Warum Windows?
-
supertux schrieb:
Die Bewohner, die linux hatten, haben mich nie angerufen und gesagt "es geht nicht", bei ihnen lief alles von Anfang an.
zufall? hätte nur einer von denen seinen dhcp-server aktivieren müssen (ist ja bei jedem linux irgendwie dabei). dann hätteste bestimmt viel spass gehabt *fg*
nein, kein zufall. in der regel kennen sich linux-benutzer mit netzwerk, konfiguration ihrer kisten usw. ziemlich gut aus. deswegen gabs keine probleme.
-
Tobiking2 schrieb:
Ab SP2 kam dann glaube ich auch die Unterstützung für WPA2 dazu, danach war es dann kein Problem mehr weil man keine Drittsoftware mehr brauchte.
heute ist WLAN unter windows nahezu 'zero configuration'. die kiste zeigt dir alle APs, du kannst einen anklicken und wirst verbunden (bzw. vorher nach dem passwort gefragt, wenn windows es noch nicht kennst). ich wette, unter linux muss man heute noch mit einer zusatzsoftware namens 'WPA-supplicant' herumfuchteln, deren konfiguration alles andere als trivial ist.
-
;fricky schrieb:
heute ist WLAN unter windows nahezu 'zero configuration'. die kiste zeigt dir alle APs, du kannst einen anklicken und wirst verbunden (bzw. vorher nach dem passwort gefragt, wenn windows es noch nicht kennst). ich wette, unter linux muss man heute noch mit einer zusatzsoftware namens 'WPA-supplicant' herumfuchteln, deren konfiguration alles andere als trivial ist.
Jo, aber wie gesagt auch erst ab XP SP2. Und unter Linux gibt es den Network Manager, bei dem man auch nur den AP anklicken muss und das Passwort eintippen. Der sieht so aus: http://projects.gnome.org/NetworkManager/images/wireless-at-tealuxe.png und man kann neben WLAN auch ganz einfach zu VPNs verbinden
-
Tobiking2 schrieb:
Und unter Linux gibt es den Network Manager, bei dem man auch nur den AP anklicken muss und das Passwort eintippen. Der sieht so aus: http://projects.gnome.org/NetworkManager/images/wireless-at-tealuxe.png und man kann neben WLAN auch ganz einfach zu VPNs verbinden
^^ das sieht sehr gut aus *daumen_hoch*
-
ya das ist es auch. wobei gerade wlan bei wind00f bis sp1 auch noch extremer müll und praktisch unbenutzbar war.
-
fdgdgd schrieb:
@supertux
Das war kein Windowsproblem sondern ein Problem von gentooMr Evil schrieb:
das liest sich alles wie
windows als base: windows und linux user koennen surven
linux als base: linux user koennen surven, windows problemewarum dann linux als base?
Unsinn. Der gentoo Router war nur für DNS, NTP, DHCP und Routing zustädnig. Dem ist egal ob die Clients Linux, BSD, Windows, Playstation, Nitendos Wii dahinter stehen. Die meisten heutige Heimrouter benutzen Linux und busybox. Aber warte, du hast Recht, die DHCP Pakete von Linux sind nicht so gestylt und weit mehr uncool als die von Windows, kein Wunder dass Windows die uncoole DHCP Antworten nicht akzeptiert hat, wie dumm von mir. Wer keine Ahnung hat, sollte lieber nichts sagen.
Mr Evil schrieb:
(wegen offenenen wlan - das ist keine schuld von windows)
Das Problem lag sehr wohl an Windows, nämlich an alten Windows XP installation vor XPSP2, denn da gab's Probleme mit der WLAN Verschlüsselung. Ich kann mich erinnern, dass vor SP2 viele User bei uns an der Uni auch mühe hatten, ins WLAN zu kommen, weil Windows die Verschlüsselung nicht verstand. Und nein, es lag auch nicht am Gentoo Router. Denn ich hatte einen WLAN-Router (von Netgear), mit dem ich WLAN betrieben habe.
zufall? hätte nur einer von denen seinen dhcp-server aktivieren müssen (ist ja bei jedem linux irgendwie dabei). dann hätteste bestimmt viel spass gehabt *fg*
ich hätte es an den logs bemerkt, wenn die DHCP Antworten mit einer anderen MAC angekommen wären. Da ich eine Liste mit den MACs hatte, hätte ich sofort gewusst, wer der Täter war. Und nein, das ist nie passiert.
-
supertux schrieb:
Mr Evil schrieb:
(wegen offenenen wlan - das ist keine schuld von windows)
Das Problem lag sehr wohl an Windows, nämlich an alten Windows XP installation vor XPSP2, denn da gab's Probleme mit der WLAN Verschlüsselung. Ich kann mich erinnern, dass vor SP2 viele User bei uns an der Uni auch mühe hatten, ins WLAN zu kommen, weil Windows die Verschlüsselung nicht verstand. Und nein, es lag auch nicht am Gentoo Router. Denn ich hatte einen WLAN-Router (von Netgear), mit dem ich WLAN betrieben habe.
ja, ich kann mich dunkel daran erinnern, dass die win-xp urversion kein WPA2 konnte, aber linux kann's eigentlich auch nicht gekannt haben, da zur damaligen zeit noch nicht ganz raus war, wie das eigenlich funzen soll. irgendwie gabs ein paar missverständnisse zwischen 'IEEE' und der 'wifi-alliance' (TKIP/RC4 und/oder AES verschlüsselung beim preshared-key verfahren sowie verschiedene RSN information-elements, die mehrfache bedeutung hatten). wenn du zwei linux-kisten (linux PC und linux basierter AP) verbunden hast, dann mag es funktioniert haben, aber es kann einfach daran gelegen haben, dass beide es falsch gemacht haben. aber klar, als linux-fan muss man natürlich windoofs den schwarzen peter zuschieben. *fg*
-
ich schiebe niemanden den weißen Peter in die Schuhe, ich habe nur gesagt, dass die Jungs wegen den alten Windows Installationen nicht am Netz teilnehmen können und das ist ein Fakt.
-
supertux schrieb:
ich schiebe niemanden den weißen Peter in die Schuhe, ich habe nur gesagt, dass die Jungs wegen den alten Windows Installationen nicht am Netz teilnehmen können und das ist ein Fakt.
du hast geschrieben:
Das Problem lag sehr wohl an Windows...
hättest du damals einen windows-kompatiblen router benutzt, der die linux-kisten ausgesperrt hätte, hättest du bestimmt geschrieben: 'das problem lag an linux' *fg', schon klar...
-
;fricky schrieb:
supertux schrieb:
ich schiebe niemanden den weißen Peter in die Schuhe, ich habe nur gesagt, dass die Jungs wegen den alten Windows Installationen nicht am Netz teilnehmen können und das ist ein Fakt.
du hast geschrieben:
Das Problem lag sehr wohl an Windows...
hättest du damals einen windows-kompatiblen router benutzt, der die linux-kisten ausgesperrt hätte, hättest du bestimmt geschrieben: 'das problem lag an linux' *fg', schon klar...
soso, erklär mir was ein windows-kompatibler router sein soll. Außerdem sagte ich, dass der WLAN Router von Netgear ist, den habe ich nicht selber installiert.
-
supertux schrieb:
erklär mir was ein windows-kompatibler router sein soll.
einer von denen, die m$ mit der vor-sp2 XP-version WPA-mässig getestet hat. ich nehme an, sie haben zu jener zeit eine liste mit APs veröffentlicht, die mit windows zusammenarbeiten.
-
ach ja klar, und man muss, bevor man einen WLAN-Router kauft, überprüfen, dass Windows-vor-SP2 auch geht. Wir reden vom Jahre 2008, da sollte sowas den Kauf eines stinknormalen WLAN-Router nicht beeinflüssen, oder?
-
2008? XP ohne SP2? Hat das einen Grund?
-
supertux schrieb:
ach ja klar, und man muss, bevor man einen WLAN-Router kauft, überprüfen, dass Windows-vor-SP2 auch geht. Wir reden vom Jahre 2008, da sollte sowas den Kauf eines stinknormalen WLAN-Router nicht beeinflüssen, oder?
naja, 802.11i ist noch nicht so alt, davor gabs WPA1 (sozusagen als bugfix für die WEP-verschlüsselung). 2008 mag hart an der grenze gewesen sein, heute können wohl alle APs WPA1 und 2 (PSK und auch WPA2-enterprise), aber damals konnten alle nicht alles. z.b. kann ich mich an einen kommentar im code des 'wpa-supplikanten' erinnern, dass eine verschlüsselungsoption der EAPoL-keys nicht implementiert war. hättest du damals einen AP verwendet, der darauf besteht, hätten die linux-kisten alt ausgesehen. heute ist es nicht mehr so schlimm. aber wieso wundert dich das? als linux-user müsstest du's doch eigentlich gewohnt sein, beim der beschaffung von hardware darauf zu achten, ob sie von linux unterstützt wird, oder nicht? *fg*
-
da ich keine exotische Hardware habe, musste ich das noch nie. Bis jetzt hatte (von der Arbeit) zwei Notebooks bekommen und da lief GNU/Linux von Anfang an. Dasselbe beim Desktop.
-
;fricky schrieb:
Tim schrieb:
supertux schrieb:
wofür aber linux nichts dafür kann, sondern adobes Schuld ist.
Und? Es ändert an der Sache doch überhaupt nichts.
ganz genau. und der 0815-user sagt nicht: 'adobe ist doof', oder 'flash ist doof', sondern 'linux ist doof' und tönt seine negativen erfahrungen in die welt hinaus. dabei hat linux auch seine starken seiten, an die windows nicht rankommt (als extrem gut skalierendes und anpassbares server-system, als OS für embedded systeme, als plattform, auf der sich programmierer so richtig austoben können, usw.). deswegen verstehe ich auch nicht, warum man DAUs linux aufs auge drückt, oder aus linux versucht ein bessereres windows zu machen (nachgefrickelte, windows-artige desktops z.b.). oder warum man mit ndis-warpper windows-dateien laden soll. wenn es keinen nativen marvell-support für linux gibt - na und? scheiss drauf, es gibt doch andere WLAN-chipsätze, für die linux-treiber existieren.
Linux ist auch ein ausgezeichnetes Desktop System, zumindest besser als Windows. Wenn die OEMs auch Linux vorinstallieren, gäbe es auch mit der Hardware keine Probleme.
-
was lief denn bevor der router hops ging?
-
DEvent schrieb:
Linux ist [...] zumindest besser als Windows.
inwiefern besser?
Und vor allem für wen?
-
Linux ist überhaupt kein Desktop System.
X ist eine GUI, und GNOME oder KDE sind Desktop Systeme.Die Aussage Linux wäre ein tolles Desktop System, ist für mich also einfach unsinn. Wenn, dann schreibt bitte die Distro hin die ihr so toll findet.
z.B. konkret hab' ich mit Ubuntu Version 8.?? Erfahrung. Und das war als Desktop-System total kacke, da es a) viel zu langsam war (Programm starten -> eine rauchen gehen) und b) sich mehrfach mit Online Updates "festgefahren" hat (Update System war über die GUI alleine nichtmehr verwendbar, sinnlose unverständliche Fehlermeldungen).Von Windows 2000/XP/2003 her kenne ich das auch (Online Update geht nimmer, keine gescheite Fehlermeldung), bloss viel viel viel seltener.
-
DEvent schrieb:
Linux ist auch ein ausgezeichnetes Desktop System, zumindest besser als Windows.
'besser' ist so ziemlich das inhaltsleerste attribut das es gibt.
DEvent schrieb:
Wenn die OEMs auch Linux vorinstallieren, gäbe es auch mit der Hardware keine Probleme.
aber viele computer-unerfahrene leute hätten dann probleme ohne ende.
zwutz schrieb:
DEvent schrieb:
Linux ist [...] zumindest besser als Windows.
inwiefern besser?
Und vor allem für wen?für hacker, nerds, geeks, informatik-studenten usw. *fg*
btw, heute hat kaum noch jemand scheu vorm computer, das ist sicherlich zum teil ein verdienst von windows. aber wenn einer, der noch nie vorm computer sass, 'ne linux-box einschaltet und diese vielen initialisierungs-messages durchscrollen sieht, bekommt der bestimmt erstmal 'nen schreck (und das gefühl, dass computer sehr kompliziert und eigentlich nix für ihn sind).