Manueller DNS-Request mit Winsockets
-
Zuerst mal: Hallo an alle
Das ist mein erster Beitrag in diesem Forum und ich hoffe dass ich hier richtig bin mit meiner Frage. Bin auch noch nicht so gut in C++, aber ich hoffe das ändert sich rasch
Also hier meine Frage:
Ich soll ein Programm schreiben, das einen DNS-Server manuell abfragt und dann dessen Antwort formatiert ausgibt. Dazu soll man zuerst die IP des DNS-Rootservers angeben und dann einen beliebigen Domain-Namen, welchen man auflösen möchte. Nun habe ich aber keine Ahnung, mit welcher Funktion ich den Server abfragen kann. Das geht nicht mit send() oder?
MfG Glades
PS: Ich danke schon mal im Voraus für eure Antworten
-
Meinst du sowas?
-
Ja, genau so etwas hab ich gesucht! Danke!
Leider verstehe ich noch nicht den ganzen Quelltext dieses Programms, aber das sollte schon kommmen
-
Hm, weiss vielleicht jemand was das bedeuten soll/was das bewirkt?
struct egal { USHORT QR : 1; USHORT RCODE : 4; };
Das ":" verstehe ich nicht. Was heisst das?
-
Glades schrieb:
Hm, weiss vielleicht jemand was das bedeuten soll/was das bewirkt?
struct egal { USHORT QR : 1; USHORT RCODE : 4; };
Das ":" verstehe ich nicht. Was heisst das?
das ist ein "C bitfield"
-
aha
ich hab mit C++ angefangen. Kanst du mir das genauer erklären?
-
Glades schrieb:
aha
ich hab mit C++ angefangen. Kanst du mir das genauer erklären?
Klar.
Es ist auch ein "C++ Bitfeld".
Wenn Du mit google (besonders dem neunten Link) dann nicht zurechtkommst, frag nochmal.
-
Ahh... ist aber nicht sonderlich elegant, oder?
-
Was heißt elegant...
Wenn du nur mal kurz irgendwo etwas RAM sparen willst, würde der C-Stil reichen, sonststd::bitset
.
-
Glades schrieb:
Ahh... ist aber nicht sonderlich elegant, oder?
Natürlich ist es elegant und nützlich.
Ansonsten ist die Eleganz, die du meinst, wohl eher beim Wiener Opernball beheimatet.