Zugriff auf Daten in Excel-File per MFC
-
Hallo zusammen, ich habe ein Problem.
Ich soll Daten mittels C++ aus einer Excel Datei auslesen und diese dann weiterverarbeiten. Allerdings komm ich einfach nicht an die Daten heran. Ich habe auch schon fleißig gegoogelt und versucht eine Lösung zu finden, aber jetzt komm ich einfach nicht mehr weiter.
Ich habe eine Anleitung gefunden, mit der es gehen sollte. Nach dieser hat ein anderer User auch schon ein ähnliches oder das selbe Problem gelöst, aber bei mir will es einfach nicht funktionieren und der andere User antwortet mir auch nicht. Er ist scheinbar nicht mehr aktiv.
Hier zunächst einmal die Anleitung von Microsoft nach welcher ich eigentlich in der Lage sein sollte mit meinem Programm wenigstens ersteinmal Excel zu starten:
http://support.microsoft.com/default...b;EN-US;178749
Allerdings komm ich damit zu keinem vernünftigem Ergebnis. Es hängt bei Schritt 9 würde ich sagen. Ich krieg es einfach nicht hin die excel.h und die excel.cpp zu erstellen...hunderte andere Files...aber nicht diese zwei die ich dann ja später brauche. kann mir jemand sagen wie das funktioniert? Ich benutze Visual Studio 2005 Professional.
Vielen Dank
Bodo
-
Hallo,
wo genau geht es nicht weiter? Passiert nichts beim Erstellen der .h und .cpp-Dateien? Die Anleitung, die du verwendest, passt, zumindest im Schritt 9, nicht zu Visual Studio 2005, dafür gibt es das hier:
http://msdn.microsoft.com/de-de/library/9x6acc4y(VS.80).aspx
MfG,
Probe-Nutzer
-
Der Klassiker dazu:
http://www.codeproject.com/KB/database/cspreadsheet.aspx
-
Probe-Nutzer schrieb:
Hallo,
wo genau geht es nicht weiter? Passiert nichts beim Erstellen der .h und .cpp-Dateien? Die Anleitung, die du verwendest, passt, zumindest im Schritt 9, nicht zu Visual Studio 2005, dafür gibt es das hier:
http://msdn.microsoft.com/de-de/library/9x6acc4y(VS.80).aspx
MfG,
Probe-Nutzer
danke ersteinmal für die Antwort.ja richtig. irgendwie ist die Anleitung nicht für Visual Studio. ich hatte deswegen auch schon versucht irgendwie Microsoft Developer Studio zu finden was dort erwähnt wurde. allerdings kam ich bei meiner Suche zu keinem Ergebnis.
So wie es in deinem Link beschrieben ist, hab ich es dann auch gemacht. Allderdings erhalte ich da dann keine excel.cpp und excel.h...sondern hunderte andere wenn ich die excel.exe als TypeLib auswähle. wäre ja auch Schwachsinn die dann alle komplett in mein Projekt einzubinden oder?
-
Martin Richter schrieb:
Der Klassiker dazu:
http://www.codeproject.com/KB/database/cspreadsheet.aspxdanke für die schnelle Antwort. Ich werde dann morgen...oder wohl eher gesagt heute mal versuchen wie ich damit hinkomm. hoffentlich klapp es dann
-
Martin Richter schrieb:
Der Klassiker dazu:
http://www.codeproject.com/KB/database/cspreadsheet.aspxhey,
also ich hab es jetzt mit der CSreadSheet.h versucht, aber es geht immer noch nicht. Die Fehler habe ich eigentlich alle aus dem Projekt beseitigt...war eigentlich alles mit _T() zu lösen, aber wenn ich jetzt z.B. das Beispiel Programm von dem link oben versuche zu starten kommt folgender Fehler:TODO: <File description> hat ein Problem festgestellt und muss beendet werden.
woran kann das liegen? hab ich vllt irgendwas vergessen oder so?
danke schonmal
Bodo
-
Probier es doch mal einfachmit dem Debugger... Du erhälst mit Sicherheit ienen Break an der Stelle wo es kracht.
-
wow cool der Beispielcode läuft. Danke erstmal dafür. bin ich jetzt schonmal ein großes Stück weiter.
Nur noch eine Kleinigkeit brauch ich. Wie genau les ich jetzt eine einzelne Zelle aus? Ich hatte es so versucht aus einer vorhandene Excel Datei die Zelle A1 auszulesen:CSpreadSheet SS("C:\\test.xls", "test"); CString tempString; SS.ReadCell(tempString, 1,1);
allerdings steht in tempString nichts drin...im Beispiel ist das ReadCell ja eig auch auf diese Art benutzt. Muss ich vllt eine andere Funktion nehmen?
Dankeschön!
Bodo
-
ah, alles klar, jetzt funktioniert alles. War scheinbar ein Fehler von Excel.
Vielen Vielen Dank für die Hilfe!