Port Forwarding - Client weiterleiten
-
knivil schrieb:
ist es möglich über einen C++ client, diese Incomings(TCP Pakete)
Ja, aber das gibt es schon. Nennt sich iptables. Auch ist TCP verbindungsorientiert. D.h. wenn der Client sich zum Server verbindet, dann braucht eigentlich nichts weiter gemacht zu werden, wenn dein Router "normal" konfiguriert ist.
Danke für dein Tipp mit iptables, soweit ich gelesen habe ist das ähnlich wie Wireshark.
Meine Anwenung sollte jedoch so funktionieren:
Original Server - > Original Client ^ / oder - > Mein eigener Client (z.b wegen verbesserte GUI)
Kann das zb iptables
-
inek68 schrieb:
Danke für dein Tipp mit iptables, soweit ich gelesen habe ist das ähnlich wie Wireshark.
Dann hast Du das völlig falsch verstanden. iptables ist ein Paketfilter.
Meine Anwenung sollte jedoch so funktionieren:
Original Server - > Original Client ^ / oder - > Mein eigener Client (z.b wegen verbesserte GUI)
Kann das zb iptables
Ja. Aber Du solltest das wohl besser auf Protokollebene lösen, schau Dir zb. mal an, wie Jabber sowas löst.
-
Ja die Pakete werden über den TCP-Protokoll gesendet, wie mache ich das am besten, über Sockets, über application layer:S?
sorry wenn ich zuviel frage, aber ich würde das so liebendgern umsetzen!
-
Nein, ich meinte mit "Protokollebene" Dein Chatprotokoll.
-
nman schrieb:
Nein, ich meinte mit "Protokollebene" Dein Chatprotokoll.
Ja das ist nicht ganz ein Chat Server! das habe ich im Edit2 korriergt, sorr ein fehler von mir.
Der Server sendet(nur) durchgehn Text Informationen zu dem Client.
Mehr auch eigentlich nicht!Und mein eigener Client soll eben diese Textinformatioen auch erhalten!
-
kann mir keiner weiterhelfen ?
-
Wenn du schon weißt, wie die Telegramme interpretiert werden müssen, warum verbindest du dich dann mit deinem Tool nicht selbst zum Server?
-
Ich würde ja gerne mich direkt mit meinem eigenen Client direkt an den Server verbinden, nur wie setzte ich das um ?
-
Fuer einen guten Einstieg in die Netzwerkprogrammierung empfehle ich: http://beej.us/guide/bgnet/
-
Habt ihr vielleicht ein Beispiel für mich
-
inek68 schrieb:
Habt ihr vielleicht ein Beispiel für mich
Beispiele im verlinkten Text.
Nach iptables-Tutorials googeln ist sicher auch keine schlechte Idee.
-
nman schrieb:
inek68 schrieb:
Habt ihr vielleicht ein Beispiel für mich
Beispiele im verlinkten Text.
Nach iptables-Tutorials googeln ist sicher auch keine schlechte Idee.Arbeitet iptables auf Linux maschinen?
-
inek68 schrieb:
Arbeitet iptables auf Linux maschinen?
Ja. Ausschließlich.
-
Gibts ein äquivalentes Programm für Windows?
Auf was sollte ich mich focusieren, irgendwie komme ich nicht weiter.
Soweit ich verstanden habe, brauche ich einen Client der mit Http-Protokollen umgehen kann oder?
Würde sowas auch mich Sockets gehen?
"Irgendwie" auf den Server mich anmelden mit Benutzername und Passwort, mit dem eigenen Client