Win7 x64 und C#-Exe mit Sql Server Compact
-
Hallo,
gleich vorweg, ich bin ein N00b was die Programmierung rund um x64 Systeme betrifft, ich mache gerade erste Schritte
.
Kurz: meine kleine Windows-Anwendung soll Daten in einer separaten Datei speichern. Bisher benutzte ich eine MDB Accessdatei, hat prima geklappt.
Auf x64 Betriebssystemen wie Win7 x64 oder Server 2008 x64 klappts nicht mehr, die Jet-Engine steht nicht zur Verfuegung.
Jetzt suche ich einen Ersatz und will weiterhin meine Daten, am besten via SQL, in eine externe Datei speichern koennen, das ist ein Muss, nur jetzt ohne Accessdatei sondern mit was anderem, und es muss x86 und x64 Windows kompatibel sein. Aber was gibt es da?Ich stiess auf SQL Server Compact 3.5 und alle Versuche auf die "sdf"-Datei zuzugreifen, welche SQL Server Compact erstellt als Datei, schlugen durchweg alle fehl unter Win7 x64. Spaeter stellte ich fest, dass es das nur fuer x86 basierte Betriebssysteme gibt. Pech gehabt
Hat jemand eine Loesung fuer x64 Windows-Systeme?
Ziel soll es bleiben, dass ich meine Exe-Datei plus seine Datenbank-Datei problemlos z.B. auf einem USB-Stick mit mir herumschleppen kann, und bei Bedarf auf jedem PC das Exe-Programm starten kann (entsprechendes .NET Framework vorrausgesetzt).Bin fuer alle Ideen und Hinweise fuer x64 Windows'e dankbar
-
Xml...
Soweit ich mich erinnern kann gibt es die Möglichkeit XML-dateien auch mit einem SQL-Reader zu lesen/schreiben. Habs aber selber noch nie benutzt.
-
Hm mir würde noch,Binäres serialisieren in eine Datei,einfallen.
-
Geloest
Zunaechst Danke fuer Eure Tips.
Kurze Problembeschreibung:
eine C# Anwendung fuer .NET V3.5 kann auf x64 basierten Windows Betriebssystemen nicht auf Datenbanken von SQL Server Compact 3.5 zugreifen. Grund: SQL Server Compact 3.5 gibt's nur fuer x86 Systeme.Loesung:
SQL Server Compact 3.5 SP1 fuer x64 installieren, zu finden hier:
http://blogs.msdn.com/stevelasker/archive/2008/08/07/sql-server-compact-3-5-sp1-released.aspxErst im zweiten Anlauf via versch. Suchmaschinen hab ich dieses Blog eines Compact Entwicklers entdeckt. Wird dieses SP1 nachtraeglich installiert, dann klappts jetzt auch mit der C# Anwendung auf x64 Windows Betriebssystemen.