Erlang vs. C++



  • Inus schrieb:

    Es gibt alte Leute als Pflegefall zuhause und bei denen kann es auch vorkommen,
    daß mal schnell ein Notarzt her muß und dann muß das scheiß VoIP Telefon trotzdem funktionieren.

    Dann gelten aber ebenfalls der Türmacher, Fussabtretematten-Hersteller usw. auch als kritische Punkte.. 🙄

    @Sansio
    Das wäre jetzt auch so meine Vermutung. Ist ja nicht gerade ein Gebiet, wo Performance keine Rolle spielt.





  • The-Kenny schrieb:

    drakon schrieb:

    hihihi schrieb:

    hihi, die Frage ist ja wie Lammkottlett vs gegrillte Ameisen :xmas2:

    Auch wenn ich grundsätzlich ebenfalls dieser Meinung bin hat Erlang durchaus Vorzüge gegenüber C++. 😉

    [gekürzt...]

    Ich hatte bei diesem Vergleich jetzt eher Erlang als das Lammkotelett und die Ameisen als C++ angesehen 😃

    Natürlich ist Erlang das Lammkotlett, sonst wär ja die Reihenfolge falsch.

    Grid Comp Videoencodierer schrieb:

    [12.08.2009] -> after heavy trouble with Erlang, we switched back to pure C/C++

    Was ist überhaupt "pure C/C++" entweder, C oder C++, und "pure C++" kennt auch keine C artifakte 🙄

    Inus schrieb:

    und dann muß das scheiß VoIP Telefon trotzdem funktionieren.

    VoIP ist der letzte scheiß 😡 Macht bloß nicht den selben fehler und lasst euch nen VoIP anschluss _anstatt_ ISDN oder wie sie alle heißen aufschwatzen, ist der letzte müll 😡



  • hihihi schrieb:

    VoIP ist der letzte scheiß 😡 Macht bloß nicht den selben fehler und lasst euch nen VoIP anschluss _anstatt_ ISDN oder wie sie alle heißen aufschwatzen, ist der letzte müll 😡

    Das Problem ist, das kannst du heute nicht mehr entscheiden.

    Selbst wenn du bei den großen wie Arcor oder so nen Analogtelefonanschluß mit DSL Flat bestellst, bekommst du inzwischen ein DSL WLAN Router mit TAE Buchse für dein Analogtelefon. Was dir Vodafone dabei aber nicht sagt, ist, daß das Telefon über VoIP geht.
    Denn beim WLAN Router nämlich das Internet ausfällt, dann geht auch das Telefon nicht. Mir erst kürzlich passiert.

    Und diese dummen Telelkomfuzzis, die dann extra kommen müssen um den Anschluß einzuschalten (ja, ja, die kriegt man nicht weg, die müssen ja unbedingt kommen und messen und Kabel umklemmen usw.) die kannst du dann auch Fragen ob du ein normales ADSL mit richtigem Analog Telefon oder ein ADSL2+ bekommst, bei dem das Analog Telefon Huckepack via VoIP läuft.

    Tatsache ist nämlich, daß diese Telekomdeppen nix wissen.
    Oh Ton von so nem Depp, den ich gefragt habe als der da war:
    "Ja, ja, sie bekommen einen ganz normalen DSL Anschluß mit ganz normalem Analog Telefon."

    Der Typ hatte keine Ahnung was der Unterschied zwischen ADSL, ADSL2, ADSL+ usw. ist und der Dummkopf wußte auch nicht, daß man nen Analoganschluß inzwischen über VoIP, also Internetpakete transportieren kann.
    Und mein Verdacht hat sich dann natürlich bestätigt.

    Der Trottel von der Telekom, der nur Kompetenz vortäuschte und keine hatte, der hatte nämlich nicht recht, sondern ich wußte es besser.



  • Bei der heutige "Geiz ist geil" Mentalität ist es doch kein Wunder, das man dann VoIP erhält. Selber schuld!
    Wenn ihr einen echten Telefon-Anschluß wollt, müsst ihr halt den vollen Preis bezahlen. Es gibt nichts geschenkt auf dieser Welt!

    Lasst euch auch nicht von der TV-Werbung beirren, informiert euch bei lokalen Anbietern! Wir haben z.B. bei uns die WOB COM, ein lokaler Anbieter unserer Stadtwerke. Da wird das klipp und klar in der Preisliste klargestellt:
    http://www.wobcom.de/flexpakete.html
    Wer wegen 3 EUR im Monat geizt, weil er meint, er würde deshalb reich werden, hat halt eine miese Telefonqualität nicht anders verdient! Ganz davon abgesehen, das bei VoIP das DSL-Modem 24h laufen muß. Wer sparen will, hat ja echt nachgedacht. 😃

    Übrigens, die großen Abieter wie 1&1 sind echt abzocker. Z.B. verlängert sich der Vertrag immer und immer wieder um 2 Jahre! Wenn man da mal in einen billigeren Tarif oder fremden Anbieter wechseln will, ist man gearscht und der angebliche Preisvorteil ist dahin! Weil man im schlechtesten fall 2 Jahre warten muß, bis man in ein billigeres Angebot wechseln kann.

    Bei der WOBCOM ist immer nach einem Monat kündbar. Und Mindestvertragslaufzeit gibt es nur einmal zu Anfang, auch nur, wenn man sich z.B. die Anschlußgebühr sparen will. Das will ich bei 1&1 und den anderen großen Anbietern sehen!

    Geiz ist nicht geil! Ist einfach nur dumm.





  • Erlang wird in herkömmlichen Telefonswitches (also Festnetz) und ISDN,GSM-Anlagen eingesetzt. Hat also nichts mit VoIP zu tun.

    Sicher ist ein Telefonswitch nicht so kritisch, wie die Steuerung eines bemannten Raumfahrtprojekts. Aber wenn das ausfällt sind auch Menschenleben gefährdet (wie gesagt zB der Notruf) und die Schäden gehen in die Milliarden Höhe.



  • Artchi schrieb:

    Bei der heutige "Geiz ist geil" Mentalität ist es doch kein Wunder, das man dann VoIP erhält. Selber schuld!
    Wenn ihr einen echten Telefon-Anschluß wollt, müsst ihr halt den vollen Preis bezahlen. Es gibt nichts geschenkt auf dieser Welt!

    Du redest Unsinn.

    Vor 3 Jahren, als ich noch nicht bei meinem Kabelanbieter war, bekam ich von Arcor genau das selbe wie heute zum gleichen Preis, nur halt nicht mit echtem Analoganschluß.

    Ganz davon abgesehen, das bei VoIP das DSL-Modem 24h laufen muß. Wer sparen will, hat ja echt nachgedacht. 😃

    Das DSL Modem lief bei mir schon immer 24 h und um die Uhr.
    Das wäre nicht das Problem.



  • Erlangen schrieb:

    Kennt jemand die Vor - und Nachteile von Erlang gegenüber C++?

    C++ hat zuviele Fehler: http://www.open-std.org/jtc1/sc22/wg21/docs/lwg-defects.html



  • Das sind keine Fehler von C++, sondern nur Fehler in der Beschreibung des C++ Standards!



  • Es gibt halt Menschen, die nicht zwischen Spezifikation und Implementierung unterscheiden können.



  • Artchi schrieb:

    Es gibt halt Menschen, die nicht zwischen Spezifikation und Implementierung unterscheiden können.

    naja, aber wie toll wird wohl die implementierung sein, wenn die spec schon so verbuggt ist?
    🙂



  • Th69 schrieb:

    Das sind keine Fehler von C++, sondern nur Fehler in der Beschreibung des C++ Standards!

    Aber die Beschreibung IST C++. Was soll C++ sonst sein? Eine Referenzimplementierung gibt es nicht.



  • ;fricky: Dann wäre "ANSI C" aber genauso fehlerbehaftet (denn es wurden auch dort mehrere "Technical Corrigendums" rausgegeben, s. http://www.open-std.org/jtc1/sc22/wg14/www/standards...

    Und Bashar: wegen Syntax- oder Formulierungsfehlern (in so einem umfangreichen Dokument) gleich die ganze Sprache als fehlerbehaftet anzusehen... 👎



  • Th69 schrieb:

    ;fricky: Dann wäre "ANSI C" aber genauso fehlerbehaftet (denn es wurden auch dort mehrere "Technical Corrigendums" rausgegeben, s. http://www.open-std.org/jtc1/sc22/wg14/www/standards...

    Füttere doch bitte den Troll nicht.

    Und Bashar: wegen Syntax- oder Formulierungsfehlern (in so einem umfangreichen Dokument) gleich die ganze Sprache als fehlerbehaftet anzusehen... 👎

    Du meinst die Sprache ist perfekt geschaffen, und nur ihre schriftliche Überlieferung fehlerhaft? 😉



  • Genau so ist's -)

    Wenn ich mich bei meinen Projekten auf die Spezifikation zu 100% stützen müsste, hätte ich entweder nichts mehr zu tun (weil kein Spezifikation vorliegt !) oder aber meine erstellten Programme wären fehlerhaft (und das gibt es bei mir nicht! -) Es ist dann einfach nur nicht feature-complete -).

    Und ich denke, die Compiler-Hersteller verlassen sich auch lieber auf den "gesunden Menschenverstand" als die C++ Spezifikation buchstabengetreu umzusetzen...



  • Woher kommt den der Template-Parameter-Bug?

    template<class A<class B>> // Compiler: I don't like compile it!
    class X
    {
    ];
    


  • Artchi schrieb:

    Es gibt halt Menschen, die nicht zwischen Spezifikation und Implementierung unterscheiden können.

    Es gibt halt Menschen, die nicht wissen was C++ ist.



  • Zeus schrieb:

    Woher kommt den der Template-Parameter-Bug?

    kein Bug. Es gibt gute theoretische Gründe, weswegen es damals nicht erlaubt wurde.



  • otze schrieb:

    Zeus schrieb:

    Woher kommt den der Template-Parameter-Bug?

    kein Bug. Es gibt gute theoretische Gründe, weswegen es damals nicht erlaubt wurde.

    Die würde ich gern hören 😃

    Btw:
    In der C# Spec 3.0 in Abschnitt 2.4.5 steht wie die Scanner-Grammtik auszusehen hat, damit >> nicht als Right Shift sondern als zwei "schliesende Type-Parameter-Klammer" zu erkennen ist.

    Aber nun es ist Offtopic xD


Anmelden zum Antworten