Was ist das Problem mit flash unter Linux?
-
rüdiger schrieb:
Einfach "mplayer /tmp/Flash<hash>" und man kann sich die Videos schön gefiltert mit einem gewohnten Userinterface anschauen.
Ich sehe keine /tmp/Flash<hash> bei mir... wie macht ihr das genau?
-
hackFlash schrieb:
Ivo schrieb:
Mit dem flashplugin-nonfree unter Debian/Ubuntu geht es doch ganz brauchbar.
Bei mir ruckelt nichts....Als ob die Distribution damit irgendwas zu tun hätte. Möglich, daß es bei dir läuft, aber du hast vermutlich auch einen quad core 16ghz prozessor oder so. Bei 80% der Leute funzt es nicht.
Also mein Netbook mit Atom N270 hat auch keinerlei Probleme und du willst ja wohl nivht sagen, dass das ein leistungsstarker Prozessor wäre. Da drauf läuft eine Ubuntu Variante mit dem Flashplugin aus dem genannten Debian-Paket.
-
abc.w schrieb:
rüdiger schrieb:
Einfach "mplayer /tmp/Flash<hash>" und man kann sich die Videos schön gefiltert mit einem gewohnten Userinterface anschauen.
Ich sehe keine /tmp/Flash<hash> bei mir... wie macht ihr das genau?
der adobe flash player speichert die videos in /tmp/Flash* zwischen. dazu muss aber die seite mit dem entsprechenden flashplugin geladen sein, und das plugin muss das video geladen haben.
-
ach ja hab ich auch gerade mal ausprobiert. danke rüdiger, das funktioniert ja wirklich. dann kann man videos jetzt wenigstens per vlc oder was auch immer in fullscreen gucken. na damit kann ich sonst erstmal leben denke ich
gibts da eine dateigrößenbegrenzung für die flash datei in /tmp/? und wenn ja wo kann ich die regulieren?
-
was jetzt natürlich super wär, wär wenn es noch ein kleines pluginchen für firefox gäbe, so daß man den /tmp/Flash* link der flash datei angezeigt bekommt (so ähnlich wie bei adblock oder so) und das ganze dann per mouseclick direkt startbar macht. aber ich bin mir nicht sicher ob ff plugins einem zugriff auf das dateisystem gewähren. oder wie könnte man das noch bequemer gestalten daß man nicht immer in der konsole rumtipseln muss?
-
ps. ne es gibt doch ein totem-plugin für firefox. könnte man ned ein plugin machen was Flash dateien für ausgewählte webseiten mit dem totem plugin abspielt? geht sowas technisch? wär ja voll genial...
-
-
Ja, dafür gibt es mehrere Greasemonkeyscripte.
zB
http://userscripts.org/scripts/show/24999
http://userscripts.org/scripts/show/6011Aber die meisten funktionieren nur mit Youtube, da sie einfach den EMBED-Tag in einen anderen Tag umwandeln. Ein Skript, dass die /tmp/Flash* dem Flashskript zuordnen würde, wäre natürlich cooler, da es dann ja mit jeder Seite gehen würde.
-
cool danke. Mal sehen, vielleicht bastel ich mal was, wenn ich Zeit hab und es nicht all zu kompliziert ist
-
Gibt mittlerweile einen Dienst, der Youtube-Videos nimmt, als OGG/Theora kodiert und dann über HTML5-<video> einbettet: http://tinyogg.com