Bevorzugt ihr eine bestimmte Schriftart beim Programmieren?
-
1. Keine Proportionalschrift. Ist zwar selbstverständlich, aber ich habe tatsächlich mal Leute gesehen, die was anderes benutzen.
2. Gute Unterscheidbarkeit von l und 1 und von O und 0. Die Standardschriftart beim Verfassen von Beiträgen hier im Forum genügt dem beispielsweise nicht*.Der Rest ist mir egal. Courier New erfüllt dies, ebenso wie die üblichen Systemstandardschriften, wie auch immer diese heißen.
*: Wobei ich nicht weiß, ob es hier wirklich eine Standardschriftart gibt. Mir ist nur aufgefallen, das ich auf mehreren sehr unterschiedlichen Systemen eine gleich aussehende Schrift beim Editieren habe.
-
Ich arbeite ganz gerne mit Consolas ... gutes Syntax Highlighting und Kantenglättung bewirken da Wunder für die Augen!
-
Droid Sans Mono nutze ich zZ
http://en.wikipedia.org/wiki/File:DroidSansMonoSpecimen.svgAber 0 und O sind leider nicht so einfach zu unterscheiden. Aber laut WP gibt es im Internet Versionen mit modifizierter 0.
-
Lucida Handwriting FTW
www.identifont.com/samples/monotype-imaging/LucidaHandwriting.gif
-
Ich mag Monaco sehr gerne.
-
Comic Sans.
-
ich hab mir nie drubeer gedanken gemacht - nehm bisher immer visual studio default
und der ist courier new
-
ich nehme seit geraumer zeit
http://www.ms-studio.com/FontSales/anonymous.html
-
Finde Anonymous Pro etwas angenehmer zu lesen:
http://www.ms-studio.com/FontSales/anonymouspro.htmlIch wechsel immer mal zwischen der Schrift und Courier New.
-
DejaVu Sans Mono, teilweise auch fixed
-
nach kurzen rum spielen habe ich gemerkt das visual studio (2008 team) die schriftart fuer xaml dateien nie aenderte, wogegen alle anderen schon - habe auch keine einstellung fuer xaml separat gefunden
//dazu edit - nach visual studio neu start kann ich die font nun auch in xaml stetig wechseln - merkwuerdig
-
árn[y]ék schrieb:
Ich arbeite ganz gerne mit Consolas ... gutes Syntax Highlighting und Kantenglättung bewirken da Wunder für die Augen!
Hatte bisher natürlich auch immer Courier New. Aber Consolas gefällt auch. thx.
-
-
Terminal in Schriftgrösse 6. So bekommt man schön viel code auf den bildschirm