Motherboard Time / Schutz vor Manipulation von Zeit und Datum
-
nun muss ich doch nochmal fragen:
wie lese ich die Motherboard Time aus? weiter oben steht das wäre einfacher als das Abfragen der Webseite.
Danke!
-
Magic-Champ schrieb:
ich würde also wenn ich alles richtig verstehe einfach die Abfrage von time durch die "richtige" Zeit ersetzen
die kriegste z.b. von da: http://support.ntp.org/bin/view/Servers/WebHome
caesium-atomuhr-genau, sozusagen. *fg*
-
-
Das hier? http://www.cplusplus.com/reference/clibrary/ctime/time/
Nein. das ist ja nur die Systemuhrzeit vom Betriebssystem.
man muss noch irgendwie die Zeit von verschiedenen Hardware Komponenten auslesen, können, die haben wohl auch einen Timestamp
-
Magic-Champ schrieb:
wie lese ich die Motherboard Time aus?
meinste die RTC auf'm mainboard? die kann man doch verstellen, d.h. die hilft nicht viel (ausser du machst sowas wie 'FlexLM', das zwug erkennt verstellen der zeit und disabled dann die ganze lizenz).
-
Es gibt da noch http://msdn.microsoft.com/en-us/library/ms724950(VS.85).aspx
Das ist die Zeit der Hardwareuhr was identisch zur Systemzeit ist wenn MSDN nicht lügt. Und mehr Uhren gibts im Rechner nicht soweit ich weiß.
-
Magic-Champ schrieb:
man muss noch irgendwie die Zeit von verschiedenen Hardware Komponenten auslesen, können, die haben wohl auch einen Timestamp
ja, dolche timer starten aber jedesmal neu, wenn der PC eingeschaltet wird.
-
Es gibt da noch http://msdn.microsoft.com/en-us/library/ms724950(VS.85).aspx
Das ist die Zeit der Hardwareuhr was identisch zur Systemzeit ist wenn MSDN nicht lügt. Und mehr Uhren gibts im Rechner nicht soweit ich weiß.das hier habe ich gerade gefunden, das sieht doch sehr danach aus. oder?
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/ms725475(VS.85).aspx
-
Hatte ich auch gesehen, aber keine Ahnung wie man es benutzt und was genau es tut. Mehrere Uhren im Rechner zu haben ist eigentlich Quatsch, aber wer weiß, vielleicht gibt es mehrere. Jedenfalls weiß ich auch nicht mehr als da steht. Viel Glück.
-
Magic-Champ schrieb:
das hier habe ich gerade gefunden, das sieht doch sehr danach aus. oder?
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/ms725475(VS.85).aspxsieht aber ziemlich komplex aus, musste extra 'ne dll schreiben und so. ich schätze, 'ping-pong kommunikation' mit 'nem NTP-server über UDP dürfte einfacher sein.
-
Magic-Champ schrieb:
Nein. das ist ja nur die Systemuhrzeit vom Betriebssystem.
Eigentlich egal. Wenn die Laufzeit, wie weiter oben geschrieben, am Tag der Auslieferung "hardgecoded" wird, dann sollte time () völlig ausreichen.
-
Eigentlich egal. Wenn die Laufzeit, wie weiter oben geschrieben, am Tag der Auslieferung "hardgecoded" wird, dann sollte time () völlig ausreichen.
mit ein paar Klicks hat der User einfach die Windoofs Systemuhrzeit geändert und schon läuft das Programm bis in alle Ewigkeiten... das ist nicht so richtig das was ich will
-
also wenn du schon an sowas denkst, solltest auch dein compilat protecten sonst ist das kein wirklicher schutz;) weiß nicht ob ich da noch auf dem aktuellsten stand bin aber armadillo war mal nicht schlecht ist auch nicht so billig:) findest hier http://www.siliconrealms.com/ aber 100%ige sicherheit gitbts nicht.
-
Servus again,
also, inzwischen habe ich mich entschieden, einfach die Zeit aus dem Internet mit der lokalen Rechnerzeit zu vergleichen. dann kann die Manipulation der Systemuhrzeit am Rechner fast ausgeschlossen werden.
dafür habe ich über InternetOpenUrl einfach eine Kopie der Seite http://tycho.usno.navy.mil/cgi-bin/anim eingeladen. Funktioniert soweit auch ganz toll, aber das Problem ist, es ist leider keine Angabe der Zeit in seconds enthalten. Ich muss also den ganzen String auslesen und neu zusammenbasteln und dann noch in seconds umrechnen um die Zeit zu vergleichen?! oder?wäre es da nicht viel einfacher eine Seite zu haben, auf der man die seconds auslesen kann?! kennt jemand von Euch eine solche Seite?
Danke!
-
einfach eine Kopie der Seite http://tycho.usno.navy.mil/cgi-bin/anim eingeladen
alter alter sowas hab ich ja noch nie gesehen und das kannst du dir runterladen?
ist zwar php aber das gibts auf fast jedem free webspace
<?php echo time(); ?>
-
danke für den qualifizierten Beitrag.
entweder ich verstehe nicht was du willst, oder du nicht was ich will.
ich will die lokale Rechnerzeit
time_t seconds; seconds = time (NULL);
mit einer UNABHÄNGIGEN und nicht zu manipulierenden Zeit vergleichen. also hilft mir wohl nur das Internet. gehe ich jetzt richtig in der Annahme, dass ich mit deinem Code eine unabhängige Vergleichszeit heran bekomme???
wenn ja, habe ich deinen Beitrag tatsächlich nicht verstanden.
wenn nein, bin ich wohl weiter auf der Suche nach einer unabhängigen Zeitangabe, aber bitte in sec falls einer so etwas kennt.
Danke.
-
mein gedanke war, du machst dir einen free webspace account oder lässt dir nen server raus wie auch immer dann erstellst eine datei xyz.php in die speicherst
<?php echo time(); ?>
und wenn du nun http://www.dein-server.de/xyz.php aufrufst die zeit so dacht ich mir das
lg lolo
-
Hey Cool, jetzt hab ich es auch verstanden. und das beste daran: es entspricht genau meiner Idee, nur ohne den Umweg des eigenen Servers. den habe ich nämlich nicht, weshalb ich ja einfach etwas Bestehendes nutzen möchte. warum neu aufsetzen, wenn es doch schon da ist.
drum nochmal die Frage: gibts genau diesen Service nicht auf irgend einer bekannten Web-Seite?
-
evtl. lautet das stichwort hier SNTP bzw NTP http://de.wikipedia.org/wiki/Network_Time_Protocol hab damit aber noch nie was gemacht und kann dir da auch keine server usw. sagen:(
-
;fricky schrieb:
Magic-Champ schrieb:
ich würde also wenn ich alles richtig verstehe einfach die Abfrage von time durch die "richtige" Zeit ersetzen
die kriegste z.b. von da: http://support.ntp.org/bin/view/Servers/WebHome
caesium-atomuhr-genau, sozusagen. *fg*
ach da schau mal hab ich gerade in deinem eigenen thread gefunden:))