Programme für iPhone Appstore entwickeln, ohne iPhone



  • naja gut. werd ich mir ne VM mit diesem komischen bs (betriebssystem, aber die zweideutigkeit lasse ich hier mal erhalten) draufmachen.

    mir ist eigentlich drecksegal ob apple das nicht will, dahinter kommen sie eh nicht. ich bin nicht hier um apple zu helfen sondern den bwl studierenden iphone-snobs mit ihren reichen mamis das geld aus der tasche zu ziehen. aber natürlich nicht mit scam ware, sondern anständigen apps (ich ziele auf minigames ab). allgemein hab ich kein interesse fürs iphone, aber der appstore hat echt mein finanzielles interesse geweckt.

    wer weiss, vielleicht schreib ich auch einfach ein programm, das zufällig furzlaute abspielt und geh dann in rente. solang man sich in den furzton nicht irgendwie ein wort wie "fuck" reinhören kann, sollte das durch den appstore qualitätscheck gehen.

    🙂

    p.s.: hat wer noch infos zu den kosten die mir enstehen wenn ich was in den appstore stelle (neben den 299$ jährlich)? oder nimmt sich (wie ich es annehme) apple einfach ne provision für jede verkaufte app ab?



  • supertux schrieb:

    anstatt sich über Apple zu ärgern, müsste man es ignorieren. So mache ich das. Weder ipod, iphone, imac, ix x\in\{apple produke\} kaufen... ich besitze keins dieser Geräte und werd's auch nie tun.

    Und jetzt willste 'nen Keks? :p



  • iphonee schrieb:

    p.s.: hat wer noch infos zu den kosten die mir enstehen wenn ich was in den appstore stelle (neben den 299$ jährlich)? oder nimmt sich (wie ich es annehme) apple einfach ne provision für jede verkaufte app ab?

    Also das mit dem finanziellen Erfolg klappt denke ich nur mit einer ordentlichen Portion Glück. 😉
    Hier hats auch einer versucht:
    http://www.spieleprogrammierer.de/phpBB2/viewtopic.php?t=12467

    Aber so, wie ich das sehe ist bis jetzt nicht gross was rüber gekommen.. (ich hab das Spiel und es ist eigentlich ganz gut).
    (Da steht auch noch ein wenig mehr zu Gebühren und ja sie wollen für jede verkaufte Version was).



  • Walli schrieb:

    supertux schrieb:

    anstatt sich über Apple zu ärgern, müsste man es ignorieren. So mache ich das. Weder ipod, iphone, imac, ix x\in\{apple produke\} kaufen... ich besitze keins dieser Geräte und werd's auch nie tun.

    Und jetzt willste 'nen Keks? :p

    wieso nicht? Ich mag Schoko Kekse, wenn du mir welche geben willst. :xmas2:



  • Ich entwickel Beruflich fürs iPhone und kann sagen:
    Der Emulator von Apple ist zwar recht gut, aber deutlich schneller als zumindest die iPodTouch teile auf der Arbeit (habe derzeit Urlaub, deshalb konnte ichs noch nicht auf dem iPhone selbst testen. Aber sollte sich nich allzuviel tun).
    Besonders die SQLite Queries machen uns auf dem echten gerät probleme. Die brauchen zum teil einfach viel zu lang (ca 0,3s)



  • Hmm. Da wird es ja mit dem neuen iPhone ja auch wieder anderst aussehen. Hat ja einen stärkeren Prozessor. Denke, dass das schon auch noch was ausmacht.

    Aber der Emultator sollte doch gedrosselt sein auf das, was das iPhone/iPod Touch so leisten kann?! - Gibts da nicht auch iwelche Einstellungen?



  • drakon schrieb:

    Hat ja einen stärkeren Prozessor. Denke, dass das schon auch noch was ausmacht.

    und hoffentlich auch 'nen dickeren akku *fg*
    🙂



  • ;fricky schrieb:

    drakon schrieb:

    Hat ja einen stärkeren Prozessor. Denke, dass das schon auch noch was ausmacht.

    und hoffentlich auch 'nen dickeren akku *fg*
    🙂

    Ja, ich denke, dass ich da was gelesen habe, dass der länger halten soll.



  • drakon schrieb:

    ;fricky schrieb:

    drakon schrieb:

    Hat ja einen stärkeren Prozessor. Denke, dass das schon auch noch was ausmacht.

    und hoffentlich auch 'nen dickeren akku *fg*
    🙂

    Ja, ich denke, dass ich da was gelesen habe, dass der länger halten soll.

    Ja, das 3GS hält wohl etwas länger durch als die alten iPhones. Ist aber immer noch viel zu wenig. Akkuleistung kann man ja eigentlich nie genug haben... 😉



  • _matze schrieb:

    Bleibt aber die Frage, ob der Simulator wirklich zu 100% das widergibt, was ein echtes Gerät letztendlich macht (und ob man sich darauf verlassen sollte, wenn man wirklich was veröffentlichen will)...

    Nein, das tut er nicht. Z.b. verhaelt sich das Caching anders als in echt. auf http://www.ploetzeneder.eu findest du naehere Infos hierzu. Ich entwickle Iphone Apps und hoffe helfen zu koennen.


Anmelden zum Antworten