Numerik Aufgabe in C (Anzahl von Folgengliedern in Intervallen)



  • Hallo,

    ich habe eine Übungsaufgabe, die ich leider nicht so richtig verstehe.
    Hier kann man sie sich angucken:
    http://www.mathematik.uni-freiburg.de/IAM/Teaching/ubungen/num_I_WS09_10/pranum_blatt1.pdf

    ich hab schonmal angefangen, aber komme leider nicht weiter, das ist was ich bisher habe:

    #include <math.h>
    #include <stdio.h>
    #define N 50000
    #define START 0.2
    
    int main (){
    
    int i;
    float eingabe;
    double x0,mu;
    
    printf("Geben sie ein my ein \n");
    scanf("%f", &eingabe);
    mu =(double) eingabe;
    
    for(i=0;i<N; i=i+1)
                 {
                 x0 = 1-mu*x0*x0;
                 }
    
    printf ("Der letzte Schritt ist %f\n", x0);
    
    return 0;
    }
    

    Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen, wie ich an die Aufgabe dran gehen muss.
    Das wär echt nett.

    LG, Nina



  • Hi,
    dein Link funzt hier nicht. Was sollst du machen, Funktion integrieren, Funktion plotten?

    Deine Funktion macht jedenfalls ca. N mal das gleiche: berechnet einen Zufallswert. Zufallswert deshalb, weil x0 nicht initialisiert ist und nach Programmstart ein zufälliger Wert drin steht.
    Das gleiche deshalb, weil sich deine Faktoren in der for Schleife nicht ändern.

    Gruß,
    B.B.



  • Hi,
    hm, bei mir funktioniert der Link.

    Du kannsts mal so probieren:
    http://www.mathematik.uni-freiburg.de/IAM/Teaching/ubungen/num_I_WS09_10/

    und dann ganz unten auf Praktikum Blatt 1.

    Ich hab vergessen x0 als 0.2 zu initialisieren, da hast du recht.

    Ich schreib die Aufgabe aber besser nochmal hier hin:

    Man studiere experimentell das Iterationsverfahren
    x_n+1=f_m(x_n)
    x0 element [-1,1]
    f_m(x)= 1-mx²
    bei festem m aus [0,2]

    Dazu unterteile man das Intervall [-1,1] in T gleich große Teilintervalle I_i (i= 1,...T) und skizziere die Abbildung v: {1,...,T} -> IN u {0}

    v(i)= | {n aus IN| n<N, x_n aus I_i}|
    für verschiedene Werte von m

    Wähle fdabei N=50000, T=200, x0=0.2 und m aus (0,0.75), m aus (0.75,1.25), m= 1.301, m=1.38, und noch nen paar andere Werte für m die ich jetzt nicht alle abtippe.

    So, hoffe du kannst mir jetzt vllt helfen.
    Danke schonmal



  • Sorry, aber von dem Server bekomme ich z.Zt. definitiv nicht eine einzige Seite angezeigt.
    Bei deiner Aufgabenstellung ist mir nicht klar, was da angenähert werden soll.
    Vllt. mal im Matheforum fragen?

    Gruß,
    B.B.



  • ja, irgendwie scheint der Server grade zu spinnen.
    Anscheinend soll am Schluss ausgegeben werden, wie viele Folgenglieder in welchem Intervall liegen. also wenn ich eingebe Intervall 196, dann soll der mir ausspucken, da liegen x Folgenglieder drin.
    Arg viel mehr versteh ich von der Aufgabe leider auch nicht :(.

    Aber danke schonmal 🙂


Anmelden zum Antworten