die eher selten ausgetauscht/geändert werden.
Aber aus Sicht des Endanwenders muss ich sagen, dass Produktaktivierungen (vor allem mit Eingabe eines Product-Key) so ziemlich das nervigste an einer Anwendung sind...
-
Ja, das mit der MAC ist evtl. keien so super Idee. Festplatten-ID wäre
aber imho schon nicht falsch.Ich kann die ja zerlegen und auf den Key aufteilen. Partieller Key (oder wie
sich das dann schimpft?). Dazwischen streue ich dann random-Zeichen und ein
paar Steuerungszeichen für die aktivierten Funktionen.Was besseres fällt mir absolut nicht ein. Momentan lese ich den Rechnernamen aus
aber stoße dabei auf ziemliche Probleme mit der Verschlüsselung, da teilweise
Zeichen rauskommen, die nicht darstellbar sind ^^. Passiert selten, ist aber schon vorgekommen. Naja, bin ja noch am rumprobieren
-
Zeigt mal wieder wie sinnlos das klassische Geschäftsmodell für Software ist.
-
FSF-Fan schrieb:
Zeigt mal wieder wie sinnlos das klassische Geschäftsmodell für Software ist.
Warum? Hättest du lieber alles als Open Source for free?
-
uzj schrieb:
Warum? Hättest du lieber alles als Open Source for free?
Also ich schon. Die Software kostenlos und den Support bezahlen. Aber das ist ja schon wieder off-topic...
-
devkid schrieb:
uzj schrieb:
Warum? Hättest du lieber alles als Open Source for free?
Also ich schon. Die Software kostenlos und den Support bezahlen. Aber das ist ja schon wieder off-topic...
Um so mehr bugs die Software hot um so mehr verdienen die beim Support
-
devkid schrieb:
uzj schrieb:
Warum? Hättest du lieber alles als Open Source for free?
Also ich schon. Die Software kostenlos und den Support bezahlen. Aber das ist ja schon wieder off-topic...
Was MisterX schon angedeutet hat: das führt nur zu miserabler Software.
-
hustbaer schrieb:
devkid schrieb:
uzj schrieb:
Warum? Hättest du lieber alles als Open Source for free?
Also ich schon. Die Software kostenlos und den Support bezahlen. Aber das ist ja schon wieder off-topic...
Was MisterX schon angedeutet hat: das führt nur zu miserabler Software.
nein, miserable software möchte niemand benutzen. nichtmal für umsonst.
-
umSONSTer schrieb:
nein, miserable software möchte niemand benutzen. nichtmal für umsonst.
ich könnte jetzt eine Überleitung zu Linux machen, aber dafür bin ich viel zu wenig Troll
Aber je nachdem, wie man "miserabel" definiert, dürften sich sicher Gegenbeispiele zu dieser Behauptung finden lassen
-
Bitte haltet euch mit den Flamewars ein bisschen zurück. Daher Closed.