Variablen und deren max. Größe
-
Hallo zusammen,
habe eine Frage zu Variablen. Genau genommen wie man mit Rechnungen umgeht, bei denen das Ergebnis größer als die maximale Größe einer Variablen ist?
Es ist doch richtig, das bei einem 32bit Systen eine Variable maximal 32Bit groß sein kann?!
Wie wird das in "professionellen Lösungen" wie bspw. dem Windows Taschenrechner gelöst?
Danke!
-
Es ist doch richtig, das bei einem 32bit Systen eine Variable maximal 32Bit groß sein kann?!
Nein.
Genau genommen wie man mit Rechnungen umgeht, bei denen das Ergebnis größer als die maximale Größe einer Variablen ist?
Stichwort: Arbitrary-precision arithmetic/Bignum
Weit verbreitet ist zB GNU MP als Implementierung.
-
ok, danke!
nochmal zum Verständnis:
solange die Variablen dem System entsprechen, also bspw. 32bit System max. 32bit Ergebnis, kann auf hardwareebene gerechnet werden. Ansonsten muss man auf entsprechende Softwarelösungen ausweichen, welche dann bitweise implementiert sind?
-
solange die Variablen dem System entsprechen, also bspw. 32bit System max. 32bit Ergebnis, kann auf hardwareebene gerechnet werden. Ansonsten muss man auf entsprechende Softwarelösungen ausweichen,
Ja.
welche dann bitweise implementiert sind?
Bignums kannst du dir anschaulich als Listen von (32-bit-)Wörtern vorstellen. Am einfachsten stellt man sich dann so ein Ding als Zahl zur Basis 2 hoch 32 vor, wobei jedes Wort einer Ziffer entspricht. Nachdem die Hardware mit den "Ziffern" umgehen kann, muss man da nicht mit Bits herum frickeln, sondern nur Überläufe abfangen und auf die nächste Ziffer übertragen. Eigentlich ganz wie in der Grundschule.