Funktionen in C++
-
Hallo,
möchte mal eure Lösung zur folgenden Aufgabe sehen.Funktionen in C++
Schreiben Sie die folgenden C++-Funktionen und rufen Sie sie in main() auf. Benutzen
Sie das Hilfsblatt „Funktionen“ (Download im GIP-Vorlesungsbereich).
a) Schreiben Sie eine Funktion hw(), die keine Argumente und keinen Rückgabewert
hat, sondern lediglich die Zeichenkette „Hello world!“ auf dem Bildschirm ausgibt.
Testlauf: Hello world!
b) Schreiben Sie eine Funktion cbv1(), die ein Argument vom Typ double und
keinen Rückgabewert hat. Der Wert des Argumentes ist von der Funktion auf dem
Bildschirm auszugeben. Rufen Sie die Funktion mit dem konstanten Parameter
12.6 auf.
Testlauf: Wert von a in cbv1 = 12.6
c) Rufen Sie die Funktion cbv1() auf, indem Sie als Parameter eine Variable
übergeben, die Sie vorher mit dem Wert 7.1234 belegt haben.
Testlauf: Wert von a in cbv1 = 7.1234
d) Schreiben Sie eine Funktion cbv2(), die ein Argument vom Typ double und einen
Rückgabewert vom Typ char hat. Die Funktion soll das Zeichen ’p’ zurückgeben,
wenn eine positive Zahl als Parameter übergeben wird und das Zeichen ’n’ bei
einer negativen Zahl. Rufen Sie die Funktion einmal mit einer positiven und einmal
mit einer negativen Zahl auf und geben Sie das Ergebnis in main() auf dem
Bildschirm aus. Testlauf:
Ergebnis von cbv2 mit Parameter -23: n
Ergebnis von cbv2 mit Parameter +10: p
e) Schreiben Sie eine Funktion cbr1(), die die im Hauptprogramm definierte float-
Variable f auf den konstanten Wert 12.345 setzt. Geben Sie den Wert von f in
main() vor und nach dem Aufruf der Funktion aus. Testlauf:
Vor dem Aufruf von cbr1: f = 0
Nach dem Aufruf von cbr1: f = 12.345
f) Schreiben Sie eine Funktion cube(), die abhängig von der Anzahl der
übergebenen Parameter den Rauminhalt eines Quaders oder die Fläche eines
Rechtecks berechnet und als Wert zurück gibt. Argumente sind Länge, Breite und
Höhe. Definieren Sie die Höhe als Default-Parameter mit dem Defaultwert 1, so
dass beim Weglassen der Höhe beim Funktionsaufruf mit 1 gerechnet und somit
der Wert für die Fläche zurückgegeben wird. Rufen Sie die Funktion mit
Beispielwerten auf. Die Daten sind innerhalb der Funktion am Bildschirm
auszugeben, das Ergebnis in main(). Testlauf:
Daten (L: 10 B: 11 H: 12)
Rauminhalt: 1320
Daten (L: 10 B: 11 H: 1)
Flaeche: 110
Überprüfen Sie die Werte der Variablen in den Aufgaben b) bis f) mit dem Debugger!
Es müssen keine Struktogramme erstellt werden.
-
Doppelposts sind immer scheisse. Hoere bitte auf, das Forum mit deinen Hausaufgaben zu ueberfluten.