Liste mit beliebig langen Stellen
-
So, habs nun ausprobiert!
Probleme:
es werden alle von AA-ZZ durchgegangen und nicht AB-YZ!
Es sollten wirklich alle Buchstaben nur 1 mal ausgegeben werden, und dass in allen möglichen Varianten!Ich hoffe, das das jetzt besser erklärt ist von mir
MFG
-
VirusMaker schrieb:
Es sollten wirklich alle Buchstaben nur 1 mal ausgegeben werden, und dass in allen möglichen Varianten!
das widerspricht sich aber mit deinem ersten posting. kein zählwerk? soll's in etwa so aussehen:
a b c a c b b a c b c a c a b c b a
(jetzt mal nur als beispiel mit 3 zeichen)?
-
ja, ich voll koffer!
natürlich so freaky!
und das halt mit a-z, beliebigen stellen, und das keines doppel vorkommt!
wer das schafft ist echt n pro!
mfg
-
versuch mal damit:
#include <stdio.h> #define FIRST 'a' // erstes zeichen #define LAST 'z' // letztes zeichen #define N (LAST-FIRST+1) // zeichenbereich #define LIMIT 3 // laenge der ausgabe unsigned char use[N]; unsigned res[N]; void mix (int i) { int k; // ausgabe if (i >= LIMIT) { for (k=0; k<LIMIT; k++) putchar (res[k] + FIRST); puts(""); return; } // neu mischen for (k=0; k<N; k++) { if (use[k] == 0) { use[k] = 1; res[i] = k; mix (i+1); use[k] = 0; } } } int main() { mix(0); }
sorry, nwp2, ist leider wieder ohne malloc *fg*
-
nachtrag:
;fricky schrieb:
unsigned char use[N];
unsigned res[N];mach da mal 'int' draus, sonst kriege ich wieder mecker von nwp2.
-
;fricky schrieb:
mix (i+1);
use[k] = 0;das kann ja iwie nicht funzen!
-
VirusMaker schrieb:
;fricky schrieb:
mix (i+1);
use[k] = 0;das kann ja iwie nicht funzen!
was geht nicht bei dir? zeig mal fehlermeldungen, oder ist die ausgabe nicht nach deinen wünschen?
benutzt du einen C++- statt eines C-compilers?
-
Hmm, kein Plan was fricky da macht.
Ich hab da soone Idee.
Man bastle sich eine rekursive Funktion permutation(char liste[]), die bei nur einem Element in liste nur die liste zurückgibt und ansonsten die liste um 1 kürzt, permutieren lässt und dann das entfernte Element an allen Stellen einsetzt.Ich habe das mal in python zusammengehackt:
alphabet = ["a", "b", "c", "d"] def permutationen(liste): if len(liste)==1: return [liste] #bei nur einem Element gibt es nur eine Möglichkeit else: resultat = [] #sammelliste für permutationen for l in permutationen(liste[1:]): #das erste element sparen wir uns und packen es dann an alle stellen for i in range(0, len(liste)): #i ist die stelle an der das element eingefügt werden soll r = l[:i] r.extend(liste[0]) r.extend(l[i:]) resultat.append(r) return resultat for liste in permutationen(alphabet): print liste
Da kommt dann sortiert sowas raus:
['a', 'b', 'c', 'd']
['a', 'b', 'd', 'c']
['a', 'c', 'b', 'd']
['a', 'c', 'd', 'b']
['a', 'd', 'b', 'c']
['a', 'd', 'c', 'b']
['b', 'a', 'c', 'd']
['b', 'a', 'd', 'c']
['b', 'c', 'a', 'd']
['b', 'c', 'd', 'a']
['b', 'd', 'a', 'c']
['b', 'd', 'c', 'a']
['c', 'a', 'b', 'd']
['c', 'a', 'd', 'b']
['c', 'b', 'a', 'd']
['c', 'b', 'd', 'a']
['c', 'd', 'a', 'b']
['c', 'd', 'b', 'a']
['d', 'a', 'b', 'c']
['d', 'a', 'c', 'b']
['d', 'b', 'a', 'c']
['d', 'b', 'c', 'a']
['d', 'c', 'a', 'b']
['d', 'c', 'b', 'a']Ist es das was du wolltest?
In C kann man nicht so schön mit Listen hantieren, aber der Algorithmus sollte klar sein.
-
nwp2 schrieb:
Ich habe das mal in python zusammengehackt:
alphabet = ["a", "b", "c", "d"] def permutationen(liste): if len(liste)==1: return [liste] #bei nur einem Element gibt es nur eine Möglichkeit else: resultat = [] #sammelliste für permutationen for l in permutationen(liste[1:]): #das erste element sparen wir uns und packen es dann an alle stellen for i in range(0, len(liste)): #i ist die stelle an der das element eingefügt werden soll r = l[:i] r.extend(liste[0]) r.extend(l[i:]) resultat.append(r) return resultat for liste in permutationen(alphabet): print liste
Da kommt dann sortiert sowas raus:
['a', 'b', 'c', 'd']
['a', 'b', 'd', 'c']
['a', 'c', 'b', 'd']
['a', 'c', 'd', 'b']
['a', 'd', 'b', 'c']
['a', 'd', 'c', 'b']
['b', 'a', 'c', 'd']
['b', 'a', 'd', 'c']
['b', 'c', 'a', 'd']
['b', 'c', 'd', 'a']
['b', 'd', 'a', 'c']
['b', 'd', 'c', 'a']
['c', 'a', 'b', 'd']
['c', 'a', 'd', 'b']
['c', 'b', 'a', 'd']
['c', 'b', 'd', 'a']
['c', 'd', 'a', 'b']
['c', 'd', 'b', 'a']
['d', 'a', 'b', 'c']
['d', 'a', 'c', 'b']
['d', 'b', 'a', 'c']
['d', 'b', 'c', 'a']
['d', 'c', 'a', 'b']
['d', 'c', 'b', 'a']Das wäre in C++ mit fricky-Erweiterungen
#include <stdio.h> #include <algorithm> #define FIRST 'a' // erstes zeichen #define LAST 'z' // letztes zeichen #define N (LAST-FIRST+1) // zeichenbereich #define LIMIT 5 // laenge der ausgabe unsigned char use[N]; int main() { for(int i=0;i<LIMIT;++i) use[i]=FIRST+i; do printf("%s\n",use); while(std::next_permutation(use,use+LIMIT)); }
und rauskommen tut
abcd abdc acbd acdb adbc adcb bacd badc bcad bcda bdac bdca cabd cadb cbad cbda cdab cdba dabc dacb dbac dbca dcab dcba
nwp2 schrieb:
Ist es das was du wolltest?
Ja, das ist hier die Frage.
-
volkard schrieb:
Das wäre in C++ mit fricky-Erweiterungen...
damit die fricky-erweiterung eure outputs erzeugt, müsst ihr sie so parametrisieren:
#define FIRST 'a' // erstes zeichen #define LAST 'd' // letztes zeichen #define N (LAST-FIRST+1) // zeichenbereich #define LIMIT N // laenge der ausgabe
aber mein permutator-hack zählt ja (im beispiel da oben) jede stelle von 'a' bis 'z' durch, hört also, (bei 'ner länge von 3) mit 'xyz' auf, so wie's der OP scheinbar haben will.
btw, ist sowas auch mit std::next_permutation möglich, oder sollte man dazu doch besser C nehmen *fg*
-
EDIT:
Leute, ihr seit die Besten!!!
#include <stdio.h> #include <algorithm> #include <conio.h> unsigned char use[26]="ABCDEFGHIKLMNOPQRSTUVWXYZ"; int main() { int stellen; printf("Stellen: "); scanf("%d",&stellen); use[stellen]='\0'; do printf("%s\n",use); while(std::next_permutation(use,use+stellen)); getch(); }
Mit dem funktionierts!
THX AN:
- nwp2 für die Permutions-Idee
- volkard der mir gezeigt hat, wie mans in C einbaut
- ;fricky fürs mithelfen
Ihr seit einfach die besten
Schöne Weihnachten euch allen :xmas1:
-
VirusMaker schrieb:
...volkard der mir gezeigt hat, wie mans in C einbaut
*räusper* std.next_permutation() gibts nicht in C.
-
;fricky schrieb:
VirusMaker schrieb:
...volkard der mir gezeigt hat, wie mans in C einbaut
*räusper* std.next_permutation() gibts nicht in C.
echt? aja, klassen gibts ja erst ab C++ -.-
ist mir aber echt wurscht jetzt
vielleicht kann ein mod verschieben oder was, ich bin glücklich und zufriedenMFG
-
VirusMaker schrieb:
vielleicht kann ein mod verschieben oder was
wohin? einen trashcan gibts hier nicht. und im C++ forum werden sie über dich herfallen, weil du printf/scanf statt cout/cin nimmst. *fg*
wofür brauchst du das eigentlich? hausaufgabe oder nur so zum spass? wenn ersteres, dann poste doch mal den text der aufgabe. deinen vielen widersprüchlichen beschreibungen nach glaube ich nämlich, dass du sie immer noch nicht verstanden hast.
-
;fricky schrieb:
VirusMaker schrieb:
vielleicht kann ein mod verschieben oder was
wohin? einen trashcan gibts hier nicht. und im C++ forum werden sie über dich herfallen, weil du printf/scanf statt cout/cin nimmst. *fg*
wofür brauchst du das eigentlich? hausaufgabe oder nur so zum spass? wenn ersteres, dann poste doch mal den text der aufgabe. deinen vielen widersprüchlichen beschreibungen nach glaube ich nämlich, dass du sie immer noch nicht verstanden hast.
die erweiterung mach ich nur, um mich weiterzubilden!
leider gehts so auch nicht, wie ich vorher geschrieben hat
ich bin im moment voll verzweifelt!
wie soll ich dass machen?also wenn er 5 stellen hat, müsst er doch zuerst die ersten 5 permutieren, dann 6, dann 7 usw, damit er auch alles, wirklich alles permutiert hat
bitte helft mir
MFG
EDIT:
char schwS[26]; printf("Anzahl: "); scanf("%d",&sA); int i=sA; char schw[26]; strcpy(schw,"ABCDEFGHIKLMNOPQRSTUVWXYZ"); do { do { strcpy(schwS,schw); schwS[sA]=0; printf("%s\n",schw); } while(std::next_permutation(schw,schw+sA)); //HIER FEHT WAS!?! } while(schw[0]!='Z'); //es sollte bei 5 mit ZYXWV aufhöhren }
soweit hab ichs schonmal
-
;fricky schrieb:
wofür brauchst du das eigentlich?
Das sieht nach einem Passwort Brutforce Programm aus, um das System zu hacken und einen schwulen Virus einzuschleusen.
-
VirusMaker schrieb:
die erweiterung mach ich nur, um mich weiterzubilden!
das ist gut und lobenswert, dann haste ja auch keinen stress, irgendwas fertiges abgeben zu müssen.
VirusMaker schrieb:
also wenn er 5 stellen hat, müsst er doch zuerst die ersten 5 permutieren, dann 6, dann 7 usw, damit er auch alles, wirklich alles permutiert hat.
mal was zum begriff permutation: bei permutationen gibts eigentlich keine reihenfolge. es bedeutet nur vertauschen der elemente von durchnumerierten dingen. z.b. abcd wird zu bdca, das ist dann *eine* permutation. willst du irgendwie sowas wie 'alle permutationen einer menge ohne wiederholung', also sowas wie nwp2's python-code und volkards std_nextPermutation(), oder willst du alle möglichen kombinationen der buchstaben a bis z, auf n stellen begrenzt, ohne dass im resultset elemente mehrfach auftauchen (was mein code hoffenlich macht)?
volkard featuring nwp2 für 3 elemente (vollständig):
abc acb bac bca cab cba
mein beispiel (3-stellige ausgabe, a...z):
abc abd abe abf abg abh abi abj abk abl abm abn abo abp abq abr abs abt abu abv abw abx aby abz acb acd ace acf acg ach ... usw...
ach ja, und für welche programmiersprache soll es sein? wie gesacht, nextPermutation() hat C nicht, müssteste dir selber bauen oder so.
-
c oder c++ solls sein, lernen wir halt gerade!
und deins würde schon passen, jop!
und mit der permutation:
wenn 5, dann:
abcde-edcba
das ist das letzte ergebnis wenn man die permutieren lässt!um jetzt die anden buchstaben des alphabets auch noch dazunehmen will, müsste man doch a-f als nächstes permutieren lassen...
iwie pack ichs aber nicht
-
Big Brother schrieb:
Das sieht nach einem Passwort Brutforce Programm aus, um das System zu hacken und einen schwulen Virus einzuschleusen.
ok, aber dafür sind ja wiederholungen der zeichen in den wörtern nötig. dann wären wir ja doch wieder beim mod(irgendwas) -counter.
-
;fricky schrieb:
Big Brother schrieb:
Das sieht nach einem Passwort Brutforce Programm aus, um das System zu hacken und einen schwulen Virus einzuschleusen.
ok, aber dafür sind ja wiederholungen der zeichen in den wörtern nötig. dann wären wir ja doch wieder beim mod(irgendwas) -counter.
ja, iwie will ich einfach eine liste machen, und verstehen, wie sowas gehen soll, hat nix mit hacken oder was weiß ich!