GUI mit C++, aber gratis
-
Hallo!
Welche Möglichkeiten gibts denn um mit C++ auf Windows schnell (gratis) ein GUI zusammenzubauen? Also jetzt nicht WinAPI mäßig alles elber programmieren, sondern so a la RAD Editor wie mans eben auch bei Delphi oder Java(Netbeans) hat.
-
Ich denke mit ein wenig rumklicken kommst du mit QT recht weit. (Allerdings gibts da schon Lizenzen, kommt halt drauf an, was du mit dem Programm machen willst, aber legal gratis benutzen kannst du es).
Ansonsten (und das ist die nicht C++ Alternative) kommt man mit Visual C# noch recht weit mit dem zusammenschieben einer GUI.
-
mit c++(bzw c++/cli) geht das aber auch: siehe winforms
bb
-
wx und QT sind für meinen Geschmack ziemlich weit davon entfernt RAD zu sein.
Etwas was ich persönlich als RAD-Toolkit einstufen würde kenne ich für C++ nicht..NET mit C# ist IMO annähernd RAD-fähig, aber .NET mit C++/CLI ... nicht

-
hustbaer schrieb:
wx und QT sind für meinen Geschmack ziemlich weit davon entfernt RAD zu sein.
Etwas was ich persönlich als RAD-Toolkit einstufen würde kenne ich für C++ nicht..NET mit C# ist IMO annähernd RAD-fähig, aber .NET mit C++/CLI ... nicht

Ich habe mir vor einigen Jahren mal den QT-Designer angeschaut und fand ihn schon sehr komfortabel. Mich würde mal interessieren, was denn dort zu echten RAD fehlt? Ich verwende normalerweise halt vim und make und bin daher nicht so erfahren in komfortablen tools
.
-
Verwende doch eine beliebige IDE, die den Designer einbetten kann. Z.B. gleich den qt-creator.
Dann kannst du in einem Programm
Benutzerschnittstelle mit dem integrierten Designer zusammenklicken
Sourcen editieren
Compilieren
Debuggen
Was ich auf Wikipedia gelesen hab, macht das doch einen RAD-Editor aus, oder?
-
Borlands Turbo C++ müsste das können was du suchst und ist auch Gratis!
http://www.heise.de/software/download/turbo_c/56982
-
guimitc++ schrieb:
...wie mans eben auch bei Delphi oder Java(Netbeans) hat.
Nur als Hinweis: Die Entsprechung von Delphi, ist der Codegear C++ Builder (Er benutzt die gleiche Bibliothek, die VCL). Der von EEK erwähnte Turbo C++ ist die abgespeckte Entsprechung (auf dem 2006 Stand). Sofern du mit einigen Mankos im Standard C++ leben kannst*, und auch damit leben kannst keine weiteren UI-Komponenten als die bei Installation vorhandenen zu verwenden, wird er ausreichen.
* Ein Manko ist z.B. das Zusammenspiel von C++ und der VCL, beispielsweise können teilweise konstante Referenzen geändert werden, als hätte man kein const verwendet (gilt z.B. bei TDateTime - ist auch als BUG eingetragen). Zudem kann man viele moderne Bibliotheken wie boost wenn nur in kleinen Teilen verwenden (durch viele Template-Unzulänglichkeiten).
-
Eine Übersicht über GUIs in C++ findest du hier:
http://www.kharchi.eu/wiki/doku.php?id=cpp:gui:libsEs gibt hier auch ein eigenes Unterforum, bei dem du wahrscheinlich spezifischere Hilfe erhältst.