Fragen zu C++
-
Hey Leute,
bin neu hier und hoffe ihr könnt mir gleich mal helfen:-P
Falls der Thread im falschen Bereich ist schonmal sorry, wusst jetzt net genau wo hin damitAlso ich wollte das Programmieren erlenen und eventuell später auch Informatik studieren.
Ich habe mich früher als ich 15 war mal mit Visual Basic beschäftigt, dann eine Zeit lang nix mehr.
Zunächst habe ich dann mit Hilfe eines Online-Tutorials C ein bisschen gelernt.
Ich bin dann umgestiegen auf C++ und lerne es im Moment mit Hilfe des Buches C++ in 21 Tagen.
Bin jetzt bei Seite 325 von 769:-P.
Ich wollte nun mal fragen wie ich nach dem Buch weiter machen könnte, so dass ich auch was mit Grafiken und Fenstern programmieren kann, eben Windows bassierte Programme.
Dachte da an Visual C++ oder könnt ihr mich eines besseren belehren?
Dann hätt ich die Frage wie kann ich dann Visual C++ oder eben das was ihr mir jetzt nennt lernen.
Zudem wollt ich fragen ob jemand ne Seite gibt wos Übungen oder Projekte gibt die man auch machen kann um sich mit C++ zu vertiefen.
Danke schonmalGruß fr33g
-
Wenn du es mit C++ ernst meinst, dann schieb Microsoft C++ nach hinten. "Visual C++" ist ein sehr undefinierter Begriff. Damit meinst du:
a) Der C++-Teil der Visual Studio-IDE
b) Managed C++ (genannt C++/CLI, eine .NET-Programmiersprache, die sich grundlegend vom echten C++ unterscheidet)
c) Unmanaged C++, also das, was man unter C++ versteht + die unmanaged-Bibliotheken von Microsoft, die Microsoft Foundation Classes.Ich kann dir nicht empfehlen, mit Visual C++ weiter zu machen, wenn du ISO-C++ lernen willst. Wenn du .NET lernst, ist das ein andere Programmiersprache (vielleicht willst du das ja). Wenn du MFC lernst, versaust du dir deinen C++-Stil ganz schön, da diese Library sehr alt und ganz schön angestaubt ist, da es heut zu tage andere Richtlinien gibt.
Wenn es dir um ISO-C++ geht, wirst du wohl noch eine ganz schöne Weile in der Konsole schmoren, und es kann u.U. noch länger dauern, bis es dir da gefällt, in dem Moment, wenn man sich lieber für das Programm dahinter und nicht um klicki-bunti-Fenster kümmern will. Wenn du diesen Weg wählen willst, solltest du noch ein paar weitere Bücher kaufen/ansehen. C++ Primer, Effektiv C++ Programmieren und Die C++ Programmiersprache geben dir tieferen Einblick in die Sprache und eine Einführung in STL/IO und andere Standardbibliothekskomponenten.
Danach kannst du dir Bibliotheken wie Boost anschauen. Wenn es dir dann immernoch Spaß macht und du dich für GUIs interessieren solltest, kannst du bei Qt, wxWidgets, etc. nachschauen, das sind plattformunabhängige Grafik-Bibliotheken. Meinetwegen auch MFC bzw. etwas low-level die Windows-API.Was willst du tun?
-
Also da ich ja im Moment mit C++ mich am beschäftigen bin, würd ich auch gern bei dieser Sprache bleiben, es bringt mir ja nix wenn ich dann wieder mit Visual C++ vieles neu lernen muss.
Also sollte ich jetzt auf jeden Fall mal das C++ Buch fertig lesen und in der Konsole arbeiten.
Aber wie genau schaff ich dann den Umstieg auf Fenster und Co und später auch Grafiken?
Ich arbeite im Moment mit Code-Blocks.
Welche Komponenten brauch ich dann für die Fenster und so?
Danke schonmal.
Ach ja und kennt ihr vll gute C++ Bücher, am besten vll auch welche die man kostenlos bekommt, also z.B. im PDF-Format.danke schonmal
ach ja, würd mich auch noch freuen, wenn andere Leute mir Tipps geben.
mhh kann mir niemand mehr helfen?
also wenn ichs richtig verstanden hab erst ma c++ konsole üben dann mit sowas wie Qt arbeiten?