Warum wird C mehr benutzt als C++?
-
knivil schrieb:
Na dann erklär mir mal, warum die höchsten Mieten in Häusern ohne Beton erzielt werden.
Mit dem Fahrrad nach Spanien (nee ich nicht, aber Freunde waren so verrueckt). Billigste Unterkunft ... Wildcampen. Oder was meinst du mit teuer?
Hast schon recht, es hat mir aber gerade gut gepasst, dass Beton mit C++ assoziiert wurde, weil das Raumklima in Ziegelhäusern im Längen besser ist.
-
knivil schrieb:
Zu nah an der gegebenen Architektur, zu beschraenkt, zu gebunden, zu ... Can Programming Be Liberated from the von Neumann Style?.
gegen funktionale sprachen sagt doch hier keiner was. die werden ja auch schon für embedded systems benutzt (erlang z.b. oder das: http://en.wikipedia.org/wiki/Hume_(language)).
-
gegen funktionale sprachen sagt doch hier keiner was
Falsch, weil sie keiner benutzt. Tja, aber C++ ist ein Schritt in die richtige Richtung. Mittlerweile komme ich mir auch grad wie ein Missionar im C++ Forum vor. Warum sind hier denn so viele C Programmierer, die missioniert werden wollen?
Raumklima in Ziegelhäusern
Naja, man sollte ja zwischen Hobby und Arbeit unterscheiden. Arbeit ist Arbeit und wird in einem riesigen Betonkomplex verrichtet. Manche bevorzugen auch die Gummizelle, damit man sich nicht an Kanten stoesst. Auch wird dort der Muell auf wunderbare Weise automatisch weggeraeumt. Aber bei ordentlicher Arbeit macht man sich die Haende schmutzig oder stoesst sich an harten Kanten. Wenn man nach Hause kommt, was soll man da der Frau sagen? Sorry Schatz, ich bin ein Weichei. Nein, als Arbeiter in einem Betonblock ist man hart. Zuhause kann man dann gern seinen esoterischen Vergnuegungen nachgehen oder aber die Gummizelle ausprobieren, damit habe ich gar keine Probleme. Tja, jetzt kann man sagen, warum dann nicht gleich alles selber machen? Zement herstellen, zusammenruehren, formen, ... tja, wir sind ja nicht mehr in der Steinzeit ... Arbeitsteilung ist angesagt, damit andere harte Kerle ihren Frauen zeigen koennen, dass sie kein Weichei geheiratet haben
-
Ich habe eine C-Scheune. Gemütlich, hinter mir der Holzofen, vor mir
ein Paar Monitore und so ... kein Beton.
-
Scheppertreiber schrieb:
Ich habe eine C-Scheune. Gemütlich, hinter mir der Holzofen, vor mir
ein Paar Monitore und so ... kein Beton.Gibt es in deiner Scheine fliessend Wasser, also aus der Wand und nicht der Bach nebenan?
-
Ja. Und Strom, Kaffeemaschine, Mopped vor der Tür, Internet, Telefon,
Klo - alles was das Herz begehrt(In der anderen Scheune natürlich auch)
-
Scheppertreiber schrieb:
Ja. Und Strom, Kaffeemaschine, Mopped vor der Tür, Internet, Telefon,
Klo - alles was das Herz begehrt(In der anderen Scheune natürlich auch)
Du hast bestimmt eine Multi-Paradigmen-Scheune.
-
In der einen Büro, in der anderen Motorradwerkstatt.
Ist einfach praktisch ...
-
Hier noch mal die Verteilung der Programmiersprachen der in Unternehmen genutzten OpenSource-Software.
http://www.blackducksoftware.com/oss/projects#languageos
Da man keiner Statistik trauen soll die man nicht selbst gefälscht hat gelten diese Angaben ohne Gewähr
-
knivil schrieb:
gegen funktionale sprachen sagt doch hier keiner was
Falsch, weil sie keiner benutzt. Tja, aber C++ ist ein Schritt in die richtige Richtung.
ach quatsch, c++ stinkt zum himmel. warum eine sprache verwenden, die 1000 konzepte vereinen will, aber wo vieles furchtbar stokelig ist. wo's doch andere programmiersprachen gibt, die vormachen, wie es richtig geht?
knivil schrieb:
Mittlerweile komme ich mir auch grad wie ein Missionar im C++ Forum vor. Warum sind hier denn so viele C Programmierer, die missioniert werden wollen?
ich frage mich sowieso, wieso ihr ausgerechnet bei C-programmierern hausieren geht. warum klopft ihr nicht die PHP-, Lisp-, Python-, wasauchimmer-programmierer ab? womöglich sind die empfänglicher für eure religiösen anschauungen.
-
Oh Fricky,
Pascal ist noch viel schlimmer. Du tippst Dir die Finger wund und wenn Du ein
Jahr später mal mit C spielst ist eine Seite Pascal nur noch eine Zeile C. Das kriegen
die Cracks mit C++ nie hin. Es ist einfach zuviel Tipparbeit für das gleiche Ergebnis.Ok, Assembler ist noch mehr. Dafür aber auch schnell.
Was mich an C++ fasziniert ist die Syntax mit dem '//' als Kommentarzeichen für
eine Zeile. Ein echter Fortschritt und richtig cool (Weniger zu tippen wie '/' und
'/'). Das können die C-Compiler aber auch schon länger (und ein Präprozessor ist
ja auch schnell geschriebenGab es nicht mal Wettbewerbe für den unleserlichsten Code ?
-
Scheppertreiber schrieb:
Gab es nicht mal Wettbewerbe für den unleserlichsten Code ?
-
Ich bete sogar.
Oh C++ im IDE,
geheilig werde deine Syntax*hust*
... Unheiliger Boden, ich bete woanders weiter.
-
IDE ist ja Pflicht. make wäre zu einfach ...
-
Scheppertreiber schrieb:
Pascal ist noch viel schlimmer. Du tippst Dir die Finger wund und wenn Du ein
Jahr später mal mit C spielst ist eine Seite Pascal nur noch eine Zeile C.ich hab' in pascal immer eine verwandtschaft zu C gesehen, nur dass die syntax komplett anders ist. beide sprachen sind einfach und logisch aufgebaut, kompilieren zu maschinencode, haben funktionen, prozeduren, structs, integer- und float-datentypen, können teilweise auch inline-assembler usw.
btw, --> http://en.wikipedia.org/wiki/Comparison_of_Pascal_and_C
aber wenn du wunde finger haben willst, dann programmier in Java, ohne eine gute IDE.
-
;fricky schrieb:
ich hab' in pascal immer eine verwandtschaft zu C gesehen, nur dass die syntax komplett anders ist. beide sprachen sind einfach und logisch aufgebaut, kompilieren zu maschinencode, haben funktionen, prozeduren, structs, integer- und float-datentypen, können teilweise auch inline-assembler usw.
Das untergräbt deine Glaubwürdigkeit als C-Fan (und C++-Basher) aber ganz erheblich. Lies z.B. mal "Why Pascal is not my favorite language".
-
Bashar schrieb:
Das untergräbt deine Glaubwürdigkeit als C-Fan (und C++-Basher) aber ganz erheblich. Lies z.B. mal "Why Pascal is not my favorite language".
als c-fan muss man nicht alles andere doof finden. und pascal (und modula usw.) ist garnicht sooo schlecht, auch wenn ich C vorziehen würde.
-
Du hast wieder nur die Überschrift gelesen.
-
In Pascal ist ein Zeiger auf 10 Zeichen kein Zeiger auf 20 Zeichen? Und es gibt keine Dialekte, in denen solcher Wahnsinn behoben wurde? Und die Syntax-Probleme mit den Semikolons könnte man auch leicht beheben:
http://www.lua.org/pil/1.1.html
-
...