C# - Eine Mischung aus Java und C++?



  • Alles klar, danke 🙂



  • Firefighter schrieb:

    C# hat alle guten Eigenschaften von C++

    Eine Auswahl, sicher nicht alle 😉



  • Gut, ja, danke für die Berichtigung.



  • Firefighter schrieb:

    Jedoch gibt es ne Menge Sachen die C# von Java stark unterscheiden.

    Welche?



  • Also mir fallen da Properties(gut die sind intern auch nur methoden, aber eben so gibts die nicht) ein, events,delegates sind erst spät dazu gekommen. Hmm und mehr fällt mir aktuell auch nicht ein :p



  • Firefighter schrieb:

    Also mir fallen da Properties(gut die sind intern auch nur methoden, aber eben so gibts die nicht) ein, events,delegates sind erst spät dazu gekommen. Hmm und mehr fällt mir aktuell auch nicht ein :p

    Ich hätte Features ausschließen sollen, die nicht reiner syntaktischer Zucker sind.



  • Gut dann sagen wir eben das C# in einigen Sachen Syntaktisch besser ist. Mir fällt da noch Linq,Lambda und Extensionmethodes ein. Und alleine die sind mir ausreichend um mit .net zu entwickeln, aber lass uns bitte nicht wieder in eine Grundsatzdiskussion ausschweifen.



  • reflection is geil. weiss ned wie java das macht. appdomains sind auch c00l.



  • icarus2 schrieb:

    Nachdem ich das gelesen und mir angeschaut habe, habe ich mich gefragt, ob C# grundsätzlich eigentlich eine Mischung aus C+ und Java ist.

    Ist das so?

    Nö, würde ich nicht sagen. Eher eine Mischung aus Java und C. Wobei der C Teil sich auf den ganzen "unsafe" Kram beschränkt, der nach meiner Erfahrung kaum Verwendung findet.

    Mir wurde auch bereits gesagt, dass es sehr leicht ist C# zu lernen, wenn man Java und C++ beherrscht. Stimmt das?

    Wenn man C++ und Java beherrscht kann man ziemlich viele Sprachen relativ leicht lernen, darunter auch C#.



  • Firefighter schrieb:

    C# hat alle guten Eigenschaften von C++ (...)

    Das ist ja wohl der grösste Unfug von überhaupt.
    Die IMO grössten Stärken von C++ gibt es in C# nicht: Templates und automatische deterministische Finalisierung.
    Eine Sprache die beides nicht beherrscht hat IMO mit C++ - praktisch betrachtet - nicht viel zu tun.



  • @hustbaer. Gut ok das ist ein Argument, dafür wurden die statischen Templates durch Dynamische Generics "abgelös" und ich fand das hat C++ schon immer gefehlt.



  • Es ist doch auch völlig Wurst, Leute lasst uns Weihnachten genießen und nich shcon wieder ne Grundsatzdiskussion anfangen. Gibt Sachen die hats aus C++,C und Java, fertig ist der Lack. Wer wissen will was alles anderes ist, soll sich halt mit den Sprachen beschäftigen. Immer diese Krümelkackerei hier im Forum.



  • volkard schrieb:

    Firefighter schrieb:

    Also mir fallen da Properties(gut die sind intern auch nur methoden, aber eben so gibts die nicht) ein, events,delegates sind erst spät dazu gekommen. Hmm und mehr fällt mir aktuell auch nicht ein :p

    Ich hätte Features ausschließen sollen, die nicht reiner syntaktischer Zucker sind.

    Es ist alles nur syntaktischer Zucker. Das Problem mit C# ist, dass es zu viel Zuckerguss ist, man bekommt sehr leicht Karies.



  • Tja das kommt davon wenn man nicht fähig ist den Zucker richtig anzuwenden 😉



  • Ich wollte konkrete Sprachfeatures hören, die einem erfahrenen Programmierer was bringen. Also genau sowas wie "Linq, Lambda und Extensionmethodes" wollte ich hören und da sehe ich gar keinen Bedarf an einer Grundsatzdiskussion.



  • Ok gut, danke 🙂 Dann haben wir ja genau diese Features aufgezählt.



  • Firefighter schrieb:

    @hustbaer. Gut ok das ist ein Argument, dafür wurden die statischen Templates durch Dynamische Generics "abgelös" und ich fand das hat C++ schon immer gefehlt.

    Das was man mit Generics machen kann, deckt nur einen ziemlich kleinen Bereich dessen ab, was man mit Templates machen kann.
    Templates wurden also sicher nicht abgelöst, sondern es wurde ein - zugegebenermassen sehr willkommener - Ersatz, für einen kleinen Teil dessen geschaffen, was in C++ mit Templates gemacht werden kann.



  • volkard schrieb:

    Ich wollte konkrete Sprachfeatures hören, die einem erfahrenen Programmierer was bringen.

    Also ich zähle mich zu den erfahrenen Programmierern und mir bringen Properties etwas...



  • @hustbaer: Schöne Weihnachten noch nachträglich 😉

    Gut dann werde ich wohl nicht alle Features kennen die man mit Generics nicht machen kann, mit Templates aber. Eventuell könntest du ne kleine gegenüberstellung machen was alles machbar ist. Sicher bin ich mir das man mit Templates zur Laufzeit keine "neuen Templates" erstellen kann, was in C# ja geht. Aber mehr fällt mir auf anhieb auch nicht ein.



  • loks schrieb:

    volkard schrieb:

    Ich wollte konkrete Sprachfeatures hören, die einem erfahrenen Programmierer was bringen.

    Also ich zähle mich zu den erfahrenen Programmierern und mir bringen Properties etwas...

    Sicher, Du mußt weniger () schreiben.


Anmelden zum Antworten