Wer wird der erste Deutsche der den Turing Award verliehen bekommt?



  • Die Möglichkeit der Erste zu sein, steht nämlich noch offen.
    Also strengt euch mal an:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Turing_Award



  • Ich habe das eigentlich schon für mich verbucht, also strengt euch garnicht mehr an.



  • Sieht nach so nem USA Verein aus, wie beim Oscar.



  • huhuwhohu schrieb:

    Sieht nach so nem USA Verein aus, wie beim Oscar.

    Seh ich auch so. Die besten Filme kommen mit Sicherheit nicht aus Kitsch Hollywood, aber sind die überhaupt nominiert? Nein. Für ALLE Filme des ganzen Auslandes gibt es lediglich eine Kategorie: bester ausländischer Film.
    Sagt ja schon alles...



  • Dieser Thread wurde von Moderator/in GPC aus dem Forum Beruf und Ausbildung in das Forum Neuigkeiten aus der realen Welt verschoben.

    Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
    C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?

    Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.


  • Mod

    KennerDerPatriotisten schrieb:

    huhuwhohu schrieb:

    Sieht nach so nem USA Verein aus, wie beim Oscar.

    Seh ich auch so. Die besten Filme kommen mit Sicherheit nicht aus Kitsch Hollywood, aber sind die überhaupt nominiert? Nein. Für ALLE Filme des ganzen Auslandes gibt es lediglich eine Kategorie: bester ausländischer Film.
    Sagt ja schon alles...

    Ich glaube aber kaum, dass der Turing Award eine Selbstbeweihräucherung wie der Oscar ist. Das ist wohl eher dem Fakt geschuldet, dass die USA nunmal die treibenden Kräfte in der modernen Informatik hervorgebracht hat.

    edit: Oder um es anders zu sagen: Nennt mir einen Deutschen mit vergleichbaren Leistungen auf dem Gebiet (zumindest in der Zeit ab 1966).



  • SeppJ schrieb:

    edit: Oder um es anders zu sagen: Nennt mir einen Deutschen mit vergleichbaren Leistungen auf dem Gebiet (zumindest in der Zeit ab 1966).

    Mhh, Zuse und Petri?



  • SeppJ schrieb:

    Ich glaube aber kaum, dass der Turing Award eine Selbstbeweihräucherung wie der Oscar ist. Das ist wohl eher dem Fakt geschuldet, dass die USA nunmal die treibenden Kräfte in der modernen Informatik hervorgebracht hat.

    edit: Oder um es anders zu sagen: Nennt mir einen Deutschen mit vergleichbaren Leistungen auf dem Gebiet (zumindest in der Zeit ab 1966).

    Also, der Turing, den ich kenne, ist Brite und 1954 gestorben... Nichtsdestotrotz stimme ich deinem ersten Satz zu.



  • Turing Award schrieb:

    Die Möglichkeit der Erste zu sein, steht nämlich noch offen.
    Also strengt euch mal an:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Turing_Award

    Ehrlich gesagt habe ich einen eher schlechten Eindruck von der Informatik in Deutschland erhalten. Das mag sehr subjektiv sein, aber die Struktur der Arbeitsgruppen, die ich gesehen habe, ist in der Informatik eigentlich nicht geeignet, um ausgezeichnete Leistungen hervorzubringen. Ich habe Einblick in einige Arbeitsgruppen aus der Physik und in einige der Informatik. Und letztendlich sieht es für mich so aus, als ob in der Physik wesentlich mehr Teamwork betrieben wird. Es gibt dort wesentlich mehr Kommunikation. In der Informatik sieht es für mich eher so aus, als ob die meisten nebeneinander her arbeiten, aber jeder fast ausschließlich auf seine eigenen Dinge achtet. Ich habe das Gefühl, dass in der Informatik wenig Austausch innerhalb von Arbeitsgruppen und zwischen Arbeitsgruppen betrieben wird.

    Mit anderen Worten: Ich glaube nicht, dass der Turing Award in nächster Zeit an deutsche Forscher geht. Dazu fehlt die passende Struktur.

    ...ok, aber ich habe natürlich auch nur einen sehr kleinen Einblick, was die Forschungsstruktur in der Informatik betrifft.



  • Gregor schrieb:

    In der Informatik sieht es für mich eher so aus, als ob die meisten nebeneinander her arbeiten, aber jeder fast ausschließlich auf seine eigenen Dinge achtet. Ich habe das Gefühl, dass in der Informatik wenig Austausch innerhalb von Arbeitsgruppen und zwischen Arbeitsgruppen betrieben wird.

    Liegt wahrsch. eher an den Keller-Nerds, die dort sitzen.


  • Mod

    borg schrieb:

    SeppJ schrieb:

    edit: Oder um es anders zu sagen: Nennt mir einen Deutschen mit vergleichbaren Leistungen auf dem Gebiet (zumindest in der Zeit ab 1966).

    Mhh, Zuse und Petri?

    Zuse war ein Ingenieur und hatte praktisch nichts mit Informatik zu tun.

    Petri: Ok, der würde auf die Liste passen.



  • SeppJ schrieb:

    Zuse war ein Ingenieur und hatte praktisch nichts mit Informatik zu tun.

    Trotzdem war seine Arbeit für die Informatik von Bedeutung und darum geht es ja.



  • SeppJ schrieb:

    Ich glaube aber kaum, dass der Turing Award eine Selbstbeweihräucherung wie der Oscar ist. Das ist wohl eher dem Fakt geschuldet, dass die USA nunmal die treibenden Kräfte in der modernen Informatik hervorgebracht hat.

    edit: Oder um es anders zu sagen: Nennt mir einen Deutschen mit vergleichbaren Leistungen auf dem Gebiet (zumindest in der Zeit ab 1966).

    Das sehe ich nämlich auch so! 👍

    Gregor schrieb:

    Ehrlich gesagt habe ich einen eher schlechten Eindruck von der Informatik in Deutschland erhalten. Das mag sehr subjektiv sein, aber die Struktur der Arbeitsgruppen, die ich gesehen habe, ist in der Informatik eigentlich nicht geeignet, um ausgezeichnete Leistungen hervorzubringen. Ich habe Einblick in einige Arbeitsgruppen aus der Physik und in einige der Informatik. Und letztendlich sieht es für mich so aus, als ob in der Physik wesentlich mehr Teamwork betrieben wird. Es gibt dort wesentlich mehr Kommunikation. In der Informatik sieht es für mich eher so aus, als ob die meisten nebeneinander her arbeiten, aber jeder fast ausschließlich auf seine eigenen Dinge achtet. Ich habe das Gefühl, dass in der Informatik wenig Austausch innerhalb von Arbeitsgruppen und zwischen Arbeitsgruppen betrieben wird.

    Genau! Deshalb wird in jedem 5.Institut das Rad neu erfunden. Nur Eigenbrödler.
    Dann veröffentlichen sie irgendwelche Papers, die nur von Menschen geparst werden, die sich auf das selbe Niveau (runter) begeben. Die machen dort weiter und am Ende steht immer ein Produkt, dass nicht aggretiert werden kann.

    Aber damit ist bald Schluß ... 😋

    Btw., ich bemesse dem SW Productivity Award mehr Bedeutung bei 😃 :
    http://www.joltawards.com/


Anmelden zum Antworten