Mit ODBC auf eine MySQL Datenbank zugreifen. Wie am besten?
-
Hallo Zusammen,
für mein Problem, muss ich etwas ausholen.Ich nutze ein Programm mit dem ich Barcode-Etiketten erstelle. Mit dem Programm kann ich auf per ODBC auf meine MySQL Tabelle zugreifen. Der Zugriff funktioniert wunderbar. Mit einer Select Anweisung kann ich mir auch meine Werte aus der DB anzeigen lassen. Allerdings werden mir nur Werte von Feldern angezeigt die ein INT oder DATE Feld sind.
Weder VARCHAR noch TEXT werden mir angezeigt. Ich haben dein Entwickler des Programms schon kontaktiert. Er meinte sich erinnern zu können, das bei einer Verbindung über ODBC VARCHAR und TEXT Felder mit einem "konverter" in der SQL Abfrage versehen werden muss.
Jetzt war meine Idee, dass ich über den C++ Builder ein kleines Programm schreibe womit ich per ODBC eine Verbindung auf eine MySQL DB aufbaue und mir die darin enthaltenen Daten anschaue. Ich habe mir schon den MySQL ODBC Connector runter geladen. Leider weiß ich jetzt nicht, wie ich mit diesem Connector über BCB auf meine DB zugreifen kann.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Danke im voraus.
-
Hi,
das ist garnicht so schwierig. Nach der Installation des Connectors findest du diesen unter Systemsteuerung -> Verwaltung -> Datenquellen (ODBC).
Dort (im Reiter System- oder Datei-DSN, weiß grad nicht genau, bin auf der Arbeit) kannst du dann deine Datenbank mit dem ODBC-Treiber hinzufügen.
Nun müsstest du deine DB mit dem Aliasnamen, den du im ODBC-Treiber festgelegt hast, im Builder ansprechen können.Grüße
Christian//Edit: Noch was: Ich benutze diesen hier http://dev.mysql.com/downloads/connector/odbc/3.51.html . Ehrlich gesagt weiß ich nicht, wofür die 5.1 Version ist, die funktioniert bei mir aber auch nicht
-
Hallo
bist du auf ODBC festgelegt
oder kommt ein Zugriff wie zB
ueber die ZEOS-Komponenten
auch in Frage.Mfg
Klaus
-
Bin da leider auf ODBC festgelegt. Was anderes kann ich da nicht nehmen.
@halloei
Die DB habe ich eingestellt. Mit welcher Komponente im Builder kann ich denn jetzt darauf zugreifen?
-
Naja, mit allerhand, kommt darauf an, was du brauchst
Von TDataSource über TDBEdit bis hin zur normalen TQuery-Abfrage.Grüße
Christian
-
Danke. Habe es jetzt aber gelöst. Wie du schon vorgeschlagen hast, habe ich die 3.51 installiert und damit habe ich das Problem nicht mehr.
Dort sehe ich dann alle Felder.