ClimateGate - was ist davon zu halten?
-
http://www.google.com/search?q=climategate
Kein Grund, seine Meinung zu ändern?
Newtongate!
Und das sagt Wikipedia.
-
Letztlich ein ganz normaler Vorgang, in jeder Organisation stellt sich irgendwann "are more dedicated to promoting the alarmist political agenda than in scientific research. Some of the e-mails that I have read are blatant displays of personal pettiness, unethical conniving, and twisting the science to support their political position." ein.
Das ist zwar sehr unschön und Wissenschaftler behaupten oft, daß dies bei ihnen nicht möglich sei, wegen ihrer Objektivität. Allerdings sind das eben am Ende des Tages doch Menschen, die persönliche Vorteile suchen, Abneigungen haben, etc.
Daß der Klimawandel ein tolles Geschäft ist, ist klar. Unabhängig davon, ob er stimmt oder nicht. Man kann sogar als Vertreter der Klimawandeltheorie tolle Geschäfte machen und seine eigene Zukunft sichern. Dies geschieht selbstverständlich.
Allzuoft wird natürlich der Eindruck erweckt, daß alle Befürworter des Klimawandels die Guten(TM) wären, und alle Zweifler oder Kritiker die Bösen(TM).
Dabei ist die Frage doch sicherlich erlaubt, wie man Klimamodelle für das Jahr 2050 oder 2100 aufstellen kann, obwohl eigentlich die darunter liegende Mathematik dies in Frage stellt (nicht-lineare Rückkopplungen). Darauf gibt's nicht so oft Antworten.
-
Bei dem Leak ist wohl auch Quellcode und Informationen über deren Klimasoftware geleakt.
In dem Artikel gibt es Infos und Links: http://www.cbsnews.com/blogs/2009/11/24/taking_liberties/entry5761180.shtml
-
Auch wenn es stimmt ist es doch so das wir unsere Umweltgifte in den Griff bekommen müssen und der Co2-Ausstoss verringert werden muss.
-
Zudem ist es sogar bekannt das, das Berechnungsmodell nicht 100%ig ist, aber es wird stetig verbessert. Das sich dadurch die Zeit ändert (zum Guten oder Schlechten) bis extreme Auswirkungen auftreten ist auch logisch - aber bislang sehe ich kein Indiz dafür, das es kein Klimawandel gibt.
Davon abgesehen brauche ich keine Wissenschaftler um einen Klimawandel zu erkennen - auch wenn meine Vergleiche über die Jahre natürlich die Ursache nicht zeigen (Ich vergleiche einfach die Schneefälle zeitlich in meiner Heimatregion, u.a. wann und wie lange es Schnee gibt, und vergleiche die Sommer). Und es ist sicherlich unabhängig davon sinnvoll Ressourcen zu schonen.
-
den klimawandel bezweifelt doch niemand ... ohne klimawandel würde es uns heute vermutlich nicht geben oder zumindert nicht in der form
aber im prinzip ist das u.a. das problem ... es gibt auch eine vom menschen nicht verursachte klimaerwärmung bzw einen klimawandel auf den wir garkeinen einfluss haben ...
was willst du zb gegen eine erdmagnetfeldänderung tun die längst überfällig ist? was gegen verstärkte oder verminderte sonnenaktivität?
die einseitige festlegung auf den menschen als ursache für den klimawandel ist schwachsinn, aber genau das ist es was den menschen erzählt wird ...
edit: auch und bevor ich es vergesse ... ich denke das 5 liter auto wäre auch den ölkonzernen recht ... dann können sie das benzin noch teurer machen und die leute zahlen nach wie vor das gleiche auf 100km
-
eMpTy schrieb:
aber im prinzip ist das u.a. das problem ... es gibt auch eine vom menschen nicht verursachte klimaerwärmung bzw einen klimawandel auf den wir garkeinen einfluss haben ...
Darum geht es aber nicht, es geht darum den Einfluß der Menschen an Klimaänderungen zu reduzieren, und es ist ebenso Schwachsinnig Menschen als Ursache gänzlich auszuschließen. Wir haben in den letzten 200 Jahren so massiv in das Ökosystem Erde eingegriffen das man kaum davon ausgehen kann, das wir keinen massiven Einfluß haben (Umleitung von Flüssen und schaffen von neuen Wüsten, Talsperren die so groß sind, das man sogar einen Einfluss auf die Rotationsgeschwindigkeit der Erde messen kann...).
eMpTy schrieb:
ich denke das 5 liter auto wäre auch den ölkonzernen recht ...
Bei Konzernen die nur auf Gewinn aus sind ist die Aussage sehr gewagt, warum nicht mehr Öl verkaufen UND gleichzeitig mehr Geld verlangen?