Mal ganz ehrlich, für was haltet ihr euch?



  • Es gibt keine dämlichen Fragen, nur dämliche Antworten. :xmas1: :xmas2:



  • Leprechaun schrieb:

    chrische5 schrieb:

    Wo würdest du dich da einordnen?

    Mainstream.

    Hmmm... nach der Umfrage scheinen in diesem Forum eher die Geeks der Mainstream zu sein und die Mainstreamer sind hier wohl eher die merkwürdigen Sonderlinge. Verkehrte Welt. 😋

    Ich sehe mich im Übrigen als Nerd.



  • Erhard Henkes schrieb:

    Damit die Umfrage halbwegs Sinn macht, noch die Unterscheidung zwischen Geek und Nerd:

    Ein Geek ist jemand, der sich hauptsächlich für Naturwissenschaften, Mathematik und Computer interessiert und sich dabei wenig von "weltlichen" Dingen ablenken läßt, also ein Spezialist, der aber durchaus noch mit anderen Menschen interagiert.

    Ein Nerd ist ein Streber mit geringer sozialer Bindung, also eher ein Einzelgänger oder gar Sonderling.

    Sehr eigenwillige Definition. Ich hab noch eine: "A Geek is a Nerd, but is proud of it" 😛

    http://ars.userfriendly.org/cartoons/?id=20000604&mode=classic



  • Gregor schrieb:

    Ich sehe mich im Übrigen als Nerd.

    Nach der Henkesschen Definition, oder vorher schon?



  • Kóyaánasqatsi schrieb:

    Es gibt keine dämlichen Fragen, nur dämliche Antworten. :xmas1: :xmas2:

    gutes Beispiel :xmas2:



  • Jo, jetzt haste einen gerissen 😃



  • Leprechaun schrieb:

    Gregor schrieb:

    Ich sehe mich im Übrigen als Nerd.

    Nach der Henkesschen Definition, oder vorher schon?

    Nach meiner eigenen Definition. Die habe ich in dem Thread da schon gegeben:

    http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-256717-and-postdays-is-0-and-postorder-is-asc-and-start-is-20.html

    Aber das ist ein Begriff, unter dem jeder etwas anderes versteht.



  • SPON scheint mit Gregor übereinzustimmen, was die Definition von Nerd angeht: http://einestages.spiegel.de/external/ShowTopicAlbumBackground/a5702/l0/l0/F.html



  • Nerd-Geek-Mainstream-- Wenn die Umfrage auf Deutsch wäre, würde ich glatt mitmachen... 👎



  • Die Umfrage ist doof 👎



  • Erhard Henkes schrieb:

    Damit die Umfrage halbwegs Sinn macht, noch die Unterscheidung zwischen Geek und Nerd:

    Ein Geek ist jemand, der sich hauptsächlich für Naturwissenschaften, Mathematik und Computer interessiert und sich dabei wenig von "weltlichen" Dingen ablenken läßt, also ein Spezialist, der aber durchaus noch mit anderen Menschen interagiert.

    Ein Nerd ist ein Streber mit geringer sozialer Bindung, also eher ein Einzelgänger oder gar Sonderling.

    👍

    Bashar schrieb:

    E.H.: Was soll der Scheiß? 👎

    Du trennst die Geek/Nerd-Wolke einfach in der Mitte mit Geek=Cool, Nerd=Doof, das ist Kindergarten. Oder bestenfalls deine private Definition.

    Ich fürchte, seine Definition ist eher die geläufige Definition von geek & nerd.

    Ich weiß gar nicht, was ihr damit erreichen wollt, wenn ihr versucht die Definition von "Nerd" ins Positive zu verzerren. Fakt ist, dass "Nerd" im Volksmund eine Beleidigung ist. Ebenbürtig mit "Opfer" oder "pickeliges Kellerkind". Hierbei spielt es doch keine Rolle, wie eure private Definition von XYZ aussieht, interessant ist hierbei doch eigentlich nur wie der Mainstream die Definition auslegt.

    Oder lauft ihr durch die Straßen und schreit "Ich bin ein Vollidiot" um auf die Frage eines neugierigen Passanten eure eigene, positive Definition von "Vollidiot" zu verkünden?



  • Auch hier wird der Begriff "Nerd" eher so verwendet, wie Gregor ihn versteht. Zumindest nicht im engen "Naturwissenschaft / Computer"-Sinn, wie manche hier behaupten.

    Wenn Hugh Hefner (SPON) und Comic-Con (Economist) nerdig sind, dann passt Erhards Definition einfach nicht mehr.



  • Schneewittchen schrieb:

    Ich weiß gar nicht, was ihr damit erreichen wollt, wenn ihr versucht die Definition von "Nerd" ins Positive zu verzerren. Fakt ist, dass "Nerd" im Volksmund eine Beleidigung ist. Ebenbürtig mit "Opfer" oder "pickeliges Kellerkind". Hierbei spielt es doch keine Rolle, wie eure private Definition von XYZ aussieht, interessant ist hierbei doch eigentlich nur wie der Mainstream die Definition auslegt.

    Ich sehe den Begriff weder positiv noch negativ. Er ist eine Zusammenfassung diverser Eigenschaften. Einige davon sind positiv, andere sind negativ. Und es hängt vom jeweiligen Kontext ab, was genau damit gemeint ist bzw. auf welche konkrete Eigenschaft Bezug genommen wird. Außerdem verändert sich auch in der breiten Bevölkerung die Wertung dieses Begriffs:

    http://en.wikipedia.org/wiki/Nerd

    Stereotypical nerd qualities have evolved in recent years, from awkwardness and social ostracism to a more widespread acceptance and sometimes even celebration of their abilities. This is largely attributable to the rise of the computer industry, which has allowed many "nerdy" people (most notably Bill Gates) to accumulate large fortunes and other measures of social prestige. Some measure of nerdiness is widely considered desirable, because it suggests a person who is intelligent, respectful, interesting, and able to earn a large salary. This evolution has dovetailed with waning emphasis on the social awkwardness of nerds, with more attention placed on their intelligence and academic enthusiasm.



  • Schneewittchen schrieb:

    Ich weiß gar nicht, was ihr damit erreichen wollt, wenn ihr versucht die Definition von "Nerd" ins Positive zu verzerren. Fakt ist, dass "Nerd" im Volksmund eine Beleidigung ist. Ebenbürtig mit "Opfer" oder "pickeliges Kellerkind". Hierbei spielt es doch keine Rolle, wie eure private Definition von XYZ aussieht, interessant ist hierbei doch eigentlich nur wie der Mainstream die Definition auslegt.

    Mit den "Fakten" würde ich etwas vorsichtiger umgehen. Dass Nerd eine Beleidigung sein soll, ist mir neu. Ich empfinde es jedenfalls nicht so.

    Zu Mainstream: Dass ist der von dir zitierte "Volksmund". Dieser Volksmund versteht unter Mathematik Rechnen. Wir wissen es aber besser.



  • Das ist doch weitgehend sinnfrei. Englische Begriffe, deren Definition noch dazu fließend und daher unklar sind. Das ist doch unter unserem Niveau. 😉


Anmelden zum Antworten