.NET vs Java Studie gesucht
-
JustAnotherNoob schrieb:
und was genau haben die von dir genannten mit WPF gemeinsam? Die XML Beschreibung, oder das komplett DirectX(oder meinetwegen OpenGL) gezeichnete?
Oder was genau haben Java Applets, Ajax oder Flash mit WPF gemeinsam?wikipedia schreibt:
The Windows Presentation Foundation (or WPF) is a graphical subsystem for rendering user interfaces in Windows-based applications.
wenn man mal von feinheiten absieht, gabs das alles schon, in der einen oder anderen form, vorher. ms hat nur bekanntes neu zusemmengemixt, mit dem ziel, etablierte technologien an den rand zu drängen. so kennt man sie ja. *fg*
-
DEvent schrieb:
Dann poste halt Quellen, die das Gegenteil behaupten.
DEvent schrieb:
Ich habe z.B. nach eine kurzen Suche die Statistiken gefunden:
Statistiken, um technologische und innovative Überlegenheit zu widerlegen?
-
Hallo
@fricky: Kennst du WPF? Weißt du, wie man damit Oberflächen erstellt? Kennst du die Möglichkeiten des DataBinding? Kennst du das MVVM-Pattern, welches dabei fast immer genutzt wird?
Ich tippe: Nein. Das hält dich natürlich in keinster Weise davon ab es mit techniken zu vergleiche, von denen du schon einmal gehört hast und dann zu behaupten, dass es alles nur ein Abklatsch. Aber selbst MS nur alle Vorteile dieser, von dir genannten Technicken, vereint hat, ist das immer noch super und ist doch dann nciht klein zu reden.
chrische
-
chrische5 schrieb:
@fricky: Kennst du WPF? Weißt du, wie man damit Oberflächen erstellt? Kennst du die Möglichkeiten des DataBinding? Kennst du das MVVM-Pattern, welches dabei fast immer genutzt wird?
auf einzelheiten kommts doch garnicht so sehr an, sondern auf das, was man damit machen kann. was kann denn WPF, was vorher garnicht oder nur sehr schwierig möglich war? einen browser als host für 'ne GUI zu verwenden, ist jedenfalls ein alter hut.
-
Hallo
Wie man zum Ergebnis kommt, ist also egal? Interesante Theorie. Kennst du WPF? Das du dabei nur an Browser denkst, lässt mich das Gegenteil vermuten.
chrische
-
auf einzelheiten kommts doch garnicht so sehr an
Ja ich glaube das ist bei dir immer so. Nur so auf das gaaaanz Grobe.
Dem Prinzip nach gibt es dann überhaupt keine Innovationen mehr. GUIs kann man schließlich auch erstellen, wenn man die Grafikkarte direkt anspricht, richtig?einen browser als host für 'ne GUI zu verwenden, ist jedenfalls ein alter hut.
WPF läuft nicht im Browser, es gibt eine abgeänderte Variante für den Browser, die sich Silverlight nennt, aber WPF selbst hat mit Browser erstmal nichts zu tun.
-
chrische5 schrieb:
Wie man zum Ergebnis kommt, ist also egal?
nicht immer, aber ich muss wohl meine frage nochmal wiederholen: 'was kann WPF, was vorher nicht oder nur sehr schwer möglich war'? nehmen wir mal oberflächengestaltung mit einer beschreibungssprache? - gibts auch schon. GUI-design mit wysiwyg-editoren? - gibts schon lange. animationen und sound in webseiten? - so alt wie das websurfen. also, was?
-
animationen und sound in webseiten?
Du solltest dich mal vom Psychologen untersuchen lassen. Du hast definitiv eine Konzentrationsstörung, Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom oder so in der Art.
-
JustAnotherNoob schrieb:
Du solltest dich mal vom Psychologen untersuchen lassen. Du hast definitiv eine Konzentrationsstörung, Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom oder so in der Art.
soll das eine antwort auf meine frage sein? wollt ihr nicht, oder könnt ihr nicht?
-
soll das eine antwort auf meine frage sein? wollt ihr nicht, oder könnt ihr nicht?
Es soll darauf hinweisen, dass beide Posts über deinem bereits gesagt haben, dass WPF keine Technologie für Websiten ist und du es in deinem Post schon wieder behauptet hast.
Genauso wie du meine Aussage ignoriert hast... letzten Endes basiert alles auf Elektronik es war vorher alles möglich, die Frage ist nur wie einfach. Und eine derartige Mischung von Beschreibungssprache mit der außergewöhnlich gut gelungenen Umsetzung und den komplett DirectX gerenderten Controls gab es vorher noch nicht.
Ob das innovativ ist, ist eine andere Frage, aber es hat nichts mit den von dir genannten Technologien gemein, das ist alles was ich sagen wollte.
-
JustAnotherNoob schrieb:
Es soll darauf hinweisen, dass beide Posts über deinem bereits gesagt haben, dass WPF keine Technologie für Websiten ist...
ich hab doch nie behauptet, dass WPF nur für webseiten was taugt.
JustAnotherNoob schrieb:
Genauso wie du meine Aussage ignoriert hast... letzten Endes basiert alles auf Elektronik es war vorher alles möglich, die Frage ist nur wie einfach.
ja, aber ist es wirklich so, dass mit WPF igendwas vereinfacht wird. welcher vorteil entsteht einem, wenn man WPF benutzt, im vergleich zu anderen technologien? chrische5 z.b. findet WPF geil und innovativ. das muss ja irgendeinen grund haben.
-
Hallo
Diesen Grund habe ich auch schon genannt, aber da scheinst du auch wieder zu ignorieren. Nimmst du deine Gesprächspartner auch nur ansatzweise ernst? Wenn ja, solltest du dich vielleicht auch etwas mit dem Gesprächsthema befassen bevor du dieses kritisierst. das steht dir natürlich frei, aber wenn man blind gegen etwas argumentiert, wirkt das halt immer lächerlich. Du scheinst WPF null zu kennen und stllst dich hier auf die Hinterfüße. Warum denn? Liegt es daran, dass es aus dem hause MS kommt? Versuch mal mit WPF eine Oberfläche zu erstellen und ein paar Databindings zu bauen udn vielleicht erkennst du dann, was ich meine. Es ist einfach, es ist logisch, es macht Spaß. Das konnte ich bei mir weder von der WinAPI (habe ich gehasst), noch von MFC, noch Swing behaupten. WinForms ging so, aber WPF ist da um einiges aufgeräumter. Schau es dir einfach mal an.
chrische
-
chrische5 schrieb:
Wenn ja, solltest du dich vielleicht auch etwas mit dem Gesprächsthema befassen bevor du dieses kritisierst.
haben sie wieder eine persönliche schwäche gefunden, auf der sie rumreiten können, wie neulich erst, herr oberlehrer? *fg*
chrische5 schrieb:
Versuch mal mit WPF eine Oberfläche zu erstellen und ein paar Databindings zu bauen udn vielleicht erkennst du dann, was ich meine.
automatische verknüpfung von steuerelementen mit datenquellen? - gaaanz alter hut.
chrische5 schrieb:
Es ist einfach, es ist logisch, es macht Spaß. Das konnte ich bei mir weder von der WinAPI (habe ich gehasst), noch von MFC, noch Swing behaupten. WinForms ging so, aber WPF ist da um einiges aufgeräumter.
ich interpretiere deine aussagen so, dass sich für dich WPF besser anfühlt, als bisherige ms-produkte zu ähnlichen zwecken. das innovative an WPF ist also weniger das, was unter der haube abgeht, sondern die verbesserte nutzerfreundlichkeit, aus sicht von entwicklern, die die arbeit mit ms-produkten gewohnt sind. sehe ich das richtig?
-
Hallo
;fricky schrieb:
chrische5 schrieb:
Wenn ja, solltest du dich vielleicht auch etwas mit dem Gesprächsthema befassen bevor du dieses kritisierst.
haben sie wieder eine persönliche schwäche gefunden, auf der sie rumreiten können, wie neulich erst, herr oberlehrer? *fg*
Was hat das mit Oberlehrer zu tun. Es ist doch wohl Gang und Gebe, dass man nur über Dinge detailiert spriicht, wenn man sie kennt. Das halte ich zumindest für eine implizite Mindestvorausetzung vor einem Gespräch.
;fricky schrieb:
chrische5 schrieb:
Versuch mal mit WPF eine Oberfläche zu erstellen und ein paar Databindings zu bauen udn vielleicht erkennst du dann, was ich meine.
automatische verknüpfung von steuerelementen mit datenquellen? - gaaanz alter hut.
Hast du es mal gemacht? Weißt du wie es funktioniert? Und ich sage es noch einmal: Nur weil es etwas schon gab oder auch anders zu machen ist, ist das neue Produkt doch nicht schlecht. Es vereint eben sehr viele Vorteile. Das halte ich für erstrebenswert.
;fricky schrieb:
chrische5 schrieb:
Es ist einfach, es ist logisch, es macht Spaß. Das konnte ich bei mir weder von der WinAPI (habe ich gehasst), noch von MFC, noch Swing behaupten. WinForms ging so, aber WPF ist da um einiges aufgeräumter.
ich interpretiere deine aussagen so, dass sich für dich WPF besser anfühlt, als bisherige ms-produkte zu ähnlichen zwecken. das innovative an WPF ist also weniger das, was unter der haube abgeht, sondern die verbesserte nutzerfreundlichkeit, aus sicht von entwicklern, die die arbeit mit ms-produkten gewohnt sind. sehe ich das richtig?
Auch wenn dir lesen anscheinend wirklich schwer fällt, siehst du sicher, dass es sich nicht nur MS-Produkte handelt. Ich kenne kein GUI-Framework, welches vor WPF existierte, welches so einfach udn gut funktioniert. WPF verbindet, meiner Meinung nach, sehr gute Arbeitsmöglichkeiten für den Programmierer (der man gar nicht mehr sein muss) und hat auch unter der Haube viels anders gemacht, als zum Beispiel WinForms. Schau es dir doch wenigstens einmal an bevor du wieder sinnlos rummeckerst.
Schade, dass du den rest meiner Fragen nicht beantwortet hast.
chrische
-
Hallo WPF ist echt Super, allerdins arbeite ich noch lieber mit FLEX.
-
Hallo
FLEX kenne ich leider bisher nur vom Hören-Sagen.
chrische
-
chrische5 schrieb:
Nur weil es etwas schon gab oder auch anders zu machen ist, ist das neue Produkt doch nicht schlecht. Es vereint eben sehr viele Vorteile. Das halte ich für erstrebenswert.
ich behaupte ja auch nicht, dass es schlecht ist, sondern nur, dass es (zumindest technisch) nicht so innovativ ist, wie manche vielleicht glauben. eine verbesserte handhabbarkeit im vergleich zu bisherigen ms-tools kann nichts schlechtes sein. darüber sind wir uns wohl einig.
chrische5 schrieb:
Schade, dass du den rest meiner Fragen nicht beantwortet hast.
zu der frage ob ich WPF jemals benutzt habe: nein, habe ich nicht. ich habe sogar noch nicht mal viel von gehört oder darüber gelesen. deshalb auch meine grundlagenfragen (siehe oben).
-
Hallo
Es verbessert, meiner Meinung nach, auch die Handhabbarkeit im Vergleich zu Java udn deren GUI-Frameworks, was du ja hier die ganze Zeit verschweigst. Vielleicht sollten wir zuerst darüber reden, was wir unter innovativ verstehen. Da scheint es Unetrschiede zu geben.
chrische
-
chrische5 schrieb:
Es verbessert, meiner Meinung nach, auch die Handhabbarkeit im Vergleich zu Java udn deren GUI-Frameworks, was du ja hier die ganze Zeit verschweigst.
toller als ein einfaches GUI-framework wird es bestimmt sein, aber ich bin mir sicher, dass es auch für Java was vergleichbares gibt, das sich nicht hinter WPF zu verstecken braucht und vermutlich ist es sogar älter als WPF. für Java gibts unüberschaubar viele mächtige libraries und frameworks.
chrische5 schrieb:
Vielleicht sollten wir zuerst darüber reden, was wir unter innovativ verstehen. Da scheint es Unetrschiede zu geben.
'innovation' ist für mich, wenn etwas völlig neues entsteht. dazu kann ruhig auf vorhandenes zurückgegriffen werden. wichtig ist, dass es diese kombination der dinge vorher so nicht gegeben hat, so dass das resultat einzigartig ist. innovation ist nicht nur verbesserung eines bisherigen zustands. vielleicht sehe ich das auch zu strikt, aber ich hoffe doch, nicht ganz falsch.
-
;fricky schrieb:
toller als ein einfaches GUI-framework wird es bestimmt sein, aber ich bin mir sicher, dass es auch für Java was vergleichbares gibt, das sich nicht hinter WPF zu verstecken braucht und vermutlich ist es sogar älter als WPF. für Java gibts unüberschaubar viele mächtige libraries und frameworks.
Das solltest du unbedingt recherieren bevor du solche Vermutungen anstellst. Das wirkt einfach unglaubwürdig.
;fricky schrieb:
'innovation' ist für mich, wenn etwas völlig neues entsteht. dazu kann ruhig auf vorhandenes zurückgegriffen werden. wichtig ist, dass es diese kombination der dinge vorher so nicht gegeben hat, so dass das resultat einzigartig ist. innovation ist nicht nur verbesserung eines bisherigen zustands. vielleicht sehe ich das auch zu strikt, aber ich hoffe doch, nicht ganz falsch.
So etwas wie WPF hat es also vorher gegeben? Ich weiß das nicht. Weißt du das? Wenn nicht, dann wäre es also innovativ? Die Grenzen zwischen Verbesserung eines alten Produktes und dem Entstehen von etwas völlig Neuem sind meines Erachtens eh fließend, so dass man das nciht genau trennen kann.
chrische