Portierung eines MFC-Programms auf Windows CE



  • Hallo Zusammen,

    was muß man dabei beachten? Kann ich einfach auf XP kompilieren und die exe dann auf CE starten? wie sieht's mit den Dialogen aus, die dürften wohl zu groß für einen palm sein oder wo immer CE läuft...



  • Womit willst du denn Kompilieren? Hast du VS Prof. ?
    Dann müsste dir aufgefallen sein, dass es dort Projekte für "Intelligente Geräte" gibt. Wo soll deine App laufen, WinCE gibts viele, du meinst sicher für PDA/Smartphone? ->Windows Mobile 5 oder 6



  • ja - VC2005 professional. inteligente windoofgeräte sind mir allerdngs noch keine aufgefallen... 😉 aber spaß bei seite: muß man den kram für jede variante oder gar jedes gerät neu erstellen? mit hilfe dieser Projekte für "inteligente Geräte"?



  • Für die verschiedenen Gerätetypen gibt es SDKs die man installieren kann, beim Anlegen eines Projekts wird dann gefragt welche Zielplattformen unterstützt werden sollen.
    Seit Windows Mobile 2002 werden nur noch ARM-Prozessoren unterstützt, also einmal Kompiliert sollte es auf allen Windows Mobile 2002 und neuer funktionieren. Eventuell ist nur noch die Bildschirmauflösung unterschiedlich.

    Nur als Hinweis weil du von Palm schriebst:
    Meist haben Palm-Geräte ein PalmOS (nicht Windows!!!,). Für diese kannst du nicht MFC nehmen bzw. musst die spezielle Entwicklungsumgebung für PalmOS verwenden. Es gibt aber auch einige Palms mit Windows Mobile.



  • Vielen Dank! ich werde jetzt erstmal rausfinden, auf was genau die Software laufen soll. Falls es Windows mobile ist, wo bekommt man denn so ein SDK her? Und wenn ich das habe, dann kann ich ganz normal auf meinem PC entwickeln und (cross-)compilieren, oder? Alles was ich dann tun muß, ist: 1. Fenstergrößen anpassen und dann neu erstellen -> fertig. Stimmt's?



  • Also bei meinem VS2005Prof ist das SDK PocketPC 2003 bzw. Smartphone dabei (eventuell beim Installieren auswählen). Man bekommt diese SDKs auch bei MS, einfach mal googlen.



  • prima - danke! ich schau da morgen mal rein



  • Soviel ich weiss geht Cross-kompilieren nicht, hast eine eigene exe für das Mobiltelefon etc. AUf einem PC läuft das Programm dann nicht.
    Man kann natürlich vorhandenen Code vom PC in das Projekt einfügen, aber es sei gesagt, mit der Mini MFC von Wondows Mobile ist es nicht so einfach, da fehlen einige Klassen und FUnktionen (API Aufrufe gehen grundsätzlich gleich).

    Für .NET gilt ähnliches, doch sehr einfache Programme für Windows Mobile laufen auf einem PC sogar noch; wenn man mehr ausbaut (die speziellen Dialoge verwendet etc) gehtßs nicht mehr



  • Wenn man sich bei NET an die Funktionen des CompactFrameworks hält dann braucht man zw. Desktop und Windows Mobile fast nichts am Code ändern.
    Ich habe das mit Defines gemacht denn bestimmte Funktionen des Net Frameworks sind doch einfacher und in Compact nicht drin.

    Die MFC ist da noch eingeschränkter.



  • Ja absolut, manche DInge sind etwas anders und einiges nicht vorhanden, aber wenn man sich daran hält muss nur wenig geändert werden.
    Das stimmt allerdings, die MFC sind viel eingeschränkter.


Anmelden zum Antworten