Welsche Sprache ist am Schnellsten zu Lernen
-
/rant/ schrieb:
Warum gibt es nicht so etwas mit der Einfachheit von QBasic, was aber zeitgemäss ist?
Na ja - Python zum Beispiel
-
Tyrdal schrieb:
Ein Basic kann gar nicht zeitgemäß sein.
Warum nicht? Nicht alles, was Basic heißt, ist Visual Basic.
-
Es gibt auch noch diese "Spieleprogrammier-Basic-Sprachen" wie z.B. Blitzbasic oder "Dark Basic".
-
µnbdg schrieb:
Wenn es nur um die Sprache geht, dann eindeutig Scheme. Wenn es darum geht mit der Sprache programmieren zu lernen, dann Scheme oder Python oder ....
Aber Scheme ist einfach viel mächtiger.
Vielleicht gefällt dir dann Stackless Python http://www.stackless.com/spcpaper.htm
-
Anmerken möchte ich, dass du dich nicht von den pauschalen Verurteilungen gegen VB beeinflussen lassen solltest. Klar, VB6 oder früher braucht keiner mehr lernen, die aktuellsten 3 Versionen (ab .Net) lassen sich mit den früheren allerdings nicht vergleichen und haben zu 99% den gleichen Sprachumfang wie C#. Wenn dir die Syntax eher zusagt, spricht nichts dagegen, mit VB.Net einzusteigen, falls du dich für das .NET-Umfeld entscheidest.
Ich habe damals als erste Sprache VB gelernt, anschließend diverse Scriptsprachen, in der Schule Assembler und C, irgendwann C++ und dann VB.Net + C#. Heute bin ich beruflich fast nur mit letzten beiden beschäftigt (Wenn man von Datenbanken und SPS-Sprachen absieht). Java würde ich wohl auch auf die Reihe kriegen, es fehlt aber einfach die Motivation dafür, es einzusetzen.
Python und Scheme kenne ich nicht so gut, dass ich dir dazu oder davon abraten könnte.
Wirf einfach mal google an und such dir Beispiele zu den Sprachen in dieser Liste: http://www.tiobe.com/index.php/content/paperinfo/tpci/index.html
Wenn dir was zusagt, schau dir ein Tutorial an und experimentiere etwas, bis du merkst, ob du dich gerne weiter damit beschäftigen möchtest oder nicht.
-
Ich habe mich mal für dev++ entschieden hab auch ein gutes Tut gefunden nur mit dem Verstehen von diesen Deklarartionen harperts noch da raf ich so gut wie kaum was
.
-
Seraphim1984 schrieb:
Ich habe mich mal für dev++ entschieden
Warum fragst du nach Empfehlungen, wenn du sowieso alle ignorierst?
Dev-C++ empfiehlt heute niemand mehr.
-
-
Wenn du dich für C++ entschieden hast, dann mal hier mein Standard-Link-Paar:
Aktuelle Version von Code::Blocks:
http://forums.codeblocks.org/index.php/topic,11504.0.htmlAktuelle Version von MinGW (enthält g++, einen C++-Compiler):
http://www.tdragon.net/recentgcc/Und wirf vorher Dev-C++ inklusive dem (wahrscheinlich) veralteten mitgelieferten MinGW herunter.
Edit: ein gutes "Tutorial" ist das kostenlos online verfügbare Buch von Bruce Eckel "Thinking in C++".
Wenn du des Englischen nicht mächtig bist, kauf dir ein deutsches Buch, alles andere macht wenig Sinn. Hierzu solltest du aber unbedingt vorher Empfehlungen einholen, bevor du irgendetwas nach dem Zufallsprinzip kaufst.
-
Danke aber ich glaube ich müsste erst mal die ganzen Begriffe lernen
wie ide mingw da .gibts da noch en thread in diesem forum
-
Seraphim1984 schrieb:
Danke aber ich glaube ich müsste erst mal die ganzen Begriffe lernen
wie ide mingw da .gibts da noch en thread in diesem forumUms Begriffe-Lernen kommst sowieso nicht drum rum
Und Dev-C++ ist nunmal einfach "schlecht" fuer heutige Begriffe. Im Thread, den Ruediger verlinkt hat, findest einen Link zu CodeLite, nimm das. Ist einfach zu installieren, bedienen und ist modern.
(C++ ist uebrigens keine ideale erste Sprache, ansonsten: siehe Christophs Post)
-
Eine IDE ist einfach ein besserer Texteditor, der auch deine Projekte verwaltet, den Compiler für dich mit den richtigen Parametern aufruft und den Debugger bedient. Code::Blocks ist eine IDE.
MinGW ist eine Sammlung von nach Windows portierten GNU-Programmen, am wichtigsten ist dabei g++, der Compiler. Du musst dir erstmal darum keine Gedanken machen. Code::Blocks macht das schon richtig, sobald du MinGW installiert hast.
-
Wenn du für Windows programmieren willst, würde ich dir Visual C++ 2008 Express empfehlen.
Oder für den Anfang VB.NET. Kommt halt drauf an, was du damit machen willst.
-
ich habe mal Codelite drauf gemacht ich habe mal versucht einen test zu machen aber er debuggt nicht .Kann mir einer mal einen Link für ein Tut (am besten auf deutsch)geben?????
-
DarkShadow44 schrieb:
Wenn du für Windows programmieren willst, würde ich dir Visual C++ 2008 Express empfehlen.
Oder für den Anfang VB.NET. Kommt halt drauf an, was du damit machen willst.Also immoment nur kleine programme lernen und später so kleine 2D Spiele für den anfang .
-
Das wird eine erfolgreiche Karriere.
-
Lesen gehört leider zu den erforderlichen Kompetenzen, wenn man Programmieren lernen möchte.
Aber na gut:
http://codelite.org/LiteEditor/Download (Step 3+4)
http://codelite.org/LiteEditor/Documentation
http://codelite.org/LiteEditor/Debugging
-
Warum nicht? Nicht alles, was Basic heißt, ist Visual Basic.
Und? Basic hatte schon immer und hat immer noch eine sehr merkwürdige Syntax (auch wenn in diesem Jahrtausend immerhin die Zeilennummern schon fehlen).
-
Fragen wir mal so was wäre zum beispiel anvisual c++ schlimm oder visual basic????
-
Helium schrieb:
Vielleicht gefällt dir dann Stackless Python http://www.stackless.com/spcpaper.htm
Stimmt.
Seraphim1984 schrieb:
Fragen wir mal so was wäre zum beispiel anvisual c++ schlimm
Schon allein, dass du in einem C++-Forum keinen repräsentativen Querschnitt zu C++ bekommst. visual c++ ist btw keine Sprache, sondern der Microsoft-Dialekt von C++.
Seraphim1984 schrieb:
oder visual basic?
VB ist einfach nur Müll, der mittlerweile das gleiche kann wie C#, aber trotzdem anders aussieht.
Seraphim1984 schrieb:
???
Keine Ahnung. Die typischen Einsteiger-Sprachen haben wir dir schon aufgezählt. Wenn du aber doch was kompliziertes zum Einsteigen haben willst, bist du auf dem richtigen Weg.