MFC!? Win32Api!?
-
Hallo
Nachdem ich mich im letzten halben Jahr sehr intensiv mit der Win32Api befasst habe denke ich nun darüber nach auf MFC umzusteigen.
Für mich stellt sich da aber die Frage ob sich das wirklich lohnt! Daher würde ich mich freuen, wenn ihr einfach mal eure Erfahrungen zu MFC bzw. Win32Api postet.
→Wo eignet sich MFC besser, wo Win32Api
→Was setzten die die Firmen mehr ein.
→Wodurch zeichnet sich MFC, WIn32Api eurer Meinung nach besonders aus
→usw...Vielen Dank.
MfG Tim
-
soweit ich weiss setzen firmen eher auf andere frameworks da die MFC nicht mehr so aktiv weiterentwickelt wird.
-
player4245 schrieb:
soweit ich weiss setzen firmen eher auf andere frameworks da die MFC nicht mehr so aktiv weiterentwickelt wird.
Jo! Das hören wir schon die letzten 8 Jahre!
Aber es wird weniger mit der MFC entwickelt, aber nicht weil mehr mit Windows API entwicklen sondern grundsetzlich auf .NET umsteigen.
MFC lohnt sich bei UI lastigen großen Programmen. Einen Überblick habe ich nicht wie viele große Firmen mit der MFC arbeiten, aber es sind nicht wenige.
WinApi pur ist eine Qual, die MFC macht das Leben hier leichter. Und mit MFC Netx kann man vom Look and Feel alles machen wie es Office/Vista/Windows7 eben auch macht. Alle neuen Oberflächen Features snd integriert.
-
Heißt: Man sollte auf jeden Fall die Grundkentnisse in der MFC besitzen?
-
Fatal Error appears schrieb:
Heißt: Man sollte auf jeden Fall die Grundkentnisse in der MFC besitzen?
Hängt davon ab was man machen will.
Ich könnte "ohne" meine Arbeit nicht machen
-
Naja ich würde später gerne einmal in die Software-Entwicklung gehen.
Was jetzt genau weiß ich noch nicht (dafür hab ich aber auch noch en paar Jahre Zeit mit das zu überlegen)
Aber momentan sind es die Desktop Applictaions mit User-Interface die mich beschäftigen!
-
Hallo,
tja leider hat man mal wieder zu viele Möglichkeiten. Die "Richtige" - denke ich - gibt es nicht:
W32: Sehr hohe Einarbeitungs- und Entwicklungszeit. Vorteil ist sicherlich, dass man noch weiß warum der Motor wie funktioniert und wie man den Zahnriemen selbst wechselt
MFC unter Visual Studio 6: Altes Look&Feel mit hoher Einarbeitungszeit aber auch hoher Flexibilität. Spaß ist aber was anderes .... aber man gewöhnt sich dran
MFC Next: Neues Look&Feel mit ebenso hoher Einarbeitungszeit. Das zeigt mal wieder, dass totgesagte länger leben. Macht mehr Spaß wg. der neuen Optik *g
C++ und .NET:
C++/CLI WinForms: Eigentlich recht nett und flexibel aber Winforms ist eigentlich schon wieder deprecated
C++/CLI WPF: Hier ist die Unterstützung bisher katastrophal. Schließlich soll C# auch seinen Stellenwert haben.
Ansonsten gibts noch ne Reihe anderer GUI-Frameworks für die verschiedensten Sprachen.
Es kann sicherlich nie schlecht sein, sich mehrere Sprachen anzuschauen. Das Transferwissen was man dabei aufbaut ist zu einem späteres Zeitpunkt sehr hilfreich.
Gruss
foodax
-
Super. Vielen Dank für den Überblick!
-
MFC Next == MFC Feature Pack?
Oder ist das was anderes?
-
Hey,
Fatal Error appears schrieb:
Super. Vielen Dank für den Überblick!
So etwas ist aber wie immer subjektiv - in dem Fall - meine Sicht der Dinge
@schmuessla
JaGruss
foodax
-
schmuessla schrieb:
MFC Next == MFC Feature Pack?
Oder ist das was anderes?Ist das gleiche. Das wurde nur als Featurepack herausgegeben, weil nicht bis zum SP1 gewartet werden sollte.
Offizieller Name = MFC Next!
-
Martin Richter schrieb:
schmuessla schrieb:
MFC Next == MFC Feature Pack?
Oder ist das was anderes?Ist das gleiche. Das wurde nur als Featurepack herausgegeben, weil nicht bis zum SP1 gewartet werden sollte.
Offizieller Name = MFC Next!
Hm, 3.000 Ergebnisse bei Google, wobei auf der ersten Seite nirgendwo MS zu sehen ist.
Hätte gedacht, das Ding wäre populärer oder präsenter (wie man's lesen will).